Rückhaltebecken ohne Zustimmung durch angrenzenden nachbarn?

6 Antworten

Was genau hält das Becken zurück? Wie sieht das Becken aus?

Normalerweise geht von einem Regenrückhaltebecken oder Versickerungsbecken keine Beeinträchtigung auf Nachbargrundstücke aus, weshalb Nachbarn auch nicht angehört werden müssen. Wenn es nur Erdbecken sind, zählen diese in der Regel nicht mal als bauliche Anlage. Solche Becken sind im Gegenteil oft gerade deshalb da, um eine geordnete Wasserableitung sicherzustellen, damit es ebem keine Auswirkungen gibt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da kommt es auf die Sickerungsfähigkeit des Bodens, die Konstruktion, den regelmäßigen Füllpegel, die anfallenden Wassermengen/Regenspenden, die Größen der Ableit- und Auffangflächen und sonstigen Gegebenheiten an, sowie insbesondere auf die regionalen Vorschriften.

Eine Zustimmung des Nachbarn ist zumeist nicht erforderlich, da ja nur versickert, was von Natur aus anfällt, die Menge konstruktiv reguliert wird und die Anlage dafür auch den Anforderungen entsprechen muss.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da gab es ganz sicher eine Frist, die du hättest einhalten müssen, um Einspruch einzulegen. Wenn du dort vor Ort nicht alle amtlichen Bekanntmachungen wahrnehmen kannst, musst du eben jemanden damit beauftragen.

Warum solltest du darüber informiert werden? Solange dir keine Nachteile daraus entstehen kannst du gar nichts machen.

Desweiteren hätte man mit Sicherheit Widerspruch einlegen können, insofern man als Grundstückseigentümer seiner Pflicht nachkommt sich regelmäßig zu informieren was um einen herum passiert. Da ja sowas auch nicht von heute auf morgen plötzlich aus dem Boden wächst, ist davon auszugehen daß dich dein Grundstück eh nicht sonderlich belastet, da du ja scheinbar über Monate nicht mehr vor Ort warst. (So ähnlich wird die Argumentation von den Behörden sein)

Du wirst wohl oder übel damit leben müssen, das du da jetzt einen Teich hast

Wenn Du eine Rechtsschutz-Versicherung hast, solltest Du Dich mal von einem Anwalt beraten lassen.