Stimmt diese Strukturformel?

2 Antworten

Von Experte Picus48 bestätigt

Überleg mal:

(Rede jetzt erst mal von den s.g. Alkylresten)

Ameisensäure hat nur ein Wasserstoffatom und kein Kohlenstoff

Ethansäure hat 3 H-Atome und ein C-Atom

Propansäure hat 5 H-Atome und zwei Kohlenstoffatome

Butansäure besitzt 7 H-Atome und drei C-Atome

dann kommt noch der COOH-Rest

Was fällt dir auf?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc Biochemie

Opber34 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:44

Aber dann würde die Allgemeine Summenformel doch nicht mehr stimmen. H2n+1 wäre dann ja 2*2+1 =H5 bei Ethan an 2. Stelle. Methan, Ethan,Propan, Butan…..

0
MeisterRuelps, UserMod Light  01.05.2023, 13:46
@Opber34

0 C - 1 H (Methansäure) --> 1 C - 3 H (Ethansäure) --> 2 C - 5 H (Propansäure) usw.

Stimmt alles - Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass an Methansäure auch ein Methylrest sein muss. Tatsächlich ist das C-Atom, dass Du schon vorhanden suchst, nämlich am Carboxylrest (COOH)

1
MeisterRuelps, UserMod Light  01.05.2023, 15:12
@Opber34

Das Konzept zieht sich überall durch. Als Grundstruktur liegt ja Methan vor, dann wurde daraus methanol durch Oxidation dann Methanal und zuletzt Ameisensäure. Ketone entstehen bei der Oxidation von sekundären Alkoholen.

0
Von Experte MeisterRuelps, UserMod Light bestätigt

Die allgemeine Summenformel für gesättigte (Fett)säuren ist:

CnH2n+1-COOH

Insofern hat die Essigsäure die Summenformel:

CH3-COOH

Das Carboxyl-C wird bei der Zählung der "n" nicht mitgezählt.


Opber34 
Fragesteller
 01.05.2023, 13:42

Aber Ethan kommt doch an 2. Stelle oder? Methan, Ethan, Propan….. Also müsste es doch 2*2+1 sein, also H5 oder nicht?

0
Picus48  01.05.2023, 15:15
@Opber34

Es ist immer die COOH-Funktion bei den Säuren gleich vorhanden und daran hängen die Alkylreste. Bei Ethansäure ist dieser Rest eben "Methyl", bei Propansäure ist er "Ethyl" bei Butansäure "Propyl" usw. Und diese Alkylreste haben allgemein CnH2n+1

0