Warum sagen die Christen dass Jesus Gott ist obwohl Jesus in der Bibel immer niedriger ist als der Vater und der heilige Geist?

22 Antworten

Im Hebräerbrief Kap. 1 Vers 7 und 8 steht die Antwort dazu. Gott sagt von dem Sohn: "Gott, dein Thron währt von Ewigkeit zu Ewigkeit". Von den Jüngern (Aposteln) wird Jesus bei der Himmelfahrt angebetet, was nur Gott selbst annehmen darf. Der Jünger Thomas sagte in seinem Beisein: "Mein Herr und mein Gott". Wäre er es nicht gewesen, dann hätte er sofort eingreifen müssen, um das zu korrigieren. Hat er aber nicht.

Die Menschen, die als Erstlinge in den Himmel eingingen (die 24 Ältesten) beten im Himmel das Lamm Jesus und den Vater  (und den Heiligen Geist - die sieben Geister Gottes -, der um den Thron Gottes ist) an. Das wird und wurde nicht zurückgewiesen und betrifft hier die oberste und letzte Instanz.

Also ist Deine Aussage über Jesus schlicht falsch. Jesus war zeitweilig niedriger als der Vater, als er freiwillig seinen Thron im Himmel verließ um zu unserer Erlösung zum Menschen zu werden, obwohl er vorher Gott war (Er nahm Knechtsgestalt an: siehe Philipper 2,5-11 ), aber wurde danach wieder in seine Göttlichkeit eingesetzt, nachdem er am Kreuz gestorben und in den Himmel aufgenommen wurde. Siehe auch Kolosser 1 ab Vers 15. So wie es ein Geheimnis ist, woher Gott kommt, ist es auch ein Geheimnis, woher Jesus kommt; denn der war da vor allen Erschaffenen und er hat alles geschaffen. .Jesus musste Mensch werden, weil er sonst die Todesstrafe, die er für uns auf sich nahm hätte nicht erdulden können, denn er war unsterblich als Gott.

Bitte beachte den zeitlichen und familiären Zusammenhang:

1. Vor ca 2000 Jahren: Jesus legte sein Recht Gott zu sein nieder um an der Menschen Stelle sterben zu können.

Beweiß steht im Philiperbrief Kapitel 2 Verse 6+7:                                       denn obgleich er Gottes Gestalt (= göttliche Wesensgestalt oder: Wesensart) besaß, sah er doch das Gleichsein mit Gott nicht als einen gewaltsam festzuhaltenden Raub (= unveräußerlichen, kostbaren Besitz) an; nein, er entäußerte sich selbst (seiner Herrlichkeit), indem er Knechtsgestalt annahm, ganz in menschliches Wesen einging und in seiner leiblichen Beschaffenheit als ein Mensch erfunden wurde;

2. Noch in der Zukunft: Wenn Jesus wieder auf die Erde herabgekommen sein wird dann sollen die Engel Gottes ihn anbeten; so sagt jedenfalls der Vater im Himmel.

Beweiß steht im Hebräerbrief Kapitel 1 Verse                                              Denn zu welchem der Engel hat er je gesagt: "Du bist mein Sohn, heute habe ich dich gezeugt"? Und wiederum: "Ich will ihm zum Vater, und er soll mir zum Sohne sein"? Wenn er aber den Erstgeborenen wiederum in den Erdkreis einführt, spricht er: "Und alle Engel Gottes sollen ihn anbeten". 

Besser wäre das ganze Kapitel im Hebräerbrief so lange zu lesen bis du die Zusammenhänge verstehst.

3. Familiäre Beziehung beachten

Jesus der sehr offt als Sohn Gottes, und zwar als exclusiver also einzigartiger Sohn Gottes im Neuen Testament bezeichnet wird gehört als Sohn zur Familie Gottes. Nun muß man sich von dem Gerede welches wir heute offt hören - nämlich daß alle Menschen Kinder Gottes wären - distanzieren. Das lehrt das neue Testament nicht. Das neue Testament lehrt viel mehr daß wir Kinder Gottes (allerdings nicht in dem exclusiven Sinne wie Jesus) werden können. Siehe Johannesevangelium Kapitel 1,12. Dann bemerken wir daß es ja gar kein Wiederspruch ist wenn Jesus Christus als Gott bezeichnet wird.

Denn jedes  Familienmitglied im natürlichen Sinn hat den gleichen Familiennamen und die zumindest teilweise gleichen Erbeigenschaften, seiner natürlichen Eltern. Das gilt hier im übertragenen Sinn für die göttlich / geistliche Verwandschaft Jesu zu seinem Vater auch.

Das ist eine sehr interessante Frage!

