Richtige Strukturformel?

3 Antworten

Am C3 ist nur eine Methyl, kejne Ethyl Gruppe...

Es wäre richtiger die WasserstoffAtome einzuzeichnen. Dann würde man auch sehen, dass da kein CycloAlkan sein soll (es fehlen nämlich ein paar Bindungen)

Das sieht so aus wie ein Cyclobutan mit ein paar Seitenketten — das, was Deine Hauptketten­atome C² und C³ sein sollen, bilden einen Vierring mit dem, was eigent­lich eine Ethylseitenkette am C³ sein sollte.

Vermutlich ist das nur ein Problem der Darstellung. Ordne die Atome der Ethylgruppe so an, daß sie von der Hauptkette wegzeigen, und das Problem ist gelöst.


Irenmati 
Fragesteller
 02.03.2024, 15:54

Muss ich dann bei der Methylgruppe die Wasserstoffatome wegmachen?

0
indiachinacook  02.03.2024, 16:14
@Irenmati

Ich weiß nicht, von welcher Methylgruppe Du redest.

Außerdem bemerke ich, daß da noch weitere Fehler drin sind, die mir nicht aufgefallen sind, weil der Vierring so auffällig daneben war.

Deine Formel verwendet eine komische Darstellung, die ich nur aus Schulbüchern kenne und die kein wirklicher Chemiker verwendet. Die Wasserstoffatome werden dabei durch einen ein­fachen Strich symbolisiert. Dein Kohlenwasserstoff hat Nonan+​Tri­methyl+​Ethyl → 9+3+2=14 C-Atome und wegen der allgemeinen Summen­formel für Alkane, CₙH₂ₙ₊₂ muß er die Summenformel C₁₄H₃₀ haben. Entsprechend sollten 14 C-Atome und 30 ins Leere führende Striche zu finden sein.

Das Elend mit Deiner Strukturformel beginnt damit, daß sie nur 13 C-Atome enthält. Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat sie auch nur 26 H-Atome aber dafür noch einen Vierring, den keiner bestellt hat.

2
Irenmati 
Fragesteller
 02.03.2024, 16:23
@indiachinacook

Ja, ich bin auch nur ein Schüler, der versucht herauszufinden, was ich alles Falsch gemacht habe. Ich weiß garnicht, warum Sie so reagieren, als wäre es ein Weltuntergang. Bin ja auch kein Chemiker mein Gott….

0
Spikeman197  03.03.2024, 23:15
@indiachinacook

In Büchern sind solche Formeln auch nicht! Lehrer zeichnen die an Tafeln, weil es sonst 'zu lange' dauert. Dabei ist inzwischen zB sogar die SkelettFormel Teil des Lehrplans. Auch fällt natl. ein Teil der FehlenQuellen weg, wenn man keine WasserstoffAtome einzeichnet! 3 oder 5 bindiger Kohlenstoff, oder eben die Frage, ob da jetzt ein CycloButan ist, oder einfach ein Wasserstoff vergessen wurde (inkl. einer MethylGruppe).

0

Hi,

Bevor irgendwas gezeichnet wird, solltest du die Strukturformel zunächst in seine Einzelbestandteile zerlegen.

Wenn du den Namen gegeben hast, dann suchst du dir erst die längste Kette. Die steht beim Namen am Ende. Die Namen der "Ketten" sind:

  • 1 C-Atom: Methan
  • 2 C-Atome: Ethan
  • 3 C-Atome: Propan
  • 4 C-Atome: Butan
  • 5 C-Atome: Pentan
  • 6 C-Atome: Heptan
  • etc. - google Homologe Reihe der Alkane.

Diese C-Atome zeichnest du zuerst in eine Reihe. Hier ist es Nonan, also 9 C-Atome. Die Atome nummerierst du von vorn nach hinten mit Zahlen.

Danach zeichnest du die Substituenten (also alles, was vor dem Kettennamen steht) an die Kette. Bei 3-Ethyl weißt du: Es steht an Stelle 3 ein Ethylrest. Zu den Resten, diese heißen:

  • 1 C-Atom: Methyl
  • 2 C-Atome: Ethyl
  • 3 C-Atome: Propyl
  • 4 C-Atome: Butyl
  • 5 C-Atome: Pentyl
  • 6 C-Atome: Heptyl
  • etc.

Es wird also -yl statt -an geschrieben. Die Anzahl der C-Atome bleibt. Wir haben Ethyl, also zwei C.Atome.

Methyl sagt dir: Der Substituent hat ein C-Atom. Nun steht dort aber 2,2,5-TRImethyl. das heißt: Du hast DREI (Tri-) Methyl-Substituenten. Die sind zwei Mal an Stelle 2 (2,2) und ein Mal an Stelle 5. Zu der Anzahl an gleichen Substituenten:

  • 2 Substituenten einer Länge: Di-
  • 3 Substituenten einer Länge: Tri-
  • 4 Substituenten einer Länge: Tetra-

Auch diese zeichnest du ein.

Jetzt füllst du die leeren Bindungsstellen mit H-Atomen auf. Jedes C kann vier Bindungen eingehen (also das, was du bei deiner Lösung auch hast). Damit hast du dein Molekül.

Nun zu deiner Lösung. Der einzige Fehler ist, dass du bei C3 nicht Ethyl, sondern Methyl gezeichnet hast. Pack oben an das C einfach noch eins ran und fertig ist das Molekül. Und: An die Striche, an die du nichts rangeschrieben hast, solltest du noch H-Atome zeichnen (bzw. H hinschreiben). Ich weiß, ist nervig, aber dann ist es komplett vollständig.

Falls du noch Fragen hast, melde dich.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Chemie + Latein Lehramt