Sind meine Stoßdämpfer ein Durchfallkriterium in Sachen HU?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Du Pech hast werden die Stoßdämpfer bemängelt. Schließlich liegt das Auto nicht mehr gut auf der Straße, wenn die Stoßdämpfer defekt sind. Wenn der Prüfer das bemerkt, musst Du mit neuen Dämpfern noch mal zum TÜV.

Ob der TÜV Prüfer das merkt, kann niemand sagen.


b962662 
Fragesteller
 26.06.2016, 18:01

Schon klar, geht ja ggf. auf diese Schwingmaschine. Die Frage ist halt, wie ich das vorher vernünftig selbst beurteilen kann.

Wie gesagt: Dämpfen tun sie ja schon. Die Frage ist halt, ob das ausreicht. Aber das kann mir hier wahrscheinlich niemand so genau sagen von der Ferne :-D.

0
Rockuser  26.06.2016, 18:08
@b962662

Fahr doch so zum TÜV, die werden das schon sagen, eine Nachprüfung kostet heutzutage nur noch etwa 12 €.

Bei so- was wird die karre nicht vor Ort stillgelegt,  Dann kannst Du immer noch in die Werkstatt und die Dämpfer wechseln lassen.

0
b962662 
Fragesteller
 27.06.2016, 00:25
@Rockuser

Darauf läuft es dann wohl hinaus. Danke.

0
Rockuser  27.06.2016, 00:36
@b962662

Zumindest ist es Heutzutage wirklich günstiger die Analyse vom TÜV machen zu lassen, als in der Werkstatt.

2) Die Gebühr für eine
eventuelle Nachtkontrolle beträgt 12,00 EURO. Die Gebühr für die
umfangreichere Nachprüfung beträgt 25,85 EURO (bei Krafträdern, lof
Zugmaschinen und Anhängern bis 3,5t zGG 19,90 EURO). 

Quelle: http://www.tuev-sued.de/hauptuntersuchung/4-gebuehren

Jede Werkstatt verlangt mehr.

0
b962662 
Fragesteller
 27.06.2016, 02:14
@Rockuser

Das stimmt. Daher bin ich auch nicht zuvor zur Werkstatt.Lediglich hinterer mit einer Mängelliste. Vorallem habe ich ja dann auch die tatsächlichen Mängel und nicht die eventuellen.

0

Dämpfer müssen tadellos sein da sie das Fahrverhalten beeinflussen und daher Sicherheitsrelevant sind.


b962662 
Fragesteller
 26.06.2016, 18:00

Schon richtig, aber ich frage ja, wie ich testen kann, ob sie tadellos sind. Bei der HU kommen sie natürlich eh auf eine Schwingmaschine. Aber vielleicht merk ich ja jetzt schon, dass das nichts wird mit der HU.

0
raphae  26.06.2016, 18:05

In der Werkstatt 😉

0
b962662 
Fragesteller
 27.06.2016, 00:28
@raphae

Dann doch lieber erstmal HU und dann mit der Mängelliste arbeiten. Ich dachte, es gäbe da ein paar kleine Tricks, wo ich von vornherein schon merke, dass sie nicht durchkommen werden.

0
TransalpTom  27.06.2016, 22:45
@b962662

richtig, fahr direkt zur HU, eine Werkstatt wird Dir vermutlich neue verkaufen, wenn Du selbst schon danach fragst.

0

Nicht bei jedem TÜV kommt das Auto auf die "Rüttelplatte". Solange die Dinger trocken sind gibts meist keine Probleme beim TÜV. Das zischen bedeutet, das Du Dir demnächst ein paar Stoßdämpfer kaufen kannst, meist ist im Dämpfer ein Ventil defekt, vermutlich federt das Auto an der Zischerseite mehr nach als auf der anderen Seite. Fahr zum TÜV, wenns auf die Mängelliste kommt, na dann is ja klar

Mit kaputten Stossdämpfern kommst du nicht durch den TÜV,die werden dort getestet. Das Zischen ist normal.


b962662 
Fragesteller
 27.06.2016, 02:16

Es ist nicht die Frage, ob ich mit denen durchkomme. Selbstverständlich kommt man mit kaputten St0ßdämpfern nicht durch.

Es zischt bei mir nur einseitig. Daher war ich etwas überrascht, weil sie doch symmetrisch sein sollten. Also entweder beide zischen oder keiner.

0
MrZurkon  27.06.2016, 13:43
@b962662

Natürlich war das deine Frage,weisst du selbst schon nicht mehr was du schreibst?.....unfassbarer Typ.......

0
b962662 
Fragesteller
 11.08.2016, 14:37
@MrZurkon

Ich wollte wissen, ob MEINE Stoßdämpfer ein Durchfallkriterium sein können. Danach habe ich in der Beschreibung das Schwingverhalten des Wagens und das Zischen beschrieben. Natürlich sind generell kaputte Stoßdämpfer ein Durchfallkriterium.

Es ging ja auch nur um eine Abschätzung. Es ist mir auch klar, dass nur ein tatsächlicher Test am Prüfstand die notwendigen Ergebnisse liefern kann. Mittlerweile ist er aber durch. Zumindest die Stoßdämpfer waren nicht das Thema :-).

0

Frage ist zwar schon alt, aber hier noch mal offiziell. Stoßdämpfer sind NICHT TÜV relevant, gebrochene Federn, ausgeschlagene Stabis alles TÜV relevant. Stoßdämpfer nicht. Die meisten TÜV Stellen haben überhaupt keine Möglichkeit einen Stoßdämpfer zu testen ob dieser defekt ist. Die Rüttelplatten machen nur ausgeschlagene Gelenke sichtbar. Einen defekten Stoßdämpfer erkennt man hiermit nicht. Sollte Öl am Stoßdämpfer auslaufen könnte der Prüfer den Kunden evtl auf einen Defekt Hinweisen, nachweisen kann er den Defekt im eingebauten Zustand nur bei absolut leeren Stoßdämpfer oder mit Spezial Maschinen und diese hat so gut wie kein TÜV. Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung