Seid ihr mit der deutschen Regierung zufrieden?

Das Ergebnis basiert auf 65 Abstimmungen

Ich bin politisch neutral und unzufrieden 31%
Ich bin politisch rechts und nicht zufrieden 25%
Ich bin politisch neutral und zufrieden 17%
Ich bin politisch links und nicht zufrieden 14%
Anders 9%
Ich bin politisch rechts und zufrieden 3%
Ich bin politisch links und zufrieden 2%

12 Antworten

Anders

Ich bin politisch Mitte (CDU oder FDP, dabei FDP nur, wenn der CDU-Kandidat eher im rechten Bereich seiner Partei steht, sonst CDU, weil die FDP sich vorrangig für die Reichen einsetzt) aber mich stört Habecks Heizungspolitik und die Art, wie Scholz sich bei der Ukrainehilfe so lange hinter der auf der Bremse stehenden Frau Lambrecht versteckt hat, vor allem aber stört mich, dass die Regierung einerseits aus an sich verständlichen Gründen Fachkräfte aus dem Ausland holen, jedoch an Stelle der versprochenen 400.000 Wohnungen nur 200.000 pro Jahr bauen will. Wo sollen die angeworbenen Fachkräfte dann wohnen ?

Anders

Die Kombinationen sind teils ungleich - mal "nicht zufrieden, mal "unzufrieden". Ich sehe "nicht zufrieden" schwächer als unzufrieden. Klingt eher nach "bin nich wirklich unhappy aber es könnte besser sein".

Politisch sehe ich mich als sozialliberal an. Eher Fokus beim Liberalen. Finde mich bei keiner der Parteien wieder - da sich viele meiner Präferenzen oft gegensätzlich gegenüberstehen, beim Abgleich mit Parteien. (Mag gern ein starkes Sozialsystem a la SPD - aber auch gern viel Freiheiten - im persönlichen Bereich - wie es z. B. FDP mag. In dem Bereich hat sie oft auch Übereinstimmungen mit den Grünen die aber in andern Bereichen dafür sehr restriktiv wären bei persönlichen Freiheiten.)

"Nicht zufrieden" trifft es am ehesten. Es könnte schon viele besser sein. Gerade die FDP schwächelt mit ihren Ministern. Buschman kriegt wenig hin. Die andern sind wenig präsent. Lindner hält noch alles stabil - wirkt aktuell aber auch ein bisschen zu restriktiv - will dass viel gespart wird aber dann gegen alle Vorschläge ausm Familienministerium. (Wo man zumindest Ehegattensplitting bei Familien ohne Kinder - Kinder sind ja aus volkswirtschaftlicher Sicht zu fördern bzw. dass Leute gern Kinder kriegen wollen - mal was anders regeln könnte.)

Aber ich sags mal so: So lang die keine Mehrwertsteuererhöhungen durchbringen (das würde die FDP töten - da das alle stark belastet, auch die Armen überdurchschnittlich) ist es mir egal wenn die auch mal bei wohlhabenderen denen die Steuern nich erhöhen wollen und lieber versuchen an bestimmten Sachen zu sparen.

Ukraine/Corona - sicher Sondersituationen. Corona hat man doch gut gemanaget und mehr der schlechteren Sachen zuvor bei GroKo und Jens Spahn. Ukraine: Das ist so ein krasser Spezialfall/Ausnahme ... da würden andere sich auch schwer tun die jetzt in Opposition ja gut angreifen können, aber nix leisten müssen.

Bei Sachen wie Selbstbestimmungsgesetz leider nur Murks: Man kriegts nich mal gebacken Männer mit Frauen gleichzustellen in dem man StGB und GG angleicht. (Da ist noch Wehrpflicht/Exhibitionismus drin.) Und schreibt dann noch extra was rein, damit ja kein Mann sich Last-Minute davor drücken kann, als Kanonenfutter herzuhalten. Und nen sinnvollen Kommentar/Erklärung dazu - wo man sonst überall gegen Sexismus ist/wäre ... gibts nich. Buschmann definitiv der schwächste Minister, so sehr ich die FDP als Partei auch mag.

(Und nachher wundert man sich über "toxische Männlichkeit" - wenn das GG ... Grundlage unseres Staates - den Mann schon als männlich/stark beschreibt - der als Kanonenfutter verheizt werden darf ... während Frauen da das Privileg genießen, dem nicht zu unterliegen. Regierung nicht mal die Versuche unternimmt - klar Union und AfD würden jegliche Änderungen blockiern bei Versuchen am GG zu ändern, die sind "traditionell" - das zu ändern sondern es einfach kommentarlos weiter beibehält.)

Anders

Ich bin politisch mittig und teilzufrieden - einerseits bewegt sich nach 16 vermerkelten bewegungslosen Jahren endlich wieder etwas, übrigens weit mehr als allgemein wahrgenommen wird, aber insbesondere das, was die Grünen protegieren, ist so oft mit heißer Nadel gestrickt und undurchdacht, obwohl im Grundgedanken nicht so verkehrt.

Ich bin politisch neutral und unzufrieden

Ich bin weder ganz links, noch ganz rechts, da beide Seiten Dinge haben, die ich mag, aber auch Dinge haben, die ich für mich nicht akzeptieren kann. Besonders unzufrieden bin ich mit Olaf Scholz. Neben den Ideen die ein Bundeskanzler hat, ist es auch wichtig wie er auftritt, was er ausstrahlt, und wie durchsetzungsfähig er ist. Und in diesen Bereichen ist er wirklich nicht gut. Wenn ich mir seine Reden anschaue, dann wirkt er eher wie eine schüchterne Person, die gerade eine Präsentation in der Schule hält, und vor Nervosität nicht richtig aus sich rauskommt. Allgemein macht die Regierung es sich mit ihrer Überbürokratie selbst schwer, und sorgt dafür, dass selbst wichtige Dinge sehr träge ablaufen.

Die vernünftigsten sind meiner Ansicht nach, noch die FDP. Andere Parteien halten viel zu sehr an traditionellen und althergebrachten fest, die im heutigem Deutschland nicht mehr funktionieren.

Allerdings muss man auch sagen, dass viele Dinge, sich schon geändert haben, und sich zumindest etwas bewegt.

Ich bin nicht zufrieden und denke, dass sie abgewählt werden. In zwei Jahren wird man auch noch mehr verstehen dass zwar die Mehrheit der Bevölkerung für Umwelt- Klima-schutz und das Asylrecht für alle ist die es benötigen. Aber dass auch sich diese Mehrheit ihren Wohlstand, Ihre Sicherheit, Ihre Mobilität, ihre Möglichkeit Wohneigentum zu erwerben nicht in dem Maße einschränken lassen möchten, wie es die Regierung gerade umsetzt.

Woher ich das weiß:Hobby