Stimmt es, dass frisch gemahlener Kaffee besser schmeckt, als fertig gemahlener Kaffee aus dem Supermarkt?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Ja 81%
Nein 19%

9 Antworten

Ja

Ja, ein Kaffeeliebhaber merkt den Unterschied. Vor allem aber "wittern" ganze Bohnen nicht so schnell aus, das Aroma bleibt länger erhalten und wird erst durch den Mahlvorgang freigesetzt.

Nein

Ich habe es ausprobiert und eine zeitlang Kaffeebohnen von einer kleinen Rösterei bezogen. Das Mahlen setzt Aroma frei, das dann im Kaffee fehlt. Außerdem dreimal so teuer als Sandkaffee (so bezechnet ein Freund meinen Kaffeesatz im Becher) und noch die Mühe des Mahlens dazu.

Kaufe vakuumiertes Kaffeemehl (z.B. Aldi), fülle das in ein aromadichtes Schraubdeckelglas (Gurkenglas) und bewahre das im Kühlschrank auf. Gieße kochendes Wasser über den Sandkaffee. Einfacher und aromatischer geht's nicht.

Über Weinachten zu Gast bei einer guten Kaffeemaschine. Der Kaffee war auch bestens, aber mit welchen Kosten ...

Der Fehler, der von Kaffeebanausen gemacht wird, ist das Kaffeemehl offen und ungekühlt aufzubewaren. Der minimale Aroma-Rest bleibt dann auch noch im Kaffeefilter hängen. Das Ergebnis ist Schwarzbrühe, hat mit Kaffee nicht das Geringste zu tun.

Und zur abgebildeten Mokka-Maschine: Nutze ich auch bei Gästen, die keine Reste in der Tasse mögen. Schmeckt mir aber nicht so gut wie mein Sandkaffee. Zu heiß gebrüht? Zu viele Fuselstoffe gelöst?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

also ich merke da keinen Unterschied. Das ist genauso wenn Leute sagen frisch aufgebrühter Kaffee schmeckt viel besser als der aus dem Vollautomaten


Artus01  11.01.2023, 15:31
frisch aufgebrühter Kaffee schmeckt viel besser als der aus dem Vollautomaten

Das allerdings ist kompletter Unsinn. Frischer als aus dem Kaffeeautomaten kann man Kaffee nicht bekommen.

0
Otilie1  11.01.2023, 15:32
@Artus01

sag ich ja auch , aber es gibt tatasächlich Leute die wollen keinen Automatenkaffee

0
Artus01  11.01.2023, 15:33
@Otilie1

Das muss letztlich jeder selbst entscheiden.

1
Ja

Das meiste Aroma hat er nach 3 bis 4 Tagen verloren wenn er gemahlen in der Verpackung bleibt. Offen an der Luft sind nach 15 Minuten schon 60% weg. Durch Zimmerwärme und Kontakt mit Sauerstoff. Je länger die Lagerung im gemahlenen Zustand dauert, desto schaler schmeckt der Kaffee. Ein Espresso verliert dann noch seine Crema.

Man riecht es auch wenn man selbst mahlt, riecht toll und schmeckt wirklich intensiver. Auch dadurch das die Nase quasi mittrinkt.

Man sollte richtig mit Handfilter entsprechend dosiert nachgiessen, am besten noch weiches Wasser. Richtige Filtertüte und Mahlgrad nach Geschmack. Imo muss der wumms haben :-) Also das Arabica/Robustaverhältnis

Bin da aber tw etwas zu faul, ich bin da flexibel :-)

Mit Verpackung Im Kühlschrank behält er doppelt so lange, im Gefrierschrank drei- bis viermal so lange sein Aroma.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beruflich Fortbildungen, Experimentieren, Recherche
Ja

Jein. Wenn die Packung frisch geöffnet ist, schmecke zumindest ich keinen Unterschied. Wir haben da mal ein Experiment mit Eduscho gemacht. Es mag aber auch Leute mit sensibleren Geschmacksnerven geben. Allerdings kann der Unterschied nicht groß sein. Ist die Packung mit dem gemahlenen Kaffee aber erst geöffnet, schwindet das Aroma stetig. Ich würde lieber immer Bohnen frisch mahlen.

Einen Siebträger wie in meinem Fall mit einer Woche altem offenem Pulver zu füttern, dürfte nicht gerade ein kulinarischer Hochgenuss werden. Da mache ich mir lieber die Mühe und beanspruche die Handmühle. Ich denke, es lohnt sich. Es muss ja nicht gerade eine Comandante für 250€ sein 😁.