Stimmt es das die Deutsche Bahn immer Verspätungen hat?

14 Antworten

"Immer Verspätung?" - Nein. Ein großer Teil der Züge ist pünktlich.

Aber es gibt verschiedene Punkte im Netz, an denen es z.B. durch hohe Streckenauslastung, Bauarbeiten o.ä. häufiger zu Verspätungen kommt.

Nicht selten kommt es leider auch zu Verzögerungen wegen Notarzteinsätzen im Gleisbereich, was sowohl ein Hinweis auf einen Unfall als auch auf einen Selbstmörder sein kann.

Praktisch bin ich schon oft Strecken von mehreren hundert Kilometern ohne nennenswerte Verspätung gefahren, aber ich hatte auch schon auf einer Strecke von etwas über 50 Kilometern über eine Stunde Verspätung.

Letztlich kann die Bahn genauso wenig hundertprozentige Zuverlässigkeit garantieren und ist genauso von äußeren Einflüssen abhängig wie jedes andere Verkehrsmittel, aber in den allermeisten Fällen kommt man doch ohne größere Probleme ans Ziel.

Leider sind Verspätungen häufig, meist einige Minuten, oft auch 10 bis 20 Minuten. Ich habe auch schon unterwegs übernachten müssen.

Es fielen Züge aus, dutzende Fahrgäste standen ohne Information auf dem Bahnhof, alles drängte dann zu einer überforderten Busfahrerin in einen Linienbus. Stehend und zusammengepresst fuhren wir durch die Lande.

Ich vermeide, wenn irgend möglich, zu kurze Übergangszeiten. Bei 5 bis 10 Minuten ist der Stress und die Ungewissheit einfach zu groß. Ab 30 Minuten fühle ich mich besser.

Gehe am besten immer davon aus, daß der Zug Verspätung hat. Nehme nie den letzten Zug eines Tages (beeser auch nicht den vorletzten)

Ansonsten: Meine Tochter reist noch öfters mit dem Zug (weil sie kein Auto möchte). Sehr! oft bekommt sie am Ende einen Teil des Fahrpreises zurück- deshalb! ist die Bahn dann letztendlich billig.

ABER : Man muß halt immer Stunden an Verspätung einrechnen, sollte Arbeit für unterwegs mithaben und nach Möglichkeit über die Wahl der Züge versuchen zu verhindern, daß man die Nacht auf einem Bahnhof verbringen muß- Das macht nämlich echt keinen Spaß.


Silo123  04.02.2018, 09:44

PS: Wenn man den Anschlußzug nicht bekommt, nimmt man einfach den nächsten- ist erlaubt und normal

0

Das kommt auf den Tag an... auf das Wetter, auf die Selbstmörder und auf die Technik.

Ich bin oft von Niederbayern hoch nach Hamburg oder Sylt gefahren und es war eigentlich ausgeglichen. Manchmal ein bisschen Verspätung oder einmal mussten wir umgeleitet werden, aber das hält sich in Grenzen. Ich hatte durchaus auch Fahrten durch ganz Deutschland ohne Verspätung. Und das nicht nur einmal, falls das jetzt jemand behaupten möchte.

Aber da man nie voraussehen kann, was an diesem Tag dazwischenkommt (an den meisten Störungen ist nicht die DB schuld, auch wenn das immer behauptet wird), sollte man schon möglichst etwa 10 Minuten Umsteigezeit einplanen. Oder die Wege beim Gleiswechsel miteinberechnen. Gerade wenn du die Strecke nicht kennst und auch die Umsteigebahnhöfe nicht, dann schau, dass du mehr Aufenthalt bekommst. Dann ist das Risiko, dass was schiefgeht, geringer. Ganz wegbekommen wirst du es nie.

Ich bin 2017 3mal Bahn gefahren

1.Fahrt Dorf - Basel - Karlsruhe -Nürnberg

Der Zug vom Dorf nach Basel ist ausgefallen dadurch hatten wir 2H verspätung.

2.Fahrt Dorf - Ulm - München

Bei der Rückfahrt von München nach Ulm ist der ICE einfach stehen geblieben und wir sind 20 min zu spät am Bahnhof gewesen deswegen mussten wir in Ulm übernachten.

3.Fahrt Dorf-Basel-Stuttgart

Der Zug von Basel nach Stuttgart hatte 30 min Verspätung