Selbst gemachte Knete ?

4 Antworten

Kauft ihr Knetmasse oder macht ihr diese wie ich selbst?

kaufen - einfach weil wir gar nicht so viel davon benötigen. Die hält bei uns Jahre.

Welche Kauft ihr da?

irgend ne günstige No Name Produkt

Und wie findet ihr das Rezept?

gibt verschiedene. Alle haben aber das selbe Problem - man muss sie im Kühlschrank aufbewahren. Und genau das ist mein Problem. Wenn die selten benutzt werden und wochenlang im Kühlschrank rumliegen nimmt das nur unnötig im Kühlschrank platz weg und zweites fangen die da dann auch irgendwann mal zum Schimmeln an

Macht ihr das auch?

nicht mehr


Julia68217023 
Fragesteller
 16.08.2022, 09:05

Verstehe bei uns eben nicht da die Kinder leider noch ein bisschen zu klein sind.

Von den gekauften muss ich aber einen Punkt für Play-Doh geben da das meiner Meinung die beste auf den Markt ist.

Bei mir hat noch nie die Knete geschimmelt, meine Kinder verwenden sie relativ oft und daher nimmt es auch keinen unnötigen Platz weg. MfG

1

Selber machen ist schon was tolles, auch für die Kinder, und man hat den Überblick über Inhaltsstoffe.

Wenn es nur um das Kneten geht und nicht so sehr um das Endprodukt davon, könnte man auch super mit den Kindern etwas backen und sie den Teig kneten lassen.

Pappmache mit Mehl und Wasser ist auch nicht schlecht und ziemlich ungefährlich, außer für sehr kleine Kinder, die die Papierfetzen essen.

Kaltporzellan ist ähnlich wie Salzteig, aber feiner in der Konsistenz, das kann auch Spaß machen.

Ich habe damals ganz gern Salzteig zubereitet und das als "Knete" für meinen Nachwuchs verwendet.

Ansonsten am liebsten Play-doh. Das war in meiner eigenen Kindheit schon meine Lieblingsknete (riecht gut, lässt sich gut kneten ohne das da erst ein Erwachsener ewig die Masse weichkneten muss, lässt sich rauswaschen, man kann Fingerpuppen formen und an der Luft trocknen lassen, schmeckt eklig).


Julia68217023 
Fragesteller
 15.08.2022, 23:27

Salzteig ist schlecht für die Kinderhaut leider. Finde nicht das Play-Doh gut riecht aber das ist Geschmacksache. Wenn man einen Mixer hat muss man das höchstens 3-4 Minuten mixxen. Da ist der Play-Doh Kauf auch nicht schneller. Das mit dem Rauswaschen muss ich leider abstreiten das stimmt nicht bei allen. Eklig schmeckt die andere auch wegen dem Salz. Aber von den gekauften bin ich auch für Play-Doh . MfG

0
Rockige  16.08.2022, 00:28
@Julia68217023

Zu jener Zeit war ich immer dabei wenn geknetet wurde (U3), und hinterher wurden die Hände gründlich gewaschen und eingecremt. Das wurde sowieso gemacht, egal ob mit irgendwas geknetet wurde oder nicht.

Damals hatte ich zwar auch nach solchen DIY-Knete-Rezepten geschaut, mich dann aber eher für Salzteig entschieden weil ich dafür nicht noch extra zusätzlichen Kram kaufen musste.

Klar, ist Geschmackssache (quasi). So manches hat Vorteile und auch Nachteile.

Mit Playdoh kam ich persönlich seit meiner eigenen Kindheit am besten klar. Möglicherweise hatte ich daher nie Probleme damit meinen Nachwuchs damit zu versorgen. Und ja, ich mag den Geruch..... es ist ein Stück "Kindheit" damit verbunden.

0
Julia68217023 
Fragesteller
 16.08.2022, 09:02
@Rockige

Ich würde das ehrlich gesagt nicht riskieren da das in die Haut einzieht.

Mir persönlich ist es wichtig eine gute und „ungefährliche“ Knete zu machen damit meinen Kinder die Haut nicht nicht anraut. Somit kann ich auch recht viel Plastik sparen.

0

Da fehlt noch Alumenpulver und Lebensmittelfarbe.

Sonst hast du nur langweilige beige Farbe


Julia68217023 
Fragesteller
 15.08.2022, 22:40

Nein, meine Kinder spielen gleich gut und gerne mit der ungefärbten Knete . Deshalb ist es nicht nötig. Und somit kann sich auch nichts vermischen. MfG

0