Ständig platter Reifen, Einkerbungen im Fahrrad Schlauch?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

....ich kann zwar auf dem Foto nicht viel erkennen....aber natürlich kann das am alten (und evtl. auch kaputten) Mantel liegen....es könnten dort Drähte mittlerweile herausschauen und den Schlauch beschädigen. Mantel (und Schlauch) austauschen wäre nicht verkehrt. Dabei aber bitte auch mal auf das Felgenband schauen. Es ist dafür zuständig, den Schlauch vor Beschädigungen durch die Speichen zu schützen. Denn auch dort könnte die Ursache liegen! (Erklärt sich von selbst, wenn Du Schlauch und Mantel demontierst und Dir die Felge mal von "innen " ansiehst). (Ist kein Felgenband vorhanden oder ist es zu sehr beschädigt, tut Klebeband dort, in mehreren Lagen aufgebracht, auch gute Dienste.

Guten Abend,

es könnte der Mantel sein. Es liegt auch daran wo man fährt. Fährt man mit einem normalen Rad auf Schotterwege, ist der Mantel nicht geeignet und haben Sie ständig platte Reifen. Der Mantel/Fahrrad muß schon angepaßt sein an den Umständen.

Mantel und Schlauch haben auch Verschleiß und manchmal ist es Ratsam nach 5000 KM das ganze zu erneuern oder nach 2 Jahren jedenfalls.

Ich sehe nichts. Einfach mal draußen bei Sonnenlicht fotografieren. Immer hinten, hatte ich auch. Dann habe ich mich hier beraten lassen und seit dem Schwalbe Marathon hinten drauf, darunter der 5 x geflickte Schlauch mit intaktem Felgenband, alles vorher gesäubert. Genau nach Montageanleitung ohne Schraubendreher.

Trotzdem muss ich aufpassen, das ich zumindest Scherbenhaufen die ich bemerke, auszuweichen.

Nach Möglichkeit fahre ich vorzugsweise auf Asphalt. Alle anderen Wege bedeuten ein höheres Pannenrisiko. Aber auf Asphalt ist das Unfallrisiko weitaus höher.

Der Luftdruck muss mindestens monatlich überprüft werden. Ich mache das an der Tankstelle, denn ~4 Bar bekomme ich nicht aufgepumpt. Danach merke ich den Unterschied.

Ja, du vermutest richtig. Da drückst sich der Reifen ab. Aber nicht nur dieser Reifen ist uralt, sondern auch der Schlauch. Ein neuer ließe sich nicht so beeindrucken. Das ist über die Jahrzehnte so gekommen.

Trotzdem weiß ich nicht, warum du ständig Löcher hast. Mit dem Anpumpen, bevor du die zweite Seite des Reifens über die Felge ziehst, damit der Schlauch richtig sitzt, das hast du drauf? Und mit genug Luftdruck fährst du auch?

Zu wenig Druck führt zu Durchschlägen genau an den Stellen. Der Schlauch geht zwischen Bordstein und Felge kaputt.

Einen alten Schlauch muss man öfter nachpumpen, 100%ig dicht ist ja keiner. Aber Löcher muss er deswegen nicht gleich bekommen.

Egal - weg damit! Neue Schläuche brauchst du zuerst, dann vielleicht eine gescheite Pumpe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.