Solltte Man Gott oder Jesus anbeten?

Support

Liebe/r BlutendesHerz,

Deine Frage wäre in unserem Forum besser aufgehoben. gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum.

Hier der direkte Link zum gutefrage.net-Forum -> http://www.gutefrage.net/forum

Ich möchte Dich deshalb bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und / oder Antworten zu beachten. Vielleicht schaust Du diesbezüglich auch noch mal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy

Vielen Dank für Dein Verständnis.

Und viele Grüße Marc vom gutefrage.net-Support

13 Antworten

Diese Frage ist leicht zu beantworten:

Die Bibel besteht aus zwei Teilen. Das sogenannte alte Testament und das neue Testament.

Der erste Teil der Bibel enthält den Schöpfungsbericht, die Auflehnung gegen Gott. Die Entstehung und Geschichte des Judentums und die Prophezeiungen über Jesus.

Der zweite Teil handelt von Jesus selbst, der Abfall der Juden als Gruppe vom wahren Glauben und die damit verbundene Entstehung des Christentums sowie dessen ersten Jahre.

Also beten die Juden und die Christen den gleichen Gott an.

Für das Judentum gibt es keine Dreieinigkeit. Ebenso für die ersten Christen. Das Wort Dreieinigkeit oder Trinität steht nirgends in der Bibel. Kann es auch nicht.

Jedenfalls nahm man ins Christentum die Lehre der Dreieinigkeit erst im 4. Jahrhundert auf. Jetzt ergibt sich dadurch folgendes Problem: In Maleachi 3:6 sagt Gott über sich selbst: "Denn ich bin Jehova; ich habe mich nicht geändert"

Also kann aus einem Gott nicht plötzlich eine Dreieinigkeit werden.

Und wenn jetzt die Befürworter der Dreieinigkeit argumentieren, dass diese These sich so lange gehalten hat, kann man nur zustimmen. Die Dreieinigkeitslehre ist sehr alt, allerdings nicht christlichen Ursprungs.

Dagegen sagt die New Encyclopædia Britannica „Weder das Wort Trinität noch die Lehre als solche erscheint im Neuen Testament, noch beabsichtigten Jesus und seine Nachfolger, dem Schema Israel im Alten Testament zu widersprechen: ‚Höre, o Israel: Der Herr, unser Gott, ist ein Herr‘ (5. Mo. 6:4).

Und die New Catholic Encyclopedia gibt zu: "Den apostolischen Vätern war eine solche Auffassung oder Vorstellung [von einer Dreieinigkeit] völlig fremd“

Wäre es nicht wichtig gewesen, wenn es eine Dreieinigkeit gäbe, dass Jesus darauf in jedem Fall hätte Bezug nehmen müssen?

Stattdessen sagte er, dass der Vater größer sei, und Dinge wusste, die selbst Jesus nicht wusste.

Und Jesus selbst beantwortete deine Frage: (Matthäus 4:10) Da sprach Jesus zu ihm: „Geh weg, Satan! Denn es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “ 

Fazit: Es gibt keine Dreieinigkeit, Jesus ist nur ein Geschöpf Jehovas und man sollte daher nur den wahren Gott anbeten. Das deckt sich mit den ersten der 10 Gebote:

(2. Mose 20:2-5) „Ich bin Jehova, dein Gott, ... Du sollst keine anderen Götter wider mein Angesicht haben. Du sollst dir kein geschnitztes Bild machen noch eine Gestalt wie irgend etwas, was oben in den Himmeln ... ist. Du sollst dich nicht vor ihnen niederbeugen noch dich verleiten lassen, ihnen zu dienen, denn ich, Jehova, dein Gott, bin ein Gott, der ausschließliche Ergebenheit fordert,. . .

Hör nicht auf diese falsch gläubigen, in keinem heiligen Buch steht das man Jesus weder die Propheten noch sonst wem außer Gott anbeten soll.

Im 1-Gebot steht das man nimanden außer Gott anbeten soll und das man keiner Götter neben ihm haben darf!

Jesus war, wird und wird auch nie Gott oder ein Gott sein, trotzdem sollten wir ihm an 2 Stelle nach Gott lieber weil er für unsere Sünden gestorben ist und weil er von Gott gesandt wurde und wenn wir ihm folgen ins Paradies kommen am jüngsten Gericht. Jesus selbst hat nie gewollt dass ihm jemand anbeten und hat es sogar verboten.

