Roller batterie ständig defekt und sie lädt auch nicht?

3 Antworten

Fahr ihn mal ohne Batterie und schau ob er dann noch Zündaussetzer hat. Wenn ja ist wahrscheinlich deine Lichtmaschiene bissle Kaputt

Woher ich das weiß:Hobby – Bin Hobbyschrauber

jan93hendrik 
Fragesteller
 16.06.2020, 14:46

Ok werde ich versuchen

1
jan93hendrik 
Fragesteller
 16.06.2020, 14:49
@hpy67hg0

Bei der battiere und beim spannungsregler und bei der lichtmaschiene

0
hpy67hg0  16.06.2020, 14:51
@jan93hendrik

Ok ich hätte nämlich erst gesagt Spannungsregler. Schau alternativ noch ob irgendwo ein Kurzschluss entsteht oder irgendein Kabel den Rahmen berührt. Hast du auch passene Batterien gekauft?

0
jan93hendrik 
Fragesteller
 16.06.2020, 14:54
@hpy67hg0

Ja ich habe die orginale batterie bei atu für den roller gekauft

0
hpy67hg0  16.06.2020, 14:55
@jan93hendrik

Ok, dann weißt du ja schonmal dass es nur an den Bauteilen liegen kann. Da der E-Starter noch geht würde ich echt sagen Lichtmaschine

0
jan93hendrik 
Fragesteller
 16.06.2020, 14:58
@hpy67hg0

Ok ich werde Mall die Kabel überprüfen

Aber die lichtmaschiene gibt ja ihre 40 bis 60 Volt ab wenn ich Gasgebe

0
hpy67hg0  16.06.2020, 14:59
@jan93hendrik

Das kann ja trozdem sein, wie gesagt fahr mal ohne Batterie und überprüfe wirklich alle Kabel, das könnte sonst sogar gefährlich werden. Bei mir ist die Spannung einfach vom + Pol der Batterie auf den Rahmen übergesprungen und hat meine Stitzbank einfach "festgeschweißt"

0
jan93hendrik 
Fragesteller
 16.06.2020, 15:04
@hpy67hg0

Ok ja werde es prüfen ich werde morgen bescheid geben

1
hpy67hg0  16.06.2020, 15:05
@jan93hendrik

Schau mal noch ob Bremslicht geht nichtd ass irgendwas durch ist, sollte aber egal sein.

0

Ich sag es ist die Zündspule.

Kannst auch mal messen ob die Batterie nach mehreren Tagen extrem an Ladung verliert (nur im stand ohne starten) oder ob sie während mehrmaligen starten extrem Ladung verliert

Kann sein,dass da irgend wo ein Kurzschluß ist.

1) die Batterie hat im vollgeladenen Zustand 12,5 V oder etwas mehr.

2) bei´m Starten sinkt die Spannung dann auf ca. 8,5 bis 9 V ab,dass ist normal.

3) wenn der Roller ausgeschaltet ist,dann darf kein Strom mehr fließen.

Prüfe das mit einem Strommesser (Vielfachmeßgerät=Multimeter,was so 15 Euro im Baumarkt kostet)

Der Strom fließt von Plus nach Minus .

Strommesser zwischen Pluspol (rot)der Batterie und dem roten Kabel einbauen.

Der gesamte Strom fließt so über den Strommesser.

Fließt im Stillstand kein Strom,so ist der Pluspol der Batterie nicht mit dem Rahmen verbunden.

Dann kannst du den Roller im Stillstand laufen lassen.Es brennen nun die Lampen

Rechnerisch fließt dann ein Strom,siehe Physik-Formelbuch

ohmisches Gesetz U=R*I

elektrische Leistung P=U*I

P=Leistung in W (Watt) steht auf den Birnen

I=Strom in A (Ampere)

ergibt bei einer 30 Watt-Lampe mit einer Spannung von 12 Volt

I=P/U=30 W/12 V=2,5 A (Ampere)

Da allerdings eine Rollerbatterie so an die 4 Ah (Amperestunden) hat,ergibt sich

t=4 Ah/2,5 A=1,6 Stunden Brenndauer und dann ist die Batterie komplett leer.

Ist die Batterie nicht gegen Tiefendladung abgesichert,dann ist die Batterie zerstört

Tipp:Prüfe erst einmal alle Kabelverbindungen auf Beschädigungen.Es darf nirgends ein Kurzschluß sein.

Prüfe die Massekontankte,Kabel mit den Rahmen,Laderegler,Zündspule,usw.

Die Kontaktflächen dürfen keine Verunreinigungen aufweisen,Lack,Rost oder sonst was.

Die Kontaktfläche mit eine Tropfen Rostlöser einreiben,damit da nichts rostet.

Hinweis:Ist der Laderegler in Ordnung,so ist die Betriebsspannung 12,5 Volt

Auf keinen Fall sinkt sie unter 12 V,dann stimmt da was nicht.

Wenn du den Fehler nicht selber finden kannst,dann bleibt nur noch die Werkstatt.

Eine Batterie hält auf jeden Fall 4 Jahre oder mehr.

Infos,vergrößern und/oder herunterladen

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Technologie, Auto und Motorrad)