Süßigkeiten verbot bei Kindern ja oder nein?

Spikeman197  29.11.2022, 23:06

Durch Eltern, oder gesetzlich?

Teho2466 
Fragesteller
 29.11.2022, 23:06

Eltern

10 Antworten

Die Politik ist gegen ein Verbot, weil die Industrie und der Handel, mit dem viele verbunden sind, Hunderte Millionen € damit verdienen.

Es würde ja auch heissen, dass die Erwachsenen völlig oder zu einem grossen Teil auch zuckerhaltige Lebensmittel verzichten müssten. Doch da wäre der Widerstand noch weit grösser. Wer möchte nur schon auf Schokolade verzichten?

Nur schon so etwas würde jedoch viel helfen:

Aber auch in Europa sind manche Länder strenger als Deutschland. Großbritannien, Irland, Norwegen und Schweden zum Beispiel verbieten Werbung für Lebensmittel mit besonders viel Zucker im Radio- und Fernsehprogramm, die sich an Kinder richtet.
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/-Wie-Hersteller-Kindern-Lust-auf-Ungesundes-machen,lebensmittelwerbung100.html

Kinder brauchen auch süßes, aber eben nicht zu viel. Darum gibt es bei uns keine Süßigkeiten ANSTATT richtigem Essen, sondern nur danach, in kleinen Mengen. Also als Nachtisch quasi. Das hat schon bei unseren Kindern gut funktioniert und bei deren Kindern auch.

Ich halte bei sowas nichts von strickten Verboten! Besser ist es, einen bewussten Umgang damit vorzuleben und beizubringen.

Wir hatten als Cousins 2. Grades zwei LehrerKinder, die so 5 Jahre jünger waren. Iwann mussten die mal bei einem Kindergeburtstag vorzeitig Heim. Weil sie sich, statt bei den Spielen mitzumachen, am SüßigkeitenTisch soo überfressen haben, dass sie sich übergeben mussten.

Als sie kleiner waren haben sie, wie mein Bro und ich vorher, einen voll ausgeststteten Kaufmannsladen zu Xmas bekommen. Marzipanfrüchte, mini Packungen von Süßigkeiten, usw. Mein Bro und ich haben damit ein paar Wochen gespielt und jedesmal am ENDE (jeder) eine Sache gegessen. Als unsere Cousins den Kaufmansladen bekamen, haben sie alles an den Weihnachtstagen aufgefuttert, meine Tante rief an, meine Eltern könnten den Laden zurück haben. Gespielt haben sie wohl nicht damit!

Weniger extrem, aber in die gleiche Richtung gehen: ComputerSpiele, Internet, TV, DVDs/Streams, Cola, ....das verbotene, oder was man nicht hat, ist immer interessant! Vor allem, wenn die meisten anderen es scheinbar immer haben können, nur man selbst nicht!

MMn sind das Regeln, Begrenzung und geübte Selbstkontrolle besser!

Das währe schön wenn die Kinder nichts ungesundes bekommen würden


Teho2466 
Fragesteller
 29.11.2022, 23:10

Also für Kinder komplett verbieten

1
alpa123817  30.11.2022, 09:42
@Teho2466

Ja komplett. Das hatt mein bekannte Ihren Kindern verbieten und die Kinder sind jetzt Erwachsen und haben nşe nach Süsigkeiteten appetit gehabt. Warscheinlich sind die auch gesünder als wir..

0
ronalda  30.01.2023, 16:13

Wer will das? Nur Gemüse? Naja, die ErwChsenwn müssten es dann vorleben.

0

Ich wäre aus eigener Erfahrung für nein. Meine Freunde hatten immer eine Beschränkung für Süßkram und dementsprechend mochten sie das Zeug auch sehr gerne. Ich hingegen hatte immer freien Zugang zu Süßigkeiten. Ich hätte so viel essen können, wie ich wollte. Aber für mich war dadurch nie der Reiz da das Verbotene zu essen (weil es ja nicht verboten war). Bis heute (ich bin 17) ziehe ich etwas herzhaftes immer dem Süßen vor und esse höchstens nach dem Essen mal etwas.

Der Schuss kann natürlich auch nach hinten losgehen. Da müssen dann die Eltern aufpassen und notfalls doch ein Verbot einführen.