Jesus hat das beten als pflicht gesetzt mindestens 1mal am Tag, desto mehr desto besser, vertraue mir bete nur YHWH an und keinen anderen weder Jehova noch Jesus und sonst irgendwem.

Jehova ist auch ein falscher Name Gottes nur um das mal klar zu stellen, Yahwe wäre richtig, weil auch Yeshuah für Jesus richtig ist!


**Hallo BlutendesHerz,“

Hier eine neue anders formulierte Antwort zu Deiner Frage:

Nirgends in der Bibel findet sich der Hinweis das Jesus angebetet werden möchte. Im Gegenteil:

Lukas 4:7 Wenn du daher einen Akt der Anbetung vor mir verrichtest, wird alles dein sein.“ 8 Jesus gab ihm zur Antwort: „Es steht geschrieben: ‚JHWH/Jehova/Jahwe, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “

Wieso steht hier in dieser NW der Name Gottes?

Weil dieser in den älteren hebräischen Schriften tausende mal vorkommt. Und aus diesen Schriften zitiert Jesus hier, nämlich

5 Mose 6:13 Jehova, deinen Gott, solltest du fürchten, und ihm solltest du dienen, und bei seinem Namen solltest du schwören.

5 Mose 10:20 Jehova, deinen Gott, solltest du fürchten. Ihm solltest du dienen, und ihm solltest du anhangen, und bei seinem Namen solltest du schwören.

Wie bezeichnet Jesus selber seinen Vater?

Hier in einem Gebet:

Johannes 20:17 Jesus sprach ... ‚Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott.‘

Das hatten auch die Apostel verstanden, hier z.B. der Apostel Paulus:

1 Korinther 15:20  Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden,... 24 Als nächstes das Ende, wenn er seinem Gott und Vater das Königreich übergibt, wenn er Regierungen von aller Art und alle Gewalt und Macht zunichte gemacht hat.

Nun der zweite Teil Deiner guten Frage: Soll man zu „Gott“ beten?

Ok, ja – fragt sich nur zu welchem!

Warum ist das wichtig?

Weil es viele „Götter“ gibt. Schauen wir einmal, wie die Bibel den Titel Gott gebraucht.

„Gott“ hat die Bedeutung „Mächtiger“, „Macht ausübender“.

Da gibt es zunächst Jehova Gott:

1 Mose 2:4  Dies ist [die] Geschichte der Himmel und der Erde zu der Zeit, da sie erschaffen wurden, an dem Tag, an dem Jehova Gott Erde und Himmel machte.

Dann gibt es da Jesus Christus:

Johannes 20:26 . . .. Jesus kam, obwohl die Türen verschlossen waren, und er trat in ihre Mitte und sprach: „Friede sei mit euch!“ 27 Darauf sagte er zu Thomas: „Reich deinen Finger her, und sieh meine Hände, und nimm deine Hand, und leg sie in meine Seite, und sei nicht länger ungläubig, sondern werde gläubig.“ 28 Als Antwort sagte Thomas zu ihm: „Mein Herr und mein Gott!“ 29 Jesus sprach zu ihm: „Weil du mich gesehen hast, hast du geglaubt? Glücklich sind die, die nicht sehen und doch glauben.“

Was sich ebenfalls auf Jesus bezieht ist Johannes 1:1, wo auf den erstgeborenen eingegangen wird:

Johannes 1:1 Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei GOTT, und das WORT war ein Gott. 2 Dieser war im Anfang bei GOTT.

Nochmal:

Johannes 1:1 Im Anfang war das WORT (Erstgeborener, der Wortführer, Jesus)

und das WORT (Jesus) war bei GOTT (Jehova Gott)

und das WORT (Jesus) war ein Gott (ein Mächtiger).

2 Dieser war im Anfang bei GOTT (Jehova Gott).

Werden andere Geistwesen als Gott bezeichnet?

Ja:

Einheitsübersetzung 2Kor 4,4 denn der Gott dieser Weltzeit hat das Denken der Ungläubigen verblendet. So strahlt ihnen der Glanz der Heilsbotschaft nicht auf, der Botschaft von der Herrlichkeit Christi, der Gottes Ebenbild ist.