Zuerst müssen wir mal wissen, dass laut Johannes 1:14 Mensch wurde. Doch wir fangen mal bei Johannes 1:1 an! “Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott. Und das Wort war Gott selbst.“ Gut, wir wissen, dass das Wort Gott ist. Was sagt Johannes 1:14? „Er, der das Wort ist, wurde ein Mensch von Fleisch und Blut und lebte unter uns. Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit voller Gnade, die nur er als einziger Sohn sie besitzt, er der vom Vater kommt.“ Jetzt wissen wir, dass Gott im Fleisch offenbart wurde. Als Gott, die Gestalt eines Menschen annahm, war er wie die Menschen. Er erniedrigte sich selber freiwillig. In Philipper 2:6-8 steht folgendes geschrieben: Obwohl er die gleiche göttliche Würde wie Gott besaß, hielt er nicht hartnäckig daran fest, es sich gleich zu machen. Stattdessen entäußerte er sich selbst und nahm die Dienstgestalt eines Sklaven an. Er wurde wie ein Mensch und lebte unter uns. Und als er sich als Mensch erkannte, erniedrigte er sich selbst und gehorchte Gott bis zum Tod - sogar bis zum schändlichen Tod am Kreuz."

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Christ - Mein Glaube ist mir wichtig✝️

Das mit der Dreieinigkeit ist schwer zu verstehen, weil widersprüchlich. Die meisten Christen glauben, dass Gott, der Heilige Geist und Jesus die gleiche Person in unterschiedlichen Gestalten ist. Das führt allerdings zu logischen Widersprüchen, denn somit wäre Gott sein eigener Vater und würde sich selbst auf eine Selbstmordmission schicken, um Sünden vergeben zu können, die er als allmächtiges Wesen auch so hätte vergeben können. Dafür mussten die Menschen nichts tun, als ein weiteres mal gegen eines der Gebote zu verstoßen und ihren eigenen Gott zu töten, der ja unsterblich ist, also nicht getötet werden kann und somit auch nicht auferstehen kann.

Als logisch denkender Mensch kann man das nicht einfach so schlucken. Wenn man mehr und mehr nachdenkt, weil man es genau wissen will, tauchen nur immer mehr Widersprüche auf. Aber man soll ja gar nicht denken und wissen, man braucht es ja nur zu glauben.


Wilfri  07.05.2016, 21:43

Du schmeißt hier viel durcheinander. Gott ist nicht im Sinne von Menschen eine Person oder 3 Personen. Aber Gott kann man sowieso nicht nach menschlicher Weise erklären. Er hat keinen Anfang und kein Ende. Er ist Schöpfer aller Dinge. Das steht vom Vater, vom Sohn und vom Heiligen Geist in der Bibel. Er war schon da, als Abraham lebte (Jesus) und wurde  später geboren von Maria. Wie willst Du das alles logisch erklären. Wenn wir das nicht können (Und die Aussagen waren ja nur ein Ausschnitt aller möglichen Fragen), wie sollten wir die Gottheit erklären wollen? Wir dürfen ihn aber anbeten, im Gegensatz zu den vielen Götzen dieser Welt, die sich selbst wie ein Gott ansehen.

Das sind diejenigen, die meinen alles über Gott und die Welt erkennen zu können. Gott ist aber nur an seinen Werken zu erkennen. So schreibt es der Apostel Paulus im 1. Römerbrief. Vieles bleibt somit ausgeschlossen, weil auch unser Verstand es nicht fassen würde. So hat Jesus sinngemäß gesagt zu den Jüngern: Ich hätte euch noch viel zu sagen, aber ihr könnt es jetzt noch nicht fassen. Mir ist das klar, warum! Wie kann ein Werk seinen Schöpfer beurteilen oder verstehen? Dieses Beispiel steht in diesem Zusammenhang in der Bibel im AT.

0
Giustolisi  07.05.2016, 22:15
@Wilfri

"Gott kann man sowieso nicht nach menschlicher Weise erklären. Er hat keinen Anfang und kein Ende. "
Dann ist er beliebig und immer genau das, was der Gläubige gerade braucht. Das ist das schöne, an fiktiven Figuren, man kann sie wie es einem passt an die eigenen Vorstellungen anpassen.

"Wie willst Du das alles logisch erklären."
Gar nicht, denn wenn in einer Geschichte Widersprüche auftauchen, stimmt etwas mit der Geschichte nicht. Dann sind zumindest Teile davon falsch.
Wie bereits geschrieben, als logisch denkender Mensch kann man das nicht so einfach schlucken.

1
stine2412  08.05.2016, 17:41

Giustolisi, du hast noch etwas vergessen: Wenn Jesus Gott ist, wer hat ihn denn dann von den Totn auferweckt?  Müßte doch in der Bibel stehen?!

0
Giustolisi  08.05.2016, 18:29
@stine2412

In der Bibel steht viel, den Schmöker sollte man eh nicht  allzu ernst nehmen so wie jedes andere Buch irgendeiner Religion. Das sind Geschichten, aber nicht mehr.

0

Wenn du bei deiner Frage berücksichtigst, dass Jesus Christus während seines Aufenthalts auf diesem Planeten "ganz in die Rolle eines Menschen geschlüpft" ist, müsste sich schon daraus die Antwort ergeben, warum er "niedriger" als Gott und der Heilige Geist war.

