Schlechte Körperhaltung, wie korrigieren?

körper - (Training, Muskeln, Muskelaufbau)

6 Antworten

Was machst du für Yoga? Youtube-Videos oder sowas? Such dir eine qualifizierte Yogaschule!!!!!! Kein guter Yogalehrer würde bei so einer Körperhaltung wegschauen ohne zu korrigieren und gezielt entsprechende Muskeln aufbauen, bzw zu dehnen:

  • deine Rückenmuskeln sind schwach.
  • die Brustmuskulatur ebenso und sie ist zusätzlich verkürzt.
  • deine Beinmuskulatur kennt keine Streckung.
  • die tiefen Hüftmuskeln sind verkürzt....
  • etc.

http://www.iyengar-yoga-deutschland.de/unterricht/lehrersuche

unter diesem Link kannst du gut ausgebildete Lehrer in deiner Umgebung finden. Viele Yoga-Schulen bieten Schnupperstunden umsonst oder zu günstigem Tarif an. Achte darauf, wie die Lehrer dir das erste mal begegnen: ein guter Lehrer fragt dich vorher nach physiologischen und internistischen Problemen. Nur so kann er deine Konstitution beim Yoga (Hatha) berücksichtigen. Solltest du dich für Physiotherapie entscheiden ist das auch ok. Aber mach was dagegen. Denn so eine Körperhaltung manifestiert sich im Laufe der Lebens-Jahre, führt zudem zu organischen Leiden (die Lunge hat weniger Raum und ebenso das Herz) als auch zu Wirbelsäulen und Gelenkproblemen.

Du bist jung und vermutlich gross. Jede Stunde am PC oder am Schreibtisch lässt deinen Körper "schrumpfen". Reck dich, streck dich, mach Sport und tob dich aus... jede Minute, die du deinem Körper widmest in der Form, dankt er dir bis ins hohe Alter!


Yogamag  05.05.2014, 14:55

Hier eine kleine Übung um das Problem anzugehen:

  • stell dich mit den Fersen ca 2 cm entfernt vor eine Wand. Schliess die Füsse und die Knie.
  • lehn dich mit dem gesamten Körper an die Wand und beuge langsam die Knie so tief, dass du dein Gesäss flach an die Wand drücken kannst.
  • halte den Kontakt zur Wand, auch mit den Schultern.
  • Dann streck langsam die Beine durch, bis du die Oberschenkel an die Wand drücken kannst. Bei dieser Bewegung lass den Schulterbereich und das Gesäss abwärts ziehen und drück die Fersen fest in den Boden. Spann die Bauchmuskeln an, so dass die unteren Rippen wieder in den Körper ziehen.

Mach das mehrmals, bis du das ganze mit den Fersen direkt an der Wand ausführen kannst. Dann nimm die Arme gestreckt über den Kopf ohne die Körperspannung von den Fersen bis zum Scheitel zu verlieren. So lernst du aufrecht zu stehen.

0

Könntest es vielleicht mit Abhilfen probieren. Es gibt Haltungskorrekturen die du einfach unter deiner Kleidung trägst und die dir eine aufrechte Haltung geben. Deine Muskulatur gewöhnt sich dann meistens an die Haltung und nach einer Zeit musst du die Haltungskorrektur garnicht mehr tragen. Habe dir hier mal eine raus gesucht, mein Ehemann nutzt die auch

https://www.girlsgetfit.de/collections/bestseller/products/rucken-haltungskorrektur

Ich habe das selbe problem und ich gehe deshalb auch zur krankengymnastik. Dort bekomme ich übungen gezeigt die ich auch zuhause machen muss. Ich würde dir das auch dringend empfehlen denn der rücken kann dadurch stark beschädigt werden

Lass das Yoga erstmal weg. Geh zu einem Physiotherapeuten. Der wird Dir entsprechende Übungen zeigen undm it Dir üben. Außerdem ist hier eine Haltungsschulung angesagt. Auch das macht der Physio. Auf jeden Fall solltest Du aber viel für Deine Bauchmuskeln tun. Dein Rückenmuskel ist stark, kann den Oberkörper ach hiten ziehen. Hier fehlt also der Antagonist, sprich der Bauchmuskel.


