Telefondose verlegt, alte Dose als zweite eingerichtet. Telefon kein Signal. DSL geht warum?

3 Antworten

Das ist mir klar mit der Dose. Deswegen habe ich die originale in den Heizraum verlegt damit sie weiter die erste ist. Also alles so angeschlossen, wie vorher im Wohnzimmer. Nur das originale Kabel habe ich als Anschluss der zweiten Dose genommen.

Das löst aber nicht mein bestehendes Problem. Habe doch geschrieben, dass DSL geht

Also noch mal.

Original war es so:

WAD-Splitter-Fritzbox (Telefon an Fritzbox)

Jetzt

WAD-Splitter-Fritzbox (alte Leitung zum Wohnzimmer an die Fritzbox, das andere Ende an neue TAE FNF Dose- Telefon an die Dose - Kein Telefonsignal)

Telefonkabel direkt an die alte Leitung verdrahtet - Telefon funktioniert!!!

wie hast du denn die dose versucht anzuschließen? die orginaldosen von den telekomikern haben in der regel sogenannte LSA Klemmen. dafür brauht man spezielles werkzeug. nennt sich LSA Plus...

also in der regel müsste, wenn das das einzige kabel war, das aus dem APL kam, das kabel auch mit der baumarktdose funktioniren...

überprüf bitte mal folgende sachverhalte:

a.) hat die baumarktdose EINE klemmreihe, oder ZWEI? wenn es zwei sind, dann ist es eine so genannte NF / F Dose. in dem fall müsste für die mittlere dose das kabel oben angeschlossen werden. für die rechte dose das kabel unten...

außerdem müssen die richtigen beiden adern angeschlossen werden. das kannst du raus finden, in dem du mal spannung bzw. durchgang auf den adern misst. bei einem anschluss mit isdn oder normalem telefon müsstest du zwischen den beiden aktiven adern eine spannung zwischen 70 und 100 volt haben. keine panik, die ströme sind so gering, dass du bis auf ein leichtes kribbeln nichts spürst. bei einem reinen IP Anschluss (nur internettelefonie) sollte der anschluss durchgang haben.

wenn der anschluss mit kabel nach VDE 0 815 gemacht ist. kein witz, das heißt wirklich so, dann sollten deine aktiven adern entweder die rote ohne ring, und die rote mit je einem ring sein. oder eben wenn es neures kabel ist die rote und die schwarze ader.

hoffe, ich konnte dir weiter helfen.

lg, Anna


Jaskin 
Fragesteller
 25.11.2015, 20:32

Die Telekomdose wurde an die rechte und die zweite Klemme angeschlossen, so wie es vorher war. Also da hat siche nichts geändert.

Habe vorher anstatt der Telekomdose die vom Baumarkt identisch angeschlossen. Da funktionierte aber weder DSL noch Telefon!

Beide Baumarktdosen, die ich ausprobiert hatte waren mit einer Klemmleiste. Habe immer Klemme 1 und 2 benutzt, so wie es sich gehört. Eine war mit einer Steckdose und andere mit drei. Keine davon hat funktioniert

0
Peppie85  27.11.2015, 06:07
@Jaskin

hast du vielleicht die falschen beiden adern angeschlossen? der Widerstand, der hier übrigens erwähnt wurde. der ist nur rein netto dafür gedacht, dass die telekom den anschluss durcmessen kann. es MUSS auch ohne funzen.

lg, Anna

0

Die WAD (die Du eigentlich gar nicht hättest abbauen oder öffnen dürfen, weil Eigentum der Telekom) ist *nicht* baugleich mit den TAE-Anschlussdosen, die man im Baumarkt etc. kaufen kann. Die WAD hat integrierte Widerstände - und zwar genau darum, um die Leitungsqualität sicherzustellen.


Jaskin 
Fragesteller
 25.11.2015, 17:37

Das ist mir klar mit der Dose. Deswegen habe ich die originale in den Heizraum verlegt damit sie weiter die erste ist. Also alles so angeschlossen, wie vorher im Wohnzimmer. Nur das originale Kabel habe ich als Anschluss der zweiten Dose genommen.

Das löst aber nicht mein bestehendes Problem. Habe doch geschrieben, dass DSL geht

0
FordPrefect  25.11.2015, 18:01
@Jaskin

OK, mein Fehler.

Du kannst am analogen Ausgang der Fritzbox m.W. keine Verdrahtung mittels NFN Dose anschalten, weil der Widerstand respektive die Stromzufuhr über den analogen Ausgang diese Verschaltung nicht zulässt. Abhilfe: Wenn es zwischen UG und EG ein LAN Kabel gibt, dann kannst Du das Signal via Adapter TAE->RJ11 oder TAE->RJ45 in das EG holen und dort wieder mit dem entsprechenden Adapter auf TAE zurückmodeln.

Alternativ statt der NFN-Dose im EG eine Unterputz-LAN Dose setzen und eben nur die beiden Drähte auflegen. Das sollte genauso gehen.

1
Jaskin 
Fragesteller
 25.11.2015, 18:17
@FordPrefect

Endlich eine klare Info. Dann bleibt mir nichts anderes übrig als die Drähte zusammen zu löten,die Dose etwas ändern und wieder an die Wand montieren damit es so aussieht, als wäre alles original. Sonst sieht es blöd aus, wenn ein Kabel aus der Wand raus schaut.

Oder gibt es eine Möglichkeit die Dose umzudrahten damit ich wieder Signal am Telefon habe?

0
Jaskin 
Fragesteller
 25.11.2015, 20:40
@FordPrefect

"Alternativ statt der NFN-Dose im EG eine Unterputz-LAN Dose setzen und eben nur die beiden Drähte auflegen. Das sollte genauso gehen."

Bedeutet also, dass ich das originale Kabel, was zum Wohnzimmer geht auch als Patchkabel nutzen darf und somit das Telefon über den LAN  Stecker und passende Dose anschliessen kann?

0
FordPrefect  26.11.2015, 08:25
@Jaskin

Im Grundsatz ja. Was Du intern anlegst, ist ja primär Deine Sache. Letztlich geht es ja nur darum, statt der "Adern aus der Wand" einen vernünftigen und optisch ansprechenden Abschluss herzustellen. Als NFN Dose wird der Ausgang ja nicht genutzt, ergo kannst Du hier im Prinzip auflegen was Du willst. Wenn Du Dir den Aufwand mit den CAT-Dosen sparen willst, könntest Du auch ganz einfach eine Abdeckung für UPD nehmen, ein kleines Loch mittig hineinbohren, das Kabel zum Telefon durchführen und in der UPD ganz einfach mittels Lüsterklemmen an die ankommende Leitung vom UG hängen. Nachteil ist natürlich, dass das Telefonkabel dann dort nicht abgesteckt werden kann, sondern nur am Telefon .

NB.: Wie dick sind denn die hausintern verlegten Adern, die vom UG in das EG führen? Sollten Adern mit 0,5 - 0,8 mm Durchmesser sein.

0