Stange gebrochen. Ist das reparierbar?

6 Antworten

Keine Chance der Reparatur.

Hatte vor Jahren etwas Ähnliches. Kein Handwerker wird dir das Schweißen oder Löten, denn da würde er sich beim nächsten Unfall (kommt dann gewiss) strafbar machen.

Du kannst es zu einem Rahmenbauer schicken, der dann versucht hier ein anderes Rohr einzusetzen. Da er davor aber die alten defekten Teile entfernen muss, wird das definitiv teurer als ein neuer Rahmen.

Den Rahmen kannst nur mehr wegschmeißen. Das ist kein Riss mehr, den man schweißen könnte, sondern gebrochen.

Es ist einen Versuch wert - wenn du jemanden kennst, der Alu schweißen kann und als Honorar einen Kasten Bier nimmt. Wenn's hält ist gut, wenn nicht ist nichts verloren.

Ein Profi wird wahrscheinlich entweder ablehnen, weil er nichts garantieren kann - oder eine Summe verlangen, die dem Wert des Fahrrades einfach nicht angemessen ist.

Ansonsten kannst du mal beim Händler, wo du das Fahrrad gekauft hast, fragen ob er den Rahmen noch auftreiben kann. Und was es kostet, die Komponenten des Fahrrades an einen neuen Rahmen zu montieren. Wenn ich mir den Tourney-Umwerfer und den Pflegezustand deines Fahrrades anschaue, wage ich allerdings zu bezweifeln, dass das wirtschaftlich sinnvoll ist.

Dritte Alternative ist, einen passenden Rahmen gebraucht zu kaufen und selbst mit den Komponenten des Fahrrades aufzubauen. Das ist für jemanden, der auch sonst die Wartungsarbeiten am Fahrrad selbst macht, kein Hexenwerk.

Vierte Möglichkeit ist natürlich, dieses Fahrrad abzuschreiben und durch ein anderes zu ersetzen. Dummerweise ist der Fahrradmarkt dieses Jahr ziemlich leergekauft, sodass die Chance auf ein Herbst-Schnäppchen ziemlich gering ist.


BurkeUndCo  13.11.2020, 19:50

Nur, dann den Versuch wert, wenn derjenige dafür bereit ist seine Schweißberechtigung aufzugeben. Plus eventuelle Strafe vom Staatsanwalt.

0
BurkeUndCo  14.11.2020, 13:13
@RedPanther

Wenn jemand, der nicht ausgebildeter Fahrradtahmenschweißer (bzw. -Löter) ist und sich daran doch versucht, dann kann beim nächsten Unfall der Staatsanwalt vor ihm stehen.

Wenn du privat jemand kennst, der das in seiner privaten Garage durchführt, dann kann es gehen. Aber jeder der solche Tätigkeiten beruflich durchführt, wird davon degfinitiv die Finger weglassen.

0
RedPanther  14.11.2020, 13:50
@BurkeUndCo

Ich meine den privaten Menschen, der eine Gefälligkeit erweist. Zum Beispiel ein bekannter Landwirt, der sich auch sonst Dinge zusammenschweißt.

0
BurkeUndCo  14.11.2020, 14:32
@RedPanther

Das könnte eventuell funktionieren --- ähnlich wie wenn man es selbst macht. Also immer auf eigenes Risiko.

Denn jeder der sich berufsmäßig damit wirklich auskennt, muss um die damit verbundenen Risiken Bescheid wissen. Macht er es trotzdem, dann macht er sich strafbar.

Aber ein echter "Laie", der von Fahrrädern absolut keine Ahnung hat, der könnte eventuell damit durchkommen.

0

Moin,

Also reparieren würde ich da nichts mehr, da es ja nicht nur ein Riss, sondern ein kompletter Bruch ist. Wende dich trotzdem mal an den Hersteller, auch wenn du keine Garantie mehr hast. Vielleicht schickt dieser dir eine neue Kettenstrebe, bzw. einen neuen Hinterbau gegen Aufpreis.

Ich weiß nicht was es für ein Rad ist, und wie teuer es war, aber vermutlich lohnt sich da schon fast ein Neukauf, würde ich bei dem Tourney Umwerfer zumindest vermuten. 😉

Viele Grüße und viel Erfolg

MrDog

Woher ich das weiß:Hobby

Das bedeutet neu kaufen, kann man zwar reparieren aber dann wird es dir immer wieder brechen bist es mal komplett durch bricht da dort überall schon echt Kräfte wirken sollte jeder Rahmen sofort getauscht werden der ein solches schaden aufweist