Sollen Jugendliche in der Bahn aufstehen, wenn ältere Menschen einsteigen und kein Platz frei ist?

29 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube, dass man immer dann aufstehen sollte, wenn der andere irgendwie Eingeschränkt ist.

Das kann auch eine junge werdende Mutter sein, für die sollte der rüstige Rentner dann auch aufstehen.

Tun sie aber meistens nicht, von daher wundert es mich auch nicht wenn ein Jugendlicher nicht für eine eingeschränkt Mobile Senioren aufsteht.

Von wenn sollen sie es auch gelernt haben, wenn es ihnen nicht vorgelebt wird?


crazyone1989  12.04.2009, 21:50

Sprichst mir aus der Seele.

Hatte mal ein Bein gebrochen, von diesen "rüstigen Rentnern" stand keiner auf, ich konnte mit den Krücken im Bus beim Bremsen balancieren.

0

Überleg' doch mal so:

Du bist mal 70, Deine Beine tun Dir weh, wenn Du nur eine halbe Stunde irgendwo stehst. Du kommst aus der Stadt, bist schon völlig kaputt und kommst Du in eine Bahn... würde es Dich freuen, wenn ein junger Mann/eine junge Frau Dir ihren Platz anbieten würden, damit Du Dich ein wenig ausruhen kannst?

Verstehst Du jetzt etwas besser?

Ich fahre zwar nicht oft mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mir ist aber schon lange aufgefallen, daß kaum noch Jemand aufsteht, um einem Älteren seinen Platz anzubieten.

Allerdings bin ich darüber nicht mehr verwundert, weil das heute offensichtlich normal ist.

Anstand ist scheinbar ein Relikt aus der Vergangenheit.

Ja, sie sollten aufstehen. Nicht nur Jugendliche, sondern jeder der sieht das ein alter Mensch oder ein gehbehinderter Mensch keinen Platz bekommt. Denn wir sind auch Vorbild für die Kids! Fange immer bei dir selber an, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst!


29soli  12.04.2009, 21:38

DH, so isses!

0

Also erstmal: Ich fahre SEHR oft mit der Bahn, daher habe ich schon so einiges erlebt! Ältere Menschen, die allerdings noch gut zu Fuß waren, gingen(!) ein gutes Stück - und zwar zu einem ihnen genehmen Platz! - und Stupsten denjenigen dort an: "Ich möchte mich da hinsetzen!"... Das lief schon oft so ab! Anstatt dass sie fragen: "Dürfte ich mich bitte hinsetzen?" ..

Jedenfalls bin ich der Meinung (und das mach ich auch jedes Mal!) dass, man dann aufstehen und jemand den Platz anbieten sollte, wenn man sieht, dass derjenige Probleme hat, oder, wie es bei uns in den Bahnen sowieso durchgesagt wird. "Bitte bieten Sie Ihren Platz dem an, der ihn nötiger hat"... das schließt aber meiner Meinung nach nicht JEDEN älteren Menschen ein!... Außderdem gilt das, wie Wolpertinger gesagt hat, für ALLE Menschen, sei es jemand älteres, der wegen seinem Alter Probleme hat, oder junge Menschen, auch kleine Kinder!

Wenn jemand eine Behinderung hat, die man allerdings nicht sehen kann, können sie meines Erachtens nach, einfach fragen.

Ich finde dieses "Respekt vor dem Alter" Gelabere viel zu konservativ... mein Gott Leute, in welcher Zeit lebt ihr? Nix da Respekt vor dem Alter, Respekt vor ALLEN... mensch mensch... Leute, wenn Ihr einen Meinung habt, dann bitte doch nicht nur ein "Ja, finde ich!" Sondern eine kurze Begründung das nächste Mal.

Und noch eine kleine Geschichte meinerseits. Ich saß damals, (war etwa 10) in einem Vierersitz, an der Fensterseite, habe gedankenverloren aus dem Fenster geguckt. Der 4-er war voll. Was ist? Eine alte Frau kommt rein, ich krieg allerdings nichts mit, und der junge Mann neben mir (vllt 30...) sagt: "Warum stehst du nicht auf und bietest ihr einen Platz an, hä?" Und ich war verwirrt, guck ihn an, aber inzwischen war jemand anderes aufgestanden.. Im Ernst, seit diesem Tag habe ich einen gesunden "Respekt vor dem Alter" und vor allem vor den Menschen um mich herum, und habe mich in jedem weiteten Fall entsprechend gewehrt (aber hat es jemand nötiger als ich, stehe ich trotzdem auf!)

An alle "Respekt vor dem Alter" -Sager: Habt mehr Respekt vor der Jugend: die sind eure Zukunft und zahlen eure Rente...