Rost unter Frontscheibe - Pfusch beim Tausch?

3 Antworten

Von einem Experten bestätigt

Ja, genau das Problem kannten wir auch.

Der Rost kann sehr gut vom Scheibentausch kommen - die Gewährleistung ist aber lange um und die Beweisbarkeit praktisch nicht gegeben.

Der Riss kann schon tatsächlich durch den Rost kommen. Bei Rost treibt das Metall auf, wird dicker, das kann durchaus zu Spannungen in der Scheibe führen, womöglich auch zu einem Riss, vielleicht auch in Zusammenspiel mit einem Steinschlag.


Hallo

Schick einen Gutachter hin,,, aber einen Staatlich vereidigten (Rechteckiger Stempel, "Gerichtsfest")

"normale" Autos "rosten" immer irgendwann am Windscheibenrahmen und zwar zuerst in denn unten Ecken. Es gibt aber Detailunterschiede zwischen Dichtrahmen und Klebescheiben.

Beim Scheibentausch muss man auch Rostbeseitigung und/oder Rostvorsorge betreiben aber dazu braucht man Zeit die man oft nicht hat und von Versicherungen nicht bezahlt bekommt.

Bei geklebten Schieben schneidet man das Glas mit einer Schneidseilvorrichtung aus und dann bleiben um 2-3mm vom Altkleber auf dem Flansch stehen und baut denn neuen Kleber auf den Altgrund auf ausser es ist Uraltkleber oder man hat Rostansatz dann muss man entschichten neu grundieren (Etchprimer) und dann kommt oft noch Decklack oder "Haftlack" drüber.

www.auto-service-schefter.de/wartung-reparatur/rost-scheibenrahmen/index.html

www.motor-talk.de/bilder/windschutzscheibe-tauschen-g78787796/mms-img292602414-i209167756.html


Disorder218 
Fragesteller
 24.11.2021, 05:56

Danke für den Tipp mit dem Gutachter, aber dafür ist leider weder Zeit noch Geld...

Naja, die Stelle um die es geht, welche laut Autohaus den Riss verursacht hat, befindet sich oben relativ mittig an der Scheibe. Eine mechanische Einwirkung (Steinschlag oder Ähnliches) halte ich für Unwahrscheinlich, da der Lack von außen nicht beschädigt aussah, bis auf das Bläseln durch den Rost. An der Scheibendichtung war auch nichts zu sehen und an der Scheibe nur der Riss, kein Steinschlag oder so...
Also so wie es aussieht kann ich wohl nur auf die Kulanz setzen :/

0

Moin,

für eine Reklamation ist es wohl zu spät. Es ist durchaus möglich, das beim entfernen der defekten Scheibe mit dem Draht der Lack unter dem Kleber so beschädigt wurde das der Rost seine Chance bekam. Wenn dieser Mangel beim einsetzen einer neuen Scheibe nicht behoben wurde, wird es wohl wieder passieren. Der Rost glaube icht ist nicht ursächlich für den Riss. Vlt. war ein ungüstiger Steinschlag die Ursache der nicht bemerkt wurde.

MfG