Seid ihr nach eurer Ausbildung im Ausbildungsbetrieb geblieben?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 50%
Nein 50%
Andere 0%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ja natürlich.

Warum sollte ich mich mit einem neuen Umfeld herum schlagen und nicht wissen wo und mit wem ich dann zusammen arbeiten muß, daher gibt es nichts besseres als zunächst im Unternehmen zu bleiben und da seiner Karriere nach zu gehen.

Das Unternehmen in dem man seine Ausbildung gemacht hat kennt man am besten und man kann da sehr gut einschätzen wie es weiter geht.


Hilfe607 
Fragesteller
 23.05.2021, 13:04

Ja so denke ich auch aber ich weiß auch das der Lohn in meinem Betrieb nicht das beste ist

aber die Kollegen sind alle nett

1
albatroz1102  23.05.2021, 13:06
@Hilfe607

Das Gehalt muß zunächst nicht das ausschlaggebende sein. Es gibt in den ersten Jahren viel wichtigeres. Wenn man da mit qualitative Berufserfahrung punkten kann und sonst die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima super ist verzichtet man gerne auf 200€ netto im Monat. Nach ein paar Berufsjahren kann man immer noch entscheiden den Betrieb zu wechseln, wenn Du anderswo Deine 500€ mehr netto bekommen kannst.

1
Hilfe607 
Fragesteller
 23.05.2021, 13:11
@albatroz1102

Ja stimmt danke sehr war hilfreich

mich kennen ja auch schon alle im Betrieb und sagen immer gutes Chef weiß auch das ich Zuverlässig bin

und in einem neuen Betrieb muss ich ja alles wieder erarbeiten das Vertrauen und und und

1
albatroz1102  23.05.2021, 13:14
@Hilfe607

Ich finden es ein Horror das Unternehmen wechseln zu müssen.

Man muß sich zunächst wieder einen Namen machen und fängt bei null an.

Man kennt weder die Vorgesetzten noch die Kollegen und beides kann ein Horror sein, wenn man sich mit denen nicht gut versteht.

Zudem muß man sich wieder neu einarbeiten, denn jedes Unternehmen hat seine eigene Software und Arbeitsmittel. Das ist sehr mühsam.

1
Ja

Ich bin nach meiner Ausbildung noch fünf Jahre in dem Betrieb geblieben und habe in dieser Zeit noch meinen Meister gemacht. Kurz danach habe ich die Firma gewechselt, da ich gerne in eine Führungspositionen gekommen wäre, jedoch bereits die Tochter meines Chefs im Unternehmen gearbeitet hat (Familienbetrieb). Zwar vermisse ich meine alten Kollegen manchmal, bereue meine Entscheidung jedoch kein bisschen. Wenn man sich weiter entwickeln möchte, sollte man unbedingt auch in einer anderen Firma als im Lehrbetrieb gearbeitet haben.

Nein

Sogar ganz im Gegenteil – ich bin mit der Vollendung des 18. Lebensjahres aus dem Betrieb gegangen und habe den Lehrabschluss auf eigene Kosten gemacht.

Bei uns in Österreich muss man mehr als die Hälfte der Lehrzeit im Lehrbetrieb und in der Berufsschule verbracht haben, um zur Lehrabschlussprüfung antreten zu dürfen.

Die Zeit im Lehrbetrieb war wirklich sehr schlimm und ich bin aufgrund dieser psychisch und später auch körperlich krank geworden. Meine Eltern haben mich buchstäblich dazu verdonnert, die Lehre in diesem Betrieb zu absolvieren und ließen mich nicht den Lehrbetrieb wechseln.

Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!

Gruß!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Nein

Nein! Die stellten immer wieder neue Lehrlinge ein.

Ich lernte Schauwerbegestalterin, habe also Schaufenster dekorieren gelernt. Verschiedene Schriften mit Pinsel und Feder schreiben, und alles was sonst noch dazu gehört.

Im Verkauf wäre ich vielleicht behalten worden, aber mehrere "fertige" Dekorateure konnten sie nicht brauchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hilfe607 
Fragesteller
 23.05.2021, 13:26

Was hast du dann gemacht?

0
Nein

Nein natürlich nicht. Der Beruf war komplett der falsche dort, was will ich denn da