Renovator Deltaschleifer Alternative?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja was jetzt, willst du "professionell, ohne Lehrgeld, robust, für den Dauereinsatz?" Oder willst du über den Preis maulen? Beides geht nicht.

Milwaukee wäre noch eine Alternative. Aber vor dem Einstieg in ein Akkusystem immer das gesamte System betrachten. Milwaukee hat anscheinend Akkuschrauber mit 43mm Eurospannhals, aber Makita hat sehr geile 2x18V-Gartengeräte und so was.

https://geizhals.de/makita-duc353pt2-akku-kettensaege-inkl-2-akkus-5-0ah-a1845186.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/makita-dub363-akku-laubsauger-blaeser-v40235.html


klauswillfried 
Fragesteller
 29.08.2023, 11:45

Ne, bezog das tatsächlich nur negativ auf Bosch. Hat Milwauki nun auch gesuchte Getöteklasse die was taugt?

Hmmm, näh...Denk gehe zu Makita. Wenn die Gartengeräte taugen umso besser...Brauch ich ja auch...

0
LDanne  29.08.2023, 16:00
@klauswillfried

Die blauen Bosch-Geräte sind grundsätzlich OK. Abstand halten muss man hauptsächlich zu den grünen.

Der 36V Makita Laubsauger ist ziemlich konkurrenzlos, den hätte ich viel früher kaufen sollen. Baugleich Dolmar, die Akkus und verschiedene andere Geräte sind ebenfalls kompatibel.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 05.09.2023, 17:44
@LDanne

Bosch Grün Mag ich alte Handkreissägen, Hobel und Fuchsschwänze...Makita Akku für Garten...Perfekt damit steig ich dann in Akku ein...Metabo MT400 ist es nun geworden...

0
klauswillfried 
Fragesteller
 05.09.2023, 17:41

Japp, nach viel hin und her...Technischen Vergleichen...

...ich werde doch was mit Kabel kaufen. Ist fär meine Zwecke vernünftiger. Bosch Blau die GOP wäre toll...Gerade die große mit 550Watt.

Ich werde nun dem Metabo MT400 ne Chance geben. Meine Erste Metabomaschine. Hoffentlich kein Fehlkauf...

0

Hi klauswillfried

da bin ich immer auf der Seite von Makita oder Bosch professional (blau). Grund: Die Teile sind sehr robust. Welche Marke man nimmt, hängt nicht zuletzt davon ab, welche Akku-Sorte (sofern gewünscht) schon vorhanden ist. Ich bin dagegen, 10 verschiedene Akkus für 10 Geräte zu nehmen - die liegen rum und werden mit der Zeit kaputt, wenn man sie nicht oft nimmt.

Ergänzung: anstatt Deltaschleifer würde ich ein oszillierendes Tool nehmen - die können das auch und noch viel mehr.


klauswillfried 
Fragesteller
 28.08.2023, 18:30

Ja ok...hmmm...Boschlau ok...Aber der Preis...Und Bosch...hmmm Liebäugel ja mit der Makita DTM50...

0
norbertk62  28.08.2023, 18:36
@klauswillfried

Hi klauswillfried

vergleiche mal die wirklich professionellen Marken (nicht die Heimwerker-Sachen). Aber genau (z.B. das Koffer-System, die beigelegten Teile etc.). Da ist oft nicht viel Unterschied.

Klar - Profi-Qualität kostet was, aber man bekommt auch was. Für mich wäre mehr das Argument: was will ich machen und was bieten die einzelnen Hersteller genau dafür (alles andere ist mir egal - sorry).

PS: Ich habe auch (neben Bosch blau) - Säbelsäge Makita , kabelgebunden - perfektes Teil. Akku hätte ich mit nie gekauft, weil alle anderen Akkus von Bosch sind. Das ist unser Preis für die Akku-Generation . Ich will keine 5 Ladegeräte liegen haben und betreiben, sondern vielleicht 2.

Bitte achte wirklich auf ein halbwegs einheitliches Akku-System bei deinen Sachen.

1
norbertk62  28.08.2023, 19:07
@heilaw

Stimmt - da muss man nicht auf den Einkauf schauen, sondern auf die Kosten über die Laufzeit. Guter Einwand.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 29.08.2023, 11:41
@norbertk62

Bezog das mit dem Preis rein auf Bosch....Akkus die Kaputt gehen. Geräte die dann auch mal Made in China sind...Bosch wird bei uns immer unbeliebter was Neugeräte getrifft. Richtig. Ein Akkusystem. Darum frag ich ja. Hab jetz die Wahl...

0
klauswillfried 
Fragesteller
 29.08.2023, 11:42
@heilaw

Bezog das nur auf Bosch...Und die werden bei mir immer unbeliebter...

0
heilaw  30.08.2023, 09:19
@klauswillfried

Nein auf viele Marken mit Profi Werkzeug. Z.B Bosch, Makita, Dewalt usw. Jede Marke hat ihre Schwächen und Stärken.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 05.09.2023, 17:43

Hab nun nen Metabo MT400 bestellt pp Danke dir dennoch...

1
norbertk62  05.09.2023, 17:51
@klauswillfried

Metabo - voll Ok - ist eine gute Marke. Du musst nur mit dir selbst einig werden, ob du auf ein bestimmtes Akku-System einsteigen willst. Ich habe nichts von Metabo, deshalb nehme ich einfach das, was zu den existierenden Akkus passt.

Das Gerät scheint genau das zu sein, was ich meine. Oszi-Gerät mit Massen an Anbautools.

Viel Spaß beim Werken.

1
klauswillfried 
Fragesteller
 05.09.2023, 20:32
@norbertk62

Ich denke auch. Netzgerät ist in diesem Fall für mich doch die bessere Wahl...Muss viele Stunden damit arbeiten. Dann seh ich ja was Metabo kann. Danke nochmal.

1