Studium hängt mir zum Hals raus

32 Antworten

Hi.

Ich kenne es, wenn man eigentlich am liebsten mit allem und besonders mit der Welt abschließen möchte.

Ich komme aus Österreich und habe dort erstmals ein Hauptschule und danach eine HTL (Höhere technische Lernanstalt) besucht. In der dritten Klasse der höheren Stufe wollte ich auch am liebsten alles hinschmeißen, da mich die Klasse nur verarschte, da keiner etwas gegen diesen einen doofen Typen taten, sondern einfach mitmachten, was dieser machte...

Meinen heutigen Beruf hätte ich mir zu dem damaligen Zeitpunkt auch nicht vorstellen können.

Ich habe mich aber dann dazu entschlossen, diese Schule fertig zu machen, damit ich die Matura habe und notfalls was komplett anderes studieren kann bzw. in jede andere Richtung was machen kann.

Ich habe meine Matura geschafft, habe auch einen Job, der mir Spaß macht.

Mache einfach deine Schule fertig und in den Ferien mache doch Praktikume in den Bereichen, die dich interessieren.

Meine Meinung ist: Wenn man was angefangen hat, sollte man es auch fertig machen. (Bereich: Schule und Ausbildungen, sehr sehr wichtig!)

LG, CarolaA.

Da Vorwürfe sowieso nichts bringen, außer Dich weiter herunter zu ziehen, spare ich mir die gleich mal vorab;-)

Die Welt steht Dir offen. Wenn Du also schon genau abwägen kannst, dass es nichts mehr bringt, dann ist jetzt eben nochmal etwas neues dran.

Gegebenenfalls hast Du es später schwerer als andere einen guten Job zu finden, vielleicht passt Du aber irgendwo dann doch so gut rein, dass Du bleibst.

Persönlich vorstellen kann helfen, bei einem durchwachsenen Lebenslauf.

Arbeite doch erstmal irgendwo, also das, was Dich als erstes anspricht oder mach ein paar Praktika, je nachdem, was möglich ist.

Solche Tiefschläge macht jeder mal mit, gerade in der Klausurphase!

In den Naturwissenschaften ist es besonders schlimm, da kann ich dich gut verstehen, dass der Aufwand groß ist, ich studiere selbst Chemie.

Aber du solltest das Studium auf jeden Fall zum Abschluss bringen! Denn wie du bereits erkannt hast ist dies bereits dein Plan C und irgendwann willst du auch mal Geld verdienen!

Mit einem abgeschlossenen Studium kann man viel mehr Berufe ausüben, als man vielleicht denkt! Physiker können praktisch überall eingesetzt werden, weil in der Physik das fehlerorientierte Arbeiten im Mittelpunkt steht, man hat ein Problem und sucht nach Lösungsansätzen - genau diese Denkweisen werden in vielen Unternehmen geschätzt auch wenn sie gar nichts mit Physik zu tun haben! Genau so beherrschen Mathematiker und Informatiker vielErfahrung mit logischem Denken, auch hier hat man fast alle Tore offen mit einem solchen Abschluss!

Lass dich nicht entmutigen, vieles wandert nach der Klausur eh aus dem Kopf und vermutlich auch ganz aus dem Leben, aber da muss man nunmal durch, schließlich hast du ja auch ursprünglich mal das Ziel gehabt auf einen höheren Wissensstand als ein einfacher Arbeiter zu gelangen und um sich diesen Status zu verdienen muss einem logischerweise auch mehr abverlangt werden!

"Es ist nicht so, dass mich der Studieninhalt gar nicht interessiert, aber in der Art und Weise wie man es an der Uni lernen soll (alles schnell reinhämmern, vieles zu oberflächlich um überhaupt eine Bedeutung zu haben, komplett ohne Überblick darüber wie Dinge zusammenhängen, keine Möglichkeit mal eigene Interessen zu vertiefen, keine Möglichkeit sich mal eine Woche mit was anderem als dem Studium zu beschäftigen) finde ich es einfach nur noch ätzend." (sorry ich blick das mit dem Zitieren hier nicht)

Ist das denn ein Studium, das man innerhalb von soundsoviel Semestern durchziehen _muss_? Weil wenn nicht, was hindert Dich daran, es insgesamt langsamer anzugehen, und genau das zu tun, was Dich an dem Fach reizt, also das zu vertiefen, was dich besonders interessiert usw.? Vielleicht möchtest Du ja auch an der Uni bleiben danach? Also wenn Dich wissenschaftliches Arbeiten interessiert. Oder wie wäre es mit einem Auslandssemester / -jahr? Dadurch erweitert sich auch das Spektrum und Du bekommst eine andere Sicht auf das Fach (und kannst sicher auch nebenher etwas freie Zeit für Dich haben, in der Du dann das machst, was Dir gut tut.

Ich würde den Studiengang an Deiner Stelle auf jeden Fall abschließen. Auch wenn Du später in eine anderen Beruf arbeiten solltest, ist es doch immer gut, einen Abschluss vorweisen zu können.

Woher weist Du denn jetzt schon, wie die Jobs aussehen werden, die Dir später zur Verfügung stehen? Wieviel leute kennst Du, die diesen Job seit zehn Jahren machen? Die Arbeitswelt kann verdammt abwechslungsreich sein und mit dem entsprechenden Job auch sehr schön. Ich freue mich teilweise jeden Freitag zu Feierabend darauf, dass ich Montag wieder zur Arbeit kann, weil der Job mir echt Spaß macht, jeden Tag anders ist und ich ihn echt liebe. Und ich habe nur ganz popelig in Richtung BWL studiert. ich arbeite jetzt seit mehr als 15 Jahren in dem Beruf und bin immer noch erstaunt, was sich immer wieder an neuem ergibt.