Sahen die die Römer wie die Germanen und Kelten aus?

Schemset  23.06.2022, 17:20

Meinst du die typische Kleidung, Frisur und Schmuck oder die vorherrschenden Haut- und Haarfarben?

Girlbeautriful 
Fragesteller
 23.06.2022, 17:22

Haut- und Haarfarben

5 Antworten

Zum Teil durchaus, die Europäer unterscheiden sich nicht viel, schon damals.Wir sind mehr oder weniger alle miteinander verwandt.

Aber, natürlich waren Blond oder Rothaarige bei den Germanen öfter vertreten als bei den Römern. Da liegt es aber daran das sich bei bei den Römern eben eine Person mit Blonden Haaren mit einer Person z.B mit dunkelbraune Haare fortgepflanzt hat. Solange bis das Blonde einfach nicht mehr sich durchsetzen konnte (außer in Einzelfällen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dr. oec. publ. (Volkswirtschaft)

In der Kaiserzeit ist "Römer" vor allem eine Bezeichnung einer politischen Zugehörigkeit zum römischen Imperium. Das hat mit Genetik erst einmal nichts zu tun, und hat damit keinen Einfluss auf jemandes Aussehen.

" Germanen" und "Kelten" sind unscharf definierte Begriffe für Angehörige verschiedener Stämme und Volksgruppen, die sich im Aussehen auch stark unterscheiden konnten.

So gesehen kann man nicht sagen, dass "Germanen" anders aussahen als "Römer".

Man könnte vielleicht auf Grundlage von Beschreibungen und genetischen Untersuchungen feststellen, dass es unter Menschen mit der Selbstbezeichnung "Germane" prozentual mehr Blondhaarige gab als unter den römischen Bürgern... aber das ist die Faktenlage sehr lückenhaft und mehr als ein paar generalisierte Aussagen wird man da nicht rausbekommen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein, die dürften sich ähnlich unterschieden haben wie Bewohner unterschiedlicher Gegenden Europas heute noch. Eher noch stärker, weil die Durchmischung deutlich geringer war (allerdings durchaus vorhanden).

(Karikaturhaft sehr schön dargestellt in den Asterix-Comics.)


Sandlerkoenig07  24.06.2022, 11:53

Die Römer (Bewohner von Rom) waren in der Mehrheit dunkelhaarig, bei den Kelten (z.B. Irlands) und "Germanen" (z.B. Chatten) gab es mehr blonde und rothaarige Menschen. Die Römer importierten blonde Haare aus Germanien für die Anfertigung von Perücken.

1

Bei den Kelten gibt es mehr Dunkelhaarige als Rothaarige, der blasse, langgesichtige dunkelhaarige Typ ist keltisch. Das mit dem importierten blonden Frauen- Haar aus Germanien hält sich hartnäckig, aber es war nicht viel: Abgeschnittenes Haar war ein Zeichen für Unfreiheit. Geschoren wurden nur Sklaven. ( Die Bayern wissen das anscheinend noch, sie beschimpfen sich mit "Du Gescherter") Wobei es Blondheit auch bei Römern gab;: Octavianus Augustus wird beispielsweise als blond und sonnenempfindlich beschrieben.

Wer wirklich die Beschreibung gibt: Germanen alle groß und abgehärtet, blond und blauäugig ist Tacitus. Wobei schon die Beschreibung Germanen ja auch so eine Sache ist. Die stammt von Caesar. Er nannte die linksrheinischen Völker Gallier und die rechtsrheinischen Germanen. Er hat seinen Feldzug abgebrochen und brauchte in seinem Tatenbericht dann eine Entschuldigung dafür, dass sie nicht weiterkamen: " Die waren sooo groß und stark, abgehärtete brutale Barbaren...."

Arminius und sein Bruder, die von der Varusschlacht, werden dagegen körperlich nicht unterschiedlich zu den anderen jungen Rittern beschrieben.

Wer wirklich den europäischen Phänotyp aufmischte, das waren im frühen Mittelalter a) die arabische Expansion, die die iberische Halbinsel beeinflusste und den Nahen Osten: Syrien etc,; die arabischen Sarazenen auf Sizilien und die Türken später, als sie Konstantinopel überrannten und große Teile Osteuropas in ihr Imperium aufnahmen :Griechenland, Bulgarien etc.

Woher ich das weiß:Hobby

Nein, sie waren beispielsweise besser gekleidet, hatten Alltagsgegenstände aus Metall, kurze Haare (die männer)...