Hier wird Satan der Teufel als Gott tituliert

So bezieht sich folgender Text ebenfalls auf Satan:

Hiob 40:15 Hier nun ist [der] Behem�?th, den ich ebenso wie dich gemacht habe. ... 19 Er ist der Anfang der Wege Gottes; Der ihn gemacht hat, kann sein Schwert herbeibringen.

Der Anfang des Weges von Jehova Gott ist Jesus Christus, ganz gewiss nicht der Behemoth.

Werden andere Geistwesen auch als Götter tituliert?

JA:

Psalm 82:1 Gott bezieht Stellung in der Gemeinde des Göttlichen; Inmitten der Götter richtet er:

Dieser Psalm bezieht sich erstens auf gefallene Engel (Dämonenfürsten, wie es die Bibel definiert) und zugleich auch auf mächtige Menschen.

Tatsächlich gibt es gemäß der Bibel viele Götter. Weltweit gesehen sogar viele tausende von Göttern. Der Titel allein reicht zur eindeutigen Bezeichnung nicht aus.

Gibt es noch mehr Götter?

Ja, Menschen.

Was – werden Menschen in der Bibel tatsächlich als „Gott“ tituliert?

Siehe hier:

2 Mose 4:14 Da entbrannte Jehovas Zorn gegen Moses, und er sprach: „Ist nicht Aaron, der Levịt, dein Bruder? Ich weiß wohl, daß er wirklich reden kann. Und zudem, siehe, er ist unterwegs, dir entgegen. Ja, wenn er dich sieht, wird er sich in seinem Herzen gewiß freuen. 15 Und du sollst zu ihm reden und die Worte in seinen Mund legen; und es wird sich erweisen, daß ich selbst mit deinem Mund und mit seinem Mund bin, und ich will euch lehren, was ihr tun müßt. 16 Und er soll für dich zum Volk reden; und es soll geschehen, daß er dir als Mund dienen wird, und du wirst ihm als Gott dienen.

Hier wird Mose von Jehova Gott zu einem Gott gemacht. (Für andersgläubige Ägypter sah das gewiss so aus)!

→ Fortsetzung

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse

JensPeter  18.06.2014, 11:05

→ Fortsetzung

Hatte der „Gott“ Mose auch einen Propheten?

2 Mose 7:1 Demzufolge sprach Jehova zu Moses: „Siehe, ich habe dich zum Gott für Pharao gemacht, und Aaron, dein eigener Bruder, wird dein Prophet werden.

Wobei Mose alles genau tat, was Jehova von ihm getan haben wollte bis auf einen Fehler für den er zur Rechenschaft gezogen wurde. Das zeit, das selbst „Götter“ von Jehova Gott zur Rechenschaft gezogen werden!

Somit ist glasklar: Die Bibel gebraucht den Titel „Gott“ wertneutral. Es gibt Mächtige die für oder gegen Jehova Gott stehen. Wie die Bibel durch Christus Jesus lehrt soll nur Jehova Gott angebetet werden.

Was müssen wir heute allerdings dabei beachten?

Die heutige Stellung von Jesus Christus:

Philipper 2:9 Gerade aus diesem Grund hat Gott ihn auch zu einer übergeordneten Stellung erhöht und ihm gütigerweise den Namen gegeben, der über jedem [anderen] Namen ist, 10 so daß sich im Namen Jesu jedes Knie beuge, derer, die im Himmel, und derer, die auf der Erde, und derer, die unter dem Erdboden sind, 11 und jede Zunge offen anerkenne, daß Jesus Christus Herr ist zur Verherrlichung Gottes, des Vaters.

und

1 Timotheus 2:5 Denn da ist e i n Gott und e i n Mittler zwischen Gott und Menschen, ein Mensch, Christus Jesus,

Wie kann man dem gerecht werden?

In dem man jedes Gebet zu Jehova Gott „mit der Bitte um Erhörung im Namen Jesu, des einzigen Mittlers zwischen Gott und den Menschen“ spricht und mit dieser Bitte das Gebet beendet.

Nochmal zu Satan, dem Teufel.

Was ist sein größtes Ziel?

Angebetet zu werden. Das wollte er sogar von Jesus (siehe oben). Er betrachte sich selber als „Gott“, denn der sagte sogar dem dem Menschen in 1 Mose 3:5 . . .“und ihr werdet ganz bestimmt sein wie Gott“, . . .

