Telekom Router?

11 Antworten

Hallo Mischa1707,

du musst natürlich nicht zwingend einen Router von uns mieten. Sofern er die technischen Anforderungen erfüllt, kannst du jeden Router nehmen.

Ich persönlich empfehle jedoch eher ein Mietmodell. Hochgerechnet dauert es über 2 Jahre, bis die Mietzahlungen den einmaligen Kaufpreis übersteigen. Für die gesamte Dauer bekommst du jedoch vollen Service, inkl. Umtausch in Falle eines Defektes. In einem solchen Fall sind auch irgendwelche Garantiefristen unwichtig. Ist das Teil kaputt, wird es ausgetauscht.

Versuch mal einen gekauften Router, 1,5 Jahre alt, umzutauschen, wenn dieser z.B. durch Überspannung oder vielleicht verschüttete Flüssigkeit kaputtgeht. ;-)

Viele Grüße Daniel H.


MarSusMar  17.05.2023, 20:09

Also mein Speedport hat im A&V 20€ gekostet, macht 13 m und läuft mehr als 6 Jahre. da wird nen neuer geholt, Wenn sich der verabschiedet. ch hätte den hübschen Sinus Kombi Router (mit aufgesetztem DECT Handteil) von euch weiter genutzt.- aber der konnte nur max. 16 Mbit/s.

Aber ich weiß, sowas durfte ich an der Hotline auch nicht sagen.

0
Telekomhilft  17.05.2023, 22:20
@MarSusMar

Natürlich kann man sich auch alte Geräte holen. Die sind natürlich günstiger. Aber etwas Modernes an einem guten Anschluss ist doch etwas schöner, oder? ;-)

Viele Grüße Daniel H.

0
MarSusMar  18.05.2023, 00:25
@Telekomhilft

Schöner. Sehen Speedports heute anders als damals? Ob du den Sinus kennst ich weiß es nicht. 1 Gerät mit 2 Funktionen. Sich daran gewöhnen noch was stehen zu haben, hat gedauert.

Daran solltet ihr euch machen. Den würde ich sogar mieten. für alle die denken das sie kein "Festnetz" brauchen reichen die Normalen Router.

0
Telekomhilft  19.05.2023, 15:31
@MarSusMar

Ja, den kenne ich noch. Und ja, unsere Speedports sehen heutzutage etwas anders aus als damals. :-)

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Da hat jeder andere Ansichten zu. Wir finden, dass sich auch die Fassade der Speedports gut gemacht hat.

Viele Grüße Daniel H.

0
MarSusMar  19.05.2023, 16:54
@Telekomhilft

Das sie anders aussehen ist logisch. Das Telefon fehlt und darum geht es mir.

0
Telekomhilft  19.05.2023, 19:23
@MarSusMar

Auch am aktuelle Speedport Smart 4 kannst du Telefone per DECT oder über den klassischen TAE Stecker anschließen.

Viele Grüße Daniel H.

0
MarSusMar  19.05.2023, 19:46
@Telekomhilft

Für wie dämlich hältst du mich eigentlich? An JEDEN!!! Router kann ich per DECT und Kabel Telefone per RJ11 Stecker. Nicht per TAE! (Telefon Anschluss Einheit, was bekanntlich die Wanddose ist) anschließen. Und das ist nicht neu. Eventuell Wäre da mal ne Schulung fällig.

Und ich glaube du Kennst den Siemens Router nicht, dann würdest du nicht so kommentieren. Der sah aus wie ein Stino Telefon. In dessen Cassis halt zusätzlich einen Router steckte. Ich hab jetzt links das Telefon und rechts den Speedport.

vorher NUR die Siemens Kombi.

0
Telekomhilft  19.05.2023, 20:59
@MarSusMar

Ähm, genau das nicht. Pauschal an JEDEN Router kann man bestimmt kein Telefon anschließen. Da lehne ich mich etwas aus dem Fenster, da ich nicht weltweit ALLE Router kenne, aber ich bin mir sicher, dass es einige gibt, die keine Telefonie unterstützen.

Die Begrifflichkeit TAE-Stecker ist schon korrekt. Gerade analoge Telefone sind meistens damit ausgestattet. ;-)

Viele Grüße Daniel H.

0

Um Gottes Willen, nimm auf gar keinen Fall das Teil von der Telekom! Das Ding hat mein Nachbar, ganz grausam. Billig, stürzt ständig ab, schlechte Menüführung und viele Funktionen fehlen sogar ganz im Menü. Nimm ne Fritzbox. Und ja, das kannst du abwählen. Dauert aber natürlich etwas länger mit der Einrichtung, aber du hast was ordentliches und musst nicht die teure Miete zahlen.


MaxSensibel  17.05.2023, 19:50

Also solche Nachbarn habe ich auch. Ich hingegen habe seit Jahrzehnten Telekomrouter und diese funktionieren tadellos. Fritzbox ist etwas für Bastler, wer nur Plug&Play will, der fährt besser mit den angebotenen Routern der Telekom.

1
MarSusMar  17.05.2023, 19:55

Um Gottes Willen Fritzbox! und 14 Tage später an der Hotline hängen weil nichts mehr geht das Problem aber vor dem Endgerät vom Router sitzt. Mein Speedport kam sogar aus dem A&V für nen 20 und Läuft seit 6 oder sogar mehr Jahren, wie nen Rennsportler. Wlan 13 m. und meine Kinder kann ich auch rausschmeißen. Oder keine neuen Geräte zulassen.

Der Rest punktgenau Max kommentar.

0

Hallo,

wenn du dir unsicher bist, bzw. noch keine Erfahrung hast, schlage ich dir den Router deines Providers vor. Dieses Teil besteht ja nicht nur aus einem Router, sondern auch aus einem integrierten Modem, das zu deinem Hausanschluss passt. Bei einem Fremdgerät trägst du die Verantwortung, wenn es mal nicht richtig funktioniert, und dann wird es schwierig.

LG Culles

Mein Speedport kam sogar aus dem A&V für nen 20 ziger und Läuft seit 6 oder sogar mehr Jahren, wie nen Rennsportler. Wlan 13 m. und meine Kinder kann ich auch rausschmeißen. Oder keine neuen Geräte zulassen.

Zugangsdaten hatte ich vom alten Router (der aber max. 16 Mbit/s konnte) die Geräte Karte gabs dazu.

Innerhalb von 5 min und der Fahrt zu unserem Lieblingas A&V hatte ich 90 min kein Internetzugang.

Wichtig ist es muss ein DSL Router sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

Kann man - aber Vorsicht. Zumeist sind bestimmte Funktionalitäten an die Tarifoption "Router-Miete" gebunden. Und dann schaut man erstmal bedröppelt, wenn man mit einem selbst gekauften Router nicht die Funktionalität hat, die man haben wollte.

Die Routerfreiheit hat eben auch so ihre Grenzen, und wird manchmal dann eben mit "Reduzierung des Funktionsumfangs" erkauft bzw. bezahlt.

(Ist zumindest bei mir alles so gewesen, als ich 5,- € Routermiete sparen wollte und dann feststellen musste, dass ich dann auch nicht den von mir benötigten Funktionsumfang bekam).


MaxSensibel  17.05.2023, 19:51

Welche Funktionalitäten sind denn hiermit gemeint?

0
evtldocha  17.05.2023, 20:04
@MaxSensibel

Das hängt vom absolut vom Tarif, den Tarifbestimmungen und dem Provider ab. Da kann man keine allgemeingültige Aussage machen. Ich hatte z.B. mehrere Telefonummern, die ich aus bestimmten Gründen bei meinem letzten Providerwechsel mitnehmen musste (z.T. geschäftlich genutzt). Das war mit den Standard-Tarif (ohne FritzBox Option in meinem Fall) nicht drin, da gab es nur die Möglichkeit 2 Nummern zu portieren. Die Möglichkeit 10 Rufnummern zu portieren, gab es nur mit Fritz!Box-Option (Das ist nur ein Beispiel !!!)

Ich wollte auch nur sagen, dass man da genau nachfragen muss, da einem das nicht auf die Nase gebunden wird, ob man eine in den Tarifbeschreibungen vorhandene Funktionalität auch erhält, wenn man sich eine eigenen Router kauft. Bei den aktuellen Tarifen und insbesondere bei der Telekom kenne ich mich zur Zeit überhaupt nicht aus.

0