Yogamag  04.05.2014, 22:14

Das sind keinesfalls die Bauchmuskeln! Der ganze Körper ist ohne Spannung/ Streckung. Und in so einem Fall "nur" die Bauchmuskeln zu trainieren lässt den Rücken und die Hüfte versumpfen... mit 25 Jahren dann die erste Bandscheiben-OP.

0
Hermeshimself  05.05.2014, 06:16
@Yogamag

Der Rückenmuskel hat einen starken Tonus. Dadurch geht die Fragestellung in eine starke LWS Kyphose. Wäre der Bauchmuskel ebenfalls im Tonus erhöht stände sie besser da. Ich habe täglich mit Patienten zu tun, die das gleiche Problem mit der gleichen Haltung haben. Eine WOche intensives Bauchmuskeltraining und die Haltung ist deutlich verbessert. Allerdings noch nicht optimal, das ist klar.

0
Yogamag  05.05.2014, 15:13
@Hermeshimself

Die Kurve in der LWS nennt man "Lordose" und die Rundung in der BWS "Kyphose".

Klar unterstützen vor allem die geraden Bauchmuskeln die Aufrichtung im Becken und verringern so die Lenden-Lordose. Aber die am Becken angreifenden Oberschenkel- und Gesässmuskeln stabilisieren das Becken dabei (das meine ich mit Beinstreckung) und dort beginnt auch die Wirbelsäule mit dem Steissbein. Die Kyphose im BWS-Bereich ist wieder ein anderes Thema, sollte bei solch einer Lordose in der LWS aber auf jeden Fall mit einbezogen werden: die Wirbelsäule hängt an einem Stück!

Ich bin der Meinung, dass jede isolierte Kräftigung eines bestimmten Muskelbereichs wieder Probleme in den angrenzenden Körperregionen provoziert. Der Körper besteht aus Muskelketten, tonischer und phasischer Natur, die es zu berücksichtigen gilt. Und das ist der Unterschied von Physiotherapie zu gutem Hatha-Yoga. Beim Yoga wirde der Körper in seiner Gesamtheit betrachtet, korrigiert und stabilisiert, in der Physio lediglich die "Therapieregion".

0
Hermeshimself  05.05.2014, 17:16
@Yogamag

Mit Lordose und Kyphose hast Du Recht. Habe mich vertan. Das die Physio nur den Therapiebereich sieht ist falsch. Ich bin Physio und in diesem Bereich Dorntherapeut. Sowohl als Physio als auch als Dorner sehe ich IMMER den gesamten Menschen. Da wundern sich manche Pat drüber das sie zu mir kommen mit achenschmerzen, ich aber die Hüfte behandele. Deine Erläuterungen sind sehr gut und ausführlich. Gefällt mir ausserordentlich gut und man sieht das Du Dich mit dem Thema beschäftigst. Allerdings hast Du übersehen das die Bauchmuskulatur nicht nur am Becken ansetzt, sodern ihren Ursprung an den Rippen hat. Diese hängen nun wieder an den Rippen. Wenn ich jetzt die Bauchmuskulatur stärke, zieht diese nicht nur am Becken,welches dadurch in die Aufrichtung kommt, sodern auch an den Rippen, die dadurch nach vorne gezogen werden. Dadurch kommt es zu einer Haltungsverbesserung der WS. Deine aussage das die WS am Becken beginnt ist auch richtig. Jedoch ist die WS mit einem Gelenk am Becken befestigt. Also nicht starr. Somit hilft die von Dir genannte Muskulatur sicher bei der Stabilisierung, aber die Hauptarbeit leisten der lange Rückenstrecker und die gerade Bauchmuskulatur. Stell Dir die WS als Mast auf eine Schiff vor. Der Mast kann nur halten wenn er vorne und hinten richtig abgespannt ist. Zieht ein Seil stärker als das andere kippt der Mast um. So ist es auch mit der WS. Zieht der Rückenmuskel stärker als der Bauchmuskel kommt es zur Fehlhaltung. Andersherum natürlich ähnlich. Aufgrund der Tätigkeiten des alltäglichen Lebens ist bei so gut wie allen Menschen der Rücken stärker. Also sollte der Bauch gestärkt werden. Ich habe in meinen fast 20 Jahren beruflicher Praxis damit immer gute Erfahrungen gemacht.

