Telekom Forderung Schufa?

3 Antworten

Aus welchem Jahr ist die Forderung.

Die gesetzliche Verjährung tritt nach 3 Jahren ein, dh. Forderungen aus 2018 verjähren am 31.12.2021.

Oder gab es schon einen gerichtlichen Titel und die Pfändung wurde schon von einem Gerichtsvollzieher betrieben?

Ich hatte auch einen Streit mit Telekom und einer großen Anwaltskanzlei aus dem Süden von Deutschland. Erst kam der Mahnbescheid, dann eine Klage beim Amtsgericht Dortmund. Die gegnerische Anwältin wollte ein schriftliches Verfahren, ich aber nicht, wollte ja die Anwältin sehen.

Dem Gericht schrieb ich, dass man mir eine Gutschrift auf einem anderen Kundenkonto (FKTO) gebucht hat, aber wegen unterschiedliche Zuständigkeit nicht umbuchen konnte. Insgesamt war also alles ausgeglichen ein Telefonanshluß incl. Internetzugang.

Bei den Telefonaten mit Telekom Mitarbeitern riet man mir, dass ich die Gutschrift des einen Kontos auszahlen lassen soll, um dann das Geld auf das andere Konto einzuzahlen.

Mir war klar, dass ich mich mit diesen sinnlosen Vorgang nicht weiter beschäftigen werde. Der gegnerischen großen Anwältin war nichts klar, vermutlich hat sie es nicht gelesen.


jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 13:31

die Forderung ist aus dem Jahr 2016.

Es hat sich bei mir nie ein Gericht, Anwalt oder Gerichtsvollzieher gemeldet.

ich bin nicht ins Ausland verzogen, dementsprechend hätte ein Gericht o.Ä mich doch schon längst ausfindig gemacht.

Die Forderung wurde seit 2016 stetig mehr.. durch Zinsen und Bearbeitungsgebühr (laut Schufa Eintrag) dort wird aber nirgends das Wort tituliert verwendet.

Ist für die Verjährung nur die anfangs Forderung wichtig? Oder verzögern die stätigen Zinsen und Bearbeitungsgebühren die Verjährung?

1
BVBDortmund  14.12.2021, 13:34
@jessidarl

Warum willst Du Zinsen bezahlen un Bearbeitungsgebüren? Das mußt Du zurückweisen. Rufe bei Telekom an und schreibe es auch, ass Du keine Zinsen und Bearbeitsgebürren zahlen wirst.

Da die Telekom AG ein privatwirtshaftliches Unternehmen ist, darf sie keine Gebüren verlangen.

1
jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 13:39
@BVBDortmund

Es handelt sich wohl um einen uralten Mobilfunkvertrag, den ich als Jugendlicher mal abgeschlossen hatte. Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus deshalb wusste ich das mit den Zinsen gar nicht, vielen Dank!

Demnach sollte die Forderung ja dann verjährt sein, sonst hätte sich ja wohl in all den Jahren mal jemand gemeldet.. ich bin ja nicht irgendwo untergetaucht 😀

0
BVBDortmund  14.12.2021, 13:43
@jessidarl

Es kommt darauf an,ob sie was geschickt haben, Du es aber nicht bekommen hast. Deshalb mußt Du es prüfen und wissen, ob Du Mahnungen bekommen hast. Da auch kostenpflichtige Mahnungen nicht beitreibungsfähig sind, zahlst Du keine Mahnkosten. Mahnkosten können nicht eingeklagt werden !

Holst Du die SchufaAusjunft, rufst Telekom an und das InkassoUnternehmen an ?

Bist Du immer noch Kunde bei Telekom? Kündige da.

0
jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 14:08
@BVBDortmund

SchufaAuskunft habe ich, daher meine Informationen.

Ich habe keine Briefe von einem Inkassounternehmen erhalten.

Und Kunde bin ich dort auch schon lange nicht mehr.

1

Hallo jessidarl,

ich kann so aus dem Nichts natürlich nicht sagen, was da damals passiert ist, oder wie der Eintrag zustande gekommen ist. Fakt ist ja aber offensichtlich, dass es diesen nun gibt. Er herrscht also eindeutig Klärungsbedarf. Nach Abgabe an Inkasso, können wir zwar direkt nicht mehr helfen, aber wir können uns das gerne anschauen und unsere Meinung zu dieser Situation abgeben. Telekom hilft Kontaktformular

VG Marco P.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 14:12

Hallo Marco,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

leider kann ich das Kontaktformular nicht ausfüllen, da ich weder einen Usernamen, Mobilfunknummer oder Kundennummer habe.

Alles was ich habe ist die „Kontonummer“ unter der ich bei der Telekom geführt werde, laut Schufa.

Briefe von einem Inkasso habe ich nie bekommen.

0
Telekomhilft  14.12.2021, 15:37
@jessidarl

Nur mit dieser Nummer werden wir dich dann leider nicht finden können. Das scheint eine interne Nummer der Schufa. Da hilft dann nur die Klärung direkt über diese, die können dann vielleicht auch Details zur Forderung nennen.

Tut mir leid, dass wir nicht helfen können.

VG Marco P.

0

Wenn die Telekom die Forderung tituliert hat, verjährt sie erst nach 30 Jahren.


jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 12:52

Es wurde nie eine solche Titulierung durchgeführt.

es hat sich auch nie ein Anwalt oder Ähnliches gemeldet.

Nach 4 Jahren wäre ja sonst sicher längst ein Gerichtsvollzieher da gewesen.

Ich habe die Forderung erst beim einholen der Schufa bemerkt. Und die regelmäßige Erhöhung sind wahrscheinlich Zinsen oder Mahngebühren.. meine Frage ist ob diese die Verjährung hemmen?

1
DerHans  14.12.2021, 12:54
@jessidarl

Woher weißt du, dass die Telekom die Forderung nicht gerichtlich titulieren ließ? Hast du wirklich immer alle Post beim Postamt abgeholt?

0
jessidarl 
Fragesteller
 14.12.2021, 13:11
@DerHans

sollte dann nicht die Forderung bei der Schufa mit „Saldo tituliert“ vermerkt sein?

1