Er hat nach der Bibel vorübergehend seine göttliche Eigenschaft, seinen "himmlischen Platz" geopfert, um hier auf Erden für uns Menschen wohl das "größte, denkbare aller Opfer" zu bringen, zu dem kein anderer Mensch fähig gewesen wäre. Nicht umsonst sagt man im christlichen Glaubensumfeld, dass Jesus in seiner Art einzigartig war und ist, einerseits ganz Mensch, andererseits ganz Gott.

Leider erkennt man an deiner Frage auch, dass du die Bibel, das Neue Testament inhaltlich nicht kennst. - Sehr zu empfehlen, selbst wenn man nicht unbedingt gläubig werden will. Aber auch gefährlich, weil manche dabei gläubig geworden sind!


666Phoenix  06.05.2016, 15:50

weil manche dabei gläubig geworden sind!

Oder aber sich diesen Blödsinn endgültig aus dem Hirn verbannt haben!

0
hummel3  06.05.2016, 17:11
@666Phoenix

Na, Phoenix, immer noch nicht geschafft deine verbale Bösartigkeit abzulegen?

1
minaabg 
Fragesteller
 11.05.2016, 23:45

Im Gegenteil ich habe die Bibel gelesen und deshalb frage ich diese Frage; ich habe da gelesen dass Jesus ein ganz Mensch war , er war ein Prophet und sagte immer dass er und Gott nicht gleich sind: HIER ZUM BEISPIEL.   “...der Vater ist größer als ich.” (Johannes 14:28).    

  “...ich lebe um des Vaters willen...” (Johannes 6:57).   

  “Ich kann nichts von mir selber tun…” (Johannes 5:30). 

 “Ich fahre auf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.” (Johannes 20:17).   

  “Nun aber sucht ihr mich zu töten, einen solchen Menschen, der ich euch die Wahrheit gesagt habe, die ich von Gott gehört habe.” (Johannes 8:40). 

  “Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein sondern dein Wille geschehe!” (Lukas 22:42)

“Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?” (Matthäus 27:46).

“Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände.” (Lukas 23:46)

0
hummel3  12.05.2016, 09:03
@minaabg

@minaabg

Auch wenn du "die Bibel gelesen hast", so hast du doch die zentralen Inhalte zur "Göttlichkeit von Jesus Christus" und damit auch meine Antwort offenbar nicht verstanden.

Du ignorierst nämlich völlig, in welcher "Position" Jesus die von dir zitierten Aussagen getroffen hat - nämlich in seiner vorübergehenden Eigenschaft als Mensch.

Mein Tipp daher:

Man kann die Bibel auch mehrfach lesen oder sich die Fakten von versierten Theologen erklären lassen. Besucht man z. B. Gottesdienste in der Weihnachts- und Osterzeit, kann man das Wissen über die Göttlichkeit von Jesus Christus ebenfalls gratis nach Hause nehmen. Man darf sich nur gegen gewisse Informationen nicht sperren.

0
hummel3  12.05.2016, 09:15
@hummel3

@minaabg

Gerade ist mir noch bewusst geworden, dass du muslimischen Glaubens bist. Da hast du natürlich automatisch Probleme, meine Worte oder den Inhalt des Neuen Testaments zu verstehen.

Entschuldige deshalb, dass ich dich überhaupt belehren wollte. Umgekehrt fordere ich aber auch dich auf, Christen nicht argumentativ mit Bibelzitaten belehren zu wollen, deren Sinn du nicht verstehst und "nicht verstehen darfst", weil du sonst auch noch gegen die Regeln des Islam verstoßen würdest.

0
minaabg 
Fragesteller
 13.05.2016, 12:42
@hummel3

Was soll ich denn verstehen wenn Jesus sagt zu Gott ´´mein Gott´´ ? Wie kann ich das verstehen nach deiner Meinung dass das Jesus der Mensch ist und nicht der Gott? wie soll man denn die Bibel lesen wenn man unbedingt noch die Kirche besuchen muss? also die Bibel allein zu lesen bringt nichts ,nur die Kirche hat alles und kann alles erklären, ist das fair dass der normale Mensch die Bibel nicht allein interpretieren darf?

Und wenn meine zitierten Aussagen gelten nur für Jesus als mensch und nicht als Gott, was ist denn die Aussagen die er als Gott gesagt hat , wo hat er gesagt ich bin der Gott ?

0
hummel3  13.05.2016, 15:11
@minaabg

@minaabg

Dein letzter Kommentar zeigt mir noch einmal deutlich, dass es derzeit keinen Sinn macht, dich eines Besseren belehren zu wollen, was den Status von Jesus Christus nach der Bibel angeht.

Wenn Jesus nicht Gott wäre, dann müssten über 2 Milliarden Christen die Bibel, das Neue Testament falsch verstehen und das schon seit 2000 Jahren. 

Hältst du dich tatsächlich für soviel klüger, als diese 2 Milliarden Menschen? Dagegen spricht auch, dass du einer Religion mit mittelalterlichen Werten und Zielen hinterher läufst.

0