Wenn für Satan Menschen „Götter“ sein können ist er es – weil wesentlich mächtiger – erst recht.

Auch folgender Bibelvers zeigt das Ziel von Satan:

Jesaja 14:13 Was dich betrifft, du hast in deinem Herzen gesagt: ‚Zu den Himmeln werde ich aufsteigen. Über die Sterne Gottes werde ich meinen Thron erheben, und ich werde mich niedersetzen auf den Berg der Zusammenkunft in den entlegensten Teilen des Nordens. 14 Ich werde über die Wolkenhöhen aufsteigen; ich werde mich dem Höchsten ähnlich machen.‘

Wie Stolz ist Satan?

Hiob 41:15 Schuppenrillen sind sein Hochmut, Geschlossen wie mit einem engen Siegel. 16 Sie schließen sich dicht aneinander, Und auch nicht ein Lufthauch kann dazwischenkommen.

(Hauch erinnert an „Einhauchen“. Da kommt nichts mehr durch!)

Hiob 41:24 Sein Herz ist gegossen wie Stein, Ja gegossen wie ein unterer Mühlstein.

Zwingende Schlussfolgerung:

Ruft nun jemand „GOTT HILF MIR, STEH MIR BEI!“ - dann fühlt sich Satan in drei Teufels Namen angesprochen, denn es wird ja ein Gott – also auch er - angerufen.

Das als Hinweis wie wichtig es ist im Gebet den Namen Gottes zu heiligen und zu gebrauchen, sonst wird der Verwechslung und dem Irrtum Raum gegeben:

2 Mose 3:15  Dann sprach Gott nochmals zu Moses: „Dies sollst du zu den Söhnen Israels sagen: ‚Jehova, der Gott eurer Vorväter, der Gott Abrahams, der Gott Ịsa·aks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt.‘ Dies ist mein Name auf unabsehbare Zeit, und dies ist mein Gedenk[name] für Generation um Generation.

Ja, lasst und seinen Gedenknamen auch und gerade auch im Gebet gebrauchen (JHWH, Jehova oder Jahwe, egal in welcher Sprache) – und lasst uns diesen großartigen Namen nicht totschweigen!

Beste Grüße

JensPeter

6

Hallo BlutendesHerz,

gern möchte ich Dir eine biblisch fundierte Antwort geben.

Gott ist ein Titel. Weiteres dazu hier:

http://www.gutefrage.net/frage/andere-namen-fuer-gott-in-der-bibel

Wie bezeichnete Christus Jesus seinen Himmlischen Vater JHWH`?

(Johannes 20:17) 17 Jesus sprach zu ihr: „... Geh jedoch zu meinen Brüdern hin, und sag ihnen: ‚Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater und zu meinem Gott und eurem Gott.‘

Jesus sagte dies nach seiner Auferweckung vom Tod und vor seiner Himmelfahrt. Früher zitierte er die hebräischen Schriften (= "Altes Testament") und sagte:

(Lukas 4:8) . . .Jesus gab ihm zur Antwort: „Es steht geschrieben: ‚Jehova, deinen Gott, sollst du anbeten, und ihm allein sollst du heiligen Dienst darbringen.‘ “

Da gibt es eigentlich nichts weiter auszulegen und zu deuten. Dies ist der Name, der im „Vater unser“ geheiligt werden soll. Nachfolger Jesu beten daher den gleichen Gott an, zu dem Jesus betet. Jesus ist uns in diesen Dingen das Vorbild.

Anmerkung: Bitte nicht verwirren lassen: Jesus ist ein Gott (=“Mächtiger“), aber nicht der Gott, der angebetet werden soll. In der Bibel werden viele Götter erwähnt. Sogar Menschen werden als „Gott“ tituliert.

Allerbeste christliche Grüße

JensPeter

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Intensives Bibelstudium ab 1992, gebe kostenlose Bibelkurse

Aussagen der Bibel:

  1. Man soll Gott anbeten.
  2. Gott schuf die Welt
  3. Jesus schuf die Welt

Daraus schließe ich:

  1. Da beide Aussagen (2 und 3) stimmen, ist Jesus Gott.
  2. Zusammen mit Aussage 1 folgt, dass man Jesus anbeten soll :)