Richtig an einer Kreuzung ran fahren?

7 Antworten

Ich mache das ein bisschen davon abhängig, wie gut die Straße, die ich achten muss, einsehbar ist.

Es gibt ja schon Straßen, die sind deutlich vor der eigentlichen Kreuzung einsichtig – dafür verlangsame ich und schalte in den zweiten Gang runter, schaue noch einmal konkret rein und fahre dann mit vielleicht 10-15 Stundenkilometern im zweiten Gang weiter. So grob geschätzt. Bei Straßen, die ich schlecht oder auch praktisch gar nicht einsehen kann, halte ich, entsprechend und fahre anschließend wieder im ersten Gang an beziehungsweise taste mich vorsichtig vor, bis ich die Straße einsehen kann.

Im 2. Gang ggf. kurz ausgekuppelt, je nachdem wie übersichtlich die Kreuzung ist, also wie langsam ich werden muss.

P.S.: Ich denke gerade an meine Fahrschulausbildung vor -zig Jahren, da sagte mein Fahrschullehrer:

Der erste Gang ist ein reiner Anfahrgang!

Das kommt darauf an, wie übersichtlich die Straße ist.

Wenn ich bei rechts vor links alles gut einsehen kann, schalte ich in den 2. Gang, schaue rechts in die Straße ung geb wieder Gas wenn frei ist.

Falls es nicht gut einsehbar ist, muss ich mich halt vorsichtiger im 1. Gang rantasten.

Bei Vorfahrt achten muss ich ja für gewöhnlich links und recht gucken, da rolle ich im 1. Gang hin. Wenn es zu unübersichtlich ist, halte ich auch an.

Man fährt je nach Sicht so langsam, dass man rechtzeitig anhalten kann. In welchem Gang man fährt, oder in welchen man zurückschaltet, hängt von der Geschwindigkeit ab. Da kann es keine allgemeingültige Antwort geben.

Auf keinen Fall rollt man mit getretener Kupplung. Das macht man nie.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kupplung treten und je nach Situation leicht oder etwas stärker abbremsen, wenn keiner kommt den richtigen Gang einlegen und Kupplung wieder kommen lassen und weiterfahren. Zum Stillstand komme ich nur, wenn die Straße überhaupt nicht einsehbar ist, ansonsten spiele ich mit der Kupplung und fahre dann normal weiter.


ronnyarmin  03.08.2021, 14:47

Nie die Kupplung treten, um zu bremsen! Die Kupplung tritt man, ausser beim Anfahren, nur zum Schalten. Danach läßt man sie wieder kommen.

0
SoIid  03.08.2021, 14:56
@ronnyarmin

Wenn ich 50 km/h fahre und dann eine Rechts-Vor-Links Kreuzung kommt wo ich runter auf ca. 20 km/h muss und vorher im 4ten Gang war, dann muss ich nunmal die Kupplung treten + Gang runter auf 2 und gleichzeitig abbremsen.

0
ronnyarmin  03.08.2021, 15:01
@SoIid

Man schaltet erst runter, wenn die durchs Bremsen verringerte Geschwindigkeit nicht mehr zum eingelegten Gang passt, und läßt nach dem Schalten die Kupplung wieder los.

Ich hatte deine Antwort so verstanden, dass du zuerst die Kupplung treten wolltest und danach erst mit dem Bremsen beginnst.

0
SoIid  03.08.2021, 19:35
@ronnyarmin

Wäre das so schädlich, wenn man beim Drücken der Kupplung gleichzeitig bremst bis man steht?

0
ronnyarmin  03.08.2021, 21:06
@SoIid

Ja.

  1. Der Motor bremst nicht mehr mit, wodurch die Bremse stärker belastet wird.
  2. Die Schubabschaltung ist nicht wirksam
  3. Das Ausrücklager der Kupplung wird unnötig belastet
  4. Wenn du weiterfahren willst, mußt du erstmal einkuppeln, wodurch die Fahrweise inhomogen wird.

Einen Vorteil, mit getretener Kupplung zu bremsen, gibt es nicht. Warum willst du das machen?

0
SoIid  03.08.2021, 21:42
@ronnyarmin

Du schaltest also nen Gang runter und bremst mit der Motorbremse? Ganz am Ende, wenn der zweite Gang nicht mehr reicht, weil man zu langsam wird bzw. langsam werden muss, weil z.B. die Ampel rot ist, dann nutzt du doch auch Kupplung und Bremse gleichzeitig oder nicht? Ansonsten würgt der Wagen sonst ab.

0
ronnyarmin  03.08.2021, 21:52
@SoIid
Du schaltest also nen Gang runter und bremst mit der Motorbremse?

Es gibt Fahrer, die machen das. Es belastet aber die Synchronringe und den Kupplungsbelag, weshalb ich das nicht mache. Vielmehr lasse ich den Gang drin, bis die Motordrehzahl zu niedrig ist, und dann schalte dann in den Gang, in dem ich weiterfahren werde.

Wenn ich weiß, dass ich anhalten werde, nehme ich den Gang beim Erreichen der Leerlaufdrehzahl raus, lasse die Kupplung wieder los und rolle bremsend bis zur beispielsweise roten Ampel. Die Kupplung trete ich erst wieder, wenn ich zum Anfahren einen Gang einlegen muß.

0
SoIid  03.08.2021, 21:57
@ronnyarmin

Ok das war relevant für mich zu wissen, du nimmst den Gang raus und stellst auf Leerlauf + lässt Kupplung los und nutzt dann nurnoch die Bremse bis du stehst. Wenn du dann beim Rollen merkst die Ampel wird wieder Grün und du kommst nicht komplett zum Stillstand, dann schaltest du in den passenden Gang und fährst dann normal weiter oder?

0
SoIid  03.08.2021, 22:08
@ronnyarmin

Ok wenn das die Kupplung schont, dann versuche ich das mal morgen, wenn ich zur Arbeit fahre. :D Danke.

0