0
Yogamag  05.05.2014, 22:42
@Hermeshimself

Ich wollte hier keinen anatomischen Vortrag halten bzgl der Muskelansätze am Skelett. Das geht über die Frage hinaus. Was allerdings deine Bemerkung zu den unteren Rippen angeht, so solltest du diesen Gedanken in die BWS-Kyphose einbringen. Denn diese verschlimmert sich durch ein gnadenloses Bauchmuskeltraining- eben durch die Verbindung zum Brustkorb! Die Rippen werden zusätzlich nach innen gezogen, statt sich zu öffnen. Das Mädchen braucht Weite im Brustkorb, auch fürs Selbstvertrauen!

Ich vermute du meinst das Iliiosacralgelenk, wenn du von der Verbindung der WS zum Becken sprichst. Dieser Bereich ist bei vielen so hochsensibel wie die untere LWS, das kennst du sicher- Kreuzbeinverschiebung. Insofern ist der "Mast" von der Basis her wackelig. Ja, die gesamte Rückenmuskulatur ist, wie ich bereits in meiner 1. Antwort erwähnte, die Hauptstütze für den Mast und die Bauchmuskeln halten dagegen. Wenn der Wind allerdings vornehmlich von hinten weht (vornübergebeugt auf Stühlen sitzen) so besitzen diese Bereiche nur noch wenig Kraft.

0

Der gesamte obere Rücken muss gestärkt werden. Nein sowas ist nicht angeboren. Es ist nur durch Alltag wie Schule oder am Rechner sitzen ein unterainierter Muskel der wieder aufgeweckt werden muss.

Zusätzlich den Brustmuskel dehnen der dich vermutlich bereits verkürzt hat.


Hermeshimself  04.05.2014, 21:02

Leider falsche Antwort. Schau doch mal hin, der Rückenmuskel ist stark genug den Oberkörper nach hinten zu ziehen. Hier ist Bauchmuskeltraining angesagt.

0
Yogamag  04.05.2014, 22:23
@Hermeshimself

Wo bitte sind hier starke Rückenmuskeln? Bei solch eine Kyphose in der BWS! Eine isolierte Stärkung der Bauchmuskeln würde das Problem verstärken:

Stell dir einfach vor, der Bauch zieht sich aufgrund des Trainings noch mehr zusammen... der gesamte Oberkörper rundet sich noch mehr! Der menschliche Körper ist ein System aus Muskeln. Manche sind phasisch, andere tonisch... und vor allem im Rückenbereich finden sich beide Typen, verteilt in mehreren Schichten entlang der Wirbelsäule und des Rückens. Von der HWS über die Schultern abwärts bis zum Hüftgürtel. Die Körpervorderseite stützt zwar auch die Wirbelsäule, aber die Bauchmuskeln werden zu überbewertet. Typisch bei diesem Bild sind auch die ausgeprägten Rundschultern! Bildschirmsyndrom.

1
HerrHagen  12.05.2014, 13:51
@Hermeshimself
Leider falsche Antwort.

Bauchmuskeltraining? lol? Da hat aber wohl jemand so garkeine Ahnung...

0