Sollten Jugendliche selbst entscheiden, ob sie ihr Zimmer aufräumen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Deine Eltern haben halt ein anderes ästhetisches Empfinden als du und regen sich über die tatsächliche oder vermeintliche Schlamperei in deinem Zimmer auf. Sie versuchen ja noch, dich zu erziehen, und zwar zu einem Menschen, der in ein paar Jahren auch in der Lage sein sollte, einen eigenen Haushalt zu führen oder gar mit anderen Menschen zusammenzuleben.

Da ist es schwer, die notwendigen Grenzen zwischen Erziehungsauftrag und Respekt vor der Persönlichkeit des Kindes zu finden.

In der Pubertät gibt es im Zimmer eines Jugendlichen anscheinend nur zwei Zustände: 1. noch betretbar und 2. nicht mehr betretbar.

Ich habe es bei meinen Kindern so gehalten, dass ich den Zustand 1 noch toleriert habe, bei Zustand 2 aber auch mal ein Donnerwetter abgelassen habe. Denn wenn ein Jugendzimmer nicht gelüftet wird, setzt sich dort Schimmel an und ich bin gezwungen, die Hölle zu betreten und das Fenster aufzumachen, weil ich für die Wohnung im Gegensatz zu meinen Kindern Verantwortung trage. Dasselbe gilt natürlich auch für eine gelegentliche Grundreinigung mit dem Staubsauger. Da muss man drauf bestehen, wenn sich keine unerwünschten Mitbewohner einstellen sollen.

Aber selber dort aufzuräumen war für mich tabu. Ich bin allenfalls in Streik getreten und habe keine gewaschene Wäsche mehr reingetragen und habe notfalls den Kindern verweigert, das tragbare Telefon ins Zimmer mitzunehmen, weil ich es im Müll dort nicht suchen wollte.



Mianehe 
Fragesteller
 27.08.2017, 22:44

Ich gebe mal dir die hilfreichste Antwort, weil alle anderen entweder unhöflich sind oder keinen Sinn machen bzw. nicht nachvollziehbar sind. Dass man jeden Tag lüftet und staubsaugt und solche Sachen sind ja selbstverständlich, mit nicht ordentlich meinte ich das mal ein Stift auf einem Beistelltisch liegt und nicht immer auf dem Schreibtisch...von betretbar und nicht betretbar ist überhaupt nicht die Rede, natürlich ist mein Zimmer noch betretbar aber es ist eben nicht alles so akurat geordnet wie in einem Möbelhaus...

Na ja, wie üblich hat keiner hier die Frage verstanden und einfach nur wirr seine Aggressionen rausgelassen. Danke für deinem akzeptablen Beitrag 

0
Altersweise  28.08.2017, 09:12
@Mianehe

Ich gebe dir recht: Ordnungsfanatiker als Eltern können sehr grausam sein. Sie können auch als Gastgeber grausam sein, weil man sich nicht traut, irgendetwas zu berühren. Ihre Haushalte sind zwar sehr ordentlich, aber wirken auch schnell steril.

Deiner Bemerkung nach verteilst du ndeine Besitztümer etwas chaotisch über den Raum. Von diesem Bild bis zum Möbelhaus ist aber ein sehr weiter Weg und meine Vorstellung ging eher in die Richtung eines "normalen" Jugendzimmers, mit dem sich Eltern auseinandersetzen müssen, als mit einem Zimmer, in dem eine nicht peinlich genaue Ordnung herrscht.

Ich kenne dieses Problem halt nur aus der Sicht des leidlich unordentlichen Jugendlichen, der ich selbst mal war, und aus der Sicht des geplagten Vaters, der sich auch gelegentlich mal über den Saustall in den Zimmern seiner Kinder aufgeregt hat.

0

Naja, diese Sülze von wegen Privatsphäre - ja, ich kann es nur als Sülze bezeichnen. 

Tatsache ist:

Wir Menschen sind frühestens mit 25 Jahren voll entwickelt. 

Laut menschlicher Regeln sind wir mit 19 eingeschränkt erwachsen. 

Die Kinder unserer Eltern aber bleiben wir bis unsere Eltern tot sind. 

An Privatsphäre ist zu denken, wenn ein Mensch sich eigenen Wohnraum finanzieren kann und darin lebt. 

ALLERDINGS

sollten Eltern sich ernsthaft um ein Verhältnis zu ihren Kindern von Anfang an bemühen, welches auf Respekt, Achtung, Rücksicht, Vorsicht und so fort basiert. Vor allen Dingen sollten sich Eltern ihren Kindern gegenüber so verhalten, dass sie ihre Kinder angemessen auf das Leben als Erwachsene vorbereiten. 

Für mich persönlich ist es ein Widerspruch in sich, auf der einen Seite einem Kind ein eigenes Zimmer zu geben, auf der anderen Seite diese Überlassung dann ständig zu missachten, ja sogar, wie von Dir geschildert, da den Spieß raushängen zu lassen. 

Natürlich ist es tatsächlich, während der Pubertät ein kreatives Chaos der "militärischen" Ordnung Erwachsener vorzuziehen. Da diese Tatsache nun auch schon manches Jahr von Fachmenschen in leicht verständlichen Worten veröffentlicht ist darf erwartet werden, dass Eltern davon Kenntnis haben und sich danach richten. 

Ich hoffe, Du hast mir folgen können. Denn es macht für mich schon einen gewaltigen Unterschied, ob da ein Jugendlicher sich aufführt wie eine auf eigenen Füßen stehende Person ausdrückt, oder ob ein Jugendlicher von seinen Eltern einfordert, dass sie ihren grundgesetzlich verankerten Pflichten nachkommen. 

Mein Sohn ist auch 17, und von ihm verlange ich schon ab und zu mal, dass er gründlich aufräumt, alleine schon, damit der Teppich bis in die Ecken gesaugt werden kann. Der wird nämlich nicht schöner, wenn Staub und Dreck draufbleiben. Außerdem fängt ein Zimmer sonst an zu müffeln. Staubwischen muss er  auch immer mal, das macht er selbst.

Oh Wunder, er hat sogar eingesehen, dass er mal ausmisten müsste, nachdem er in einer urlange nicht genutzten Schublade eine ABS-Socke aus seinen Kindertagen entdeckt hat. :-D

Ich würde meinem Sohn mit ständigen Erinnerungen ans Aufräumen auf den Keks gehen, oder ich würde mit ihm zusammen was angehen, aber ich würde nie auf die Idee kommen, allein in sein Zimmer zu gehen und nach meinem gusto sein Zimmer auf Vordermann zu bringen. Das geht gar nicht.

Die Privatsphäre seiner Kinder muss man respektieren, das hat auch was mit Vertrauen zu tun.

Zeige gegenüber deinen Eltern guten Willen und räum mal selber auf, denn immerhin nutzt du diesen Raum, den deine Eltern eingerichtet und bezahlt haben, dann musst du ihn auch pflegen. Und ohne vorherige Grundordnung geht das nicht.

LG Kessy



Mianehe 
Fragesteller
 23.08.2017, 22:52

Ich räume mein Zimmer auf, nur ich komme nicht jeden Tag dazu...zum Staubaugen ist immer Platz und Probleme wegen Geruch hatte ich noch nie 

0
floppy232  24.08.2017, 07:44
@Mianehe

Das ist lobenswert, aber die Ansicht, wie du oder deine Eltern das sehen, ist sicherlich anders.

"Geruch" wird von vielen anders definiert ;)

Aber vielleicht sind deine Eltern überpenibel, jedoch würde ich da nicht gegen anstinken, du hast keine Chance, es sind deine Eltern und die bezahlen das, worin du lebst.

0

Dein Zimmer wird trotzdem von deinen Eltern finanziert. Also haben sie auch ein recht darauf wie es in diesem Zimmer aussieht

Ich habe da ne tolle Idee: Ziehe in eine eigene Wohnung, da kannst Du dann machen, was Du möchtest.