Sind Mopedkennzeichen ab 2023 nur noch eine Folie?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt bereits seit 2021entsprechende Gesetzesrichtlinien , nach denen Folienkennzeichen auch für Kleinkrafträder amtlich zulässig sein sollen . Als Argumente dafür wurden erhöhte Fälschungssicherheit und Ressourcenschonung gegenüber den alten Blechkennzeichen genannt .

Es bleibt / blieb ( bislang ) allerdings den Versicherern überlassen , welche Variante sie für Kleinkrafträder dabei anbieten .

Einfaches Abziehen ist bei einmal aufgeklebten Folienkennzeischen nicht so einfach möglich ; vor allem nicht zerstörungsfrei . Damit wäre das Folienkennzeichen gegenüber der Alu-Plakette zumindest im Bezug auf missbrauchsbedingten Diebstahl durchaus im Vorteil .

Klebekennzeichen sind für Elektrokleinstfahrzeuge, herkömmliche Blechkennzeichen für Mofas und Kleinkrafträder mit entsprechendem Kennzeichenhalter vorgesehen. Eine Änderung würde keinen Sinn ergeben.


Sonic1976  30.08.2022, 16:56

Möchte nicht wissen, wenn es so wäre, wie viele einfach abgezogen werden ^^

0
kim294  30.08.2022, 17:01

Es gibt auch schon Klebekennzeichen für Mofas etc

0
migebuff  30.08.2022, 17:10
@kim294

Möglich, dass ein einzelner Versicherungsvertreter aus Unkenntnis der Rechtslage ein Klebekennzeichen für ein KKR ausgibt. Legal wird es dadurch nicht.

0
migebuff  30.08.2022, 17:23
@kim294

Anlage 12 Nr 4 FeV:

4. Ergänzungsbestimmungen
3. Bei Verwendung von Stahlblech muss die Blechstärke mindestens 0,35 mm, bei Aluminiumblech mindestens 0,50 mm betragen. Wird anderes Material verwendet, so muss es eine entsprechende Festigkeit besitzen.

Eine Folie hat keine entsprechende Festigkeit.

Es findet keine Diskussion darüber statt, ob der Inhalt der entsprechenden Rechtsgrundlage verbindlich ist.

0