Sollte ich andere Formulierungen benutzen?

Xyz610  21.01.2024, 16:13

Seid wann wird man in einem Mathebuch gesiezt? Bei mir in der Schule ist das anders…

Jeymi378 
Fragesteller
 21.01.2024, 16:14

Bin Oberstufe glaub deshalb vielleicht

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) 

deine Sätze sind keine Begründung . Wichtig ist nur , dass x3 = 0 ist 

.

Jeder Punkt, der in der x1x2-Ebene liegt hat die x3 Koordinate 0

.

.

.

b) 

falsch als Antwort ist fast korrekt !

.

Damit ein Punkt auf der x1-Achse liegt , müssen x2 und x3 Null sein .

Er liegt nur dann auf der x1-Achse , wenn auch x2 und x3 Null sind 

(0/0/0) liegt (0/a/b) aber nicht 

.

Was macht Koordinaten auf der x - Achse aus ? 

es gibt eine x1 Koordinate.

Die x2 und die x3 Koordinaten sind immer Null 

Ist die erste Koordinate Null , dann liegt der Punkt in der x2x3-Ebene ( siehe nochmal Frage a) ) 

.

c) richtig 

.

Du kannst anscheinend nur mit Verschiebung argumentieren . Vielleicht stammt das vom eurer Lehrerin.

Argumenentiere mehr mit Koordinaten.

a) würde ich formulieren: "x3=0, daher ist die Aussage korrekt" (Die Angabe der x1 und x2 Koordinaten liefert ja keine Begründung dafür, dass der Punkt in der Ebene, die von den beiden Achsen aufgespannt wird, liegt)

b) Das Argument ist doch eigentlich, dass die x1 = 0 keine Aussage über die Werte der beiden anderen Achsen erlaubt und dass ein Punkt auf der x1 - Achse erfordert würde, dass x2 = 0 und x3 = 0 ist.

c) Dein Argument verstehe ich auch hier nicht. Analog zu b) ist hier die Begründung, dass x1 = 0 und x2 = 0 sind.

Nein, alles gut. Hier geht’s ja am Mathe und nicht um Deutsch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung