Schriftart/größe ändern im Inhaltsverzeichnis openoffice

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst unter Format-->Formatvorlagen (Taste F11 drücken geht auch) bei den Absatzvorlagen (das ist das mit dem Zeichen, das wie ein umgedrehtes P aussieht) nach Inhaltsverzeichnis 1, Inhaltsverzeichnis 2 usw. suchen (eventuell musst du unten noch auf "alle Vorlagen" gehen, wenn du sie in der Liste nicht findest). Mit einem Rechtsklick und dann auf "Ändern" kannst du dann alles mögliche anpassen.

Das ist übrigens kein Fehler, sondern Absicht, weil das Inhaltsverzeichnis sich ja automatisch anhand der Überschriften erstellt und deshalb nicht jede Zeile einzeln formatiert werden soll.

Das Problem könnte aber auch einfach daher kommen, wenn man beim Inhaltsverzeichnis "Hyperlink" gewählt hat. Dann hat die Änderung der Formatvorlage (z.B. Inhaltsverzeichnis1) keine Auswirkung mehr auf die Schriftgröße.

Lösung dann: Man muss die verwendete Zeichenvorlage ändern. Standard ist dabei "Internetlink". Also mit F11 die Formatvorlagen öffnen. Dann oben den 2ten button "Zeichenvorlagen" und dort den Eintrag "Internetlink" mit rechts anklicken und "Ändern".

Ich mache immer die Arbeit erst fertig/ aktualisiere am Ende, sodass alle Überschriften stimmen. DANN: Rechtsklick: Verzeichnis bearbeiten. Unter der Rubrik "Verzeichnis" den Haken bei "Geschützt vor manuellen Änderungen" weg machen. Danach gemütlich markieren und gewünschte Schriftart/ Größe / Zeilenabstand ändern. Achtung: wenn danach nochmal Änderungen an Überschriften gemacht werden und du wieder auf "Aktualisieren" des Verzeichnisses klickst, ist die manuelle Formatierung futsch und muss erneuert werden.


Broco  13.01.2014, 12:35

Das würde ich lassen, lieber über die Formatvorlagen ändern.

0

du hast eine Antwort ... wieso repostest du? Außerdem lösch Openoffice ... es wird nicht weiterentwickelt. Libre office wird weiterentwickelt und ist eben die nachfolgeversionen von openoffice (weil oo gekauft wurde). Oder schreib ganz in LaTeX


schneckschnack  13.01.2014, 12:29

War ein versehen. Bin leider was Schreibprogramme angeht kein Pro. Deswegen die unkonventionelle aber einfache Lösung. ;) ... Und vor LaTeX grauts mir schon bei Erzählungen... bin froh wenn ich mit openoffice einigermaßen umgehen kann.

0
Broco  13.01.2014, 12:34

Beides falsch.

OpenOffice wird weiterentwickelt und wurde von Oracle an die Apache Foundation übergeben (nicht verkauft). Zum Beispiel kam im Juli 2013 das letzte Major-Release heraus.

LibreOffice ist keine Weiterentwicklung, sondern ein Fork.

Trotzdem bin ich auch mehr ein Fan von LibreOffice, weil die meisten ehemaligen OpenOffice-Entwickler jetzt daran arbeiten und die Mitarbeiterzahl generell größer ist. Wahrscheinlich werden beide Projekte aber bald zusammengefasst.

Und jemandem, der offensichtlich kein Office-Profi ist, LaTeX ans Herz zu legen kann nicht wirklich dein Ernst sein, oder?

0
schneckschnack  13.01.2014, 12:51
@Broco

Also wirklich... Menschen die nach solchen Problemstellungen googlen (s.o.), die wollen unter Umständen ne EINFACHE/ SCHNELLE LÖSUNG. MUSS MAN DENN ALLES SCHLECHT MACHEN? Die Lösung funktioniert. Wers professioneller will, kann ja versuchen mit der anderen Formatvorlagenlösung zu arbeiten. Man nervig. Und ich will keines dieser anderen Programme... das steht laut o.g. Frage auch nicht zur Debatte.

0
Johnny168  12.01.2021, 14:48

Das mit der Weiterentwicklung stimmt nicht ganz. Vor gut einem Monat gab es ein Update auf 4.18. Was allerdings stimmt ist, das die Updates fast im Jahresrhtmus kommen.

0

Stimmt also DerPilz.... Ich würde wirklich mal alle Textpassagen markieren und schriftgröße und Schriftart ändern aber wenn das nich geht.... Vielleicht gibt es im Reiter bearbeiten einstellungen spezifisch für das gerade angelegte Inhaltsverzeichnis