Reitet ihr mit oder ohne Nasenriemen?

11 Antworten

GEgen einen vernünftig verschnallten  Nasenriemen spricht nichts.

Ich reite ohne, da ich den noblen Kopf meiner Araberstute nicht mit Leder zupacken will. Das hat rein optische Gründe. Ich benutze daher, obwohl ich englisch reite, auch Westernkopfstücke, da ich die hübscher finde als die langweiligen englischen Dinger. Haste eins gesehen, haste alle gesehen.

Da gibt es bei den Westernkopfstücken viel mehr schöne Varianten.

Zudem reite ich mit Schenkeltrense, die dafür sorgt, dass das Gebiss ruhig im Maul liegt. Sie muss also nicht zusätzlich fixiert werden.

Schaut mal, ich habe einen älteren Beitrag zu dem Thema gefunden, der mir auch interessant erscheint ( ich hoffe, es ist ok, das einfach hier rein zu kopieren):

Expertenantwort - von der Community
von FrauWinter, Community-Experte für Pferde & reiten, 01.11.2014 8
Der Nasenriemen wird fest verschnallt während der Backenriemen nur anliegt. Damit das nicht drückt und reibt muss der Nasenriemen drunter liegen. Sonst drückt das wie Wäscheklammer im Schuh ;-)
Bei Reitweisen, die mit anstehendem Zügel arbeiten ist ein Reithalfter eine Stütze fürs Pferd, denn es besteht ein beständiger (wenn auch hoffentlich leichter) Zug auf den Zügeln. Da muss das Pferd mit seinen Kiefermuskeln gegenhalten, wenn es nicht mit aufgesperrtem Maul rumlaufen will Das Reithalfter gibt dem Pferd die Möglichkeit, diese Muskeln zu entspannen.
Das Reithalfter ist also auf der einen Seite das Instrument, die Hilfen auch beim Pferd ankommen zu lassen und sorgt dafür, dass das Pferd sich nicht entziehen kann - auf der anderen Seite bietet es aber auch Entspannung. Vorausgesetzt es wurde richtig verschnallt und korrekt angepasst.
Wer also völlig auf ein Reithalfter verzichtet tut seinem Pferd damit keinen Gefallen. Wer nur daran denkt, dass sein Pferd mit weniger Leder mehr Freihiet hat, der vergisst leider, dass er dem Pferd damit auch etwas nimmt. Wer das bewusst tut, sollte selbstkritisch genug sein und sich sicher sein, dass er mit minimalstem Zug auf den Zügeln reitet, sonst verursacht er bei seinem Pferd ganz ungewollt Verspannte Kiefermuskeln. Und - auch zwei Packungen Taschentücher verursachen Krämpfe, wenn ich sie ne Stunde lang hoch halten muss, also immer wieder Pausen am langen Zügel einbauen.
Danke sagen Bewerten Kommentieren

Hallo :) Also ich weiß aus guter Erfahrung, dass es meiner Meinung nach schöner für mich und das Pony ist,wenn man einen Nasenriemen dran hat. Mit der einfachen Begründung, dass sich das Gebiss schnell durch das Maul ziehen lässt. Sprich ich kann mein Pony nicht richtig händeln, ohne dass das Gebiss durchs Maul rutscht. Mein Pony ist noch ganz jung und ich hatte eine Zeit lang keinen Nasenriemen dran, weil der kaputt gegangen ist. Sobald ich versucht habe ihn zu regulieren, kann er ohne Nasenriemen sein Maul aufsperren und so dem Druck entweichen.Deshalb finde ich es schöner, wenn man richtig arbeiten möchte, einen Nasenriemen dran zu haben. LG



friesennarr  06.03.2016, 18:13

Es hört sich nicht so an, als spächst du vom Nasenriemen, das hört sich eher nach dem Sperriemen an.

2
emmabifi  06.03.2016, 18:35
@friesennarr

Nein,ich spreche schon vom Nasenriemen:) Der meiner Meinung nach,das aufsperren des Mauls und das durchrutschen des Gebisses verhindert. Den Sperriemen finde ich total überflüssig :)

0
GreysCT  06.03.2016, 20:15
@emmabifi

Ein Pferd sperrt doch immer nur dann das Maul auf, wenn irgendetwas mit dem Gebiss nicht stimmt oder der Reiter einfach zu grob ist?

1
LyciaKarma  06.03.2016, 20:16
@emmabifi

Der Nasenriemen ist viel zu weit vom Gebiss entfernt als dass er irgendein Rutschen verhindern würde. 

Auch ein Aufsperren wird nur verhindert, wenn man das mördereng schließt..

Sprich ich kann mein Pony nicht richtig händeln, ohne dass das Gebiss durchs Maul rutscht. 

Dann hol dir bitte einen Ausbilder!

0
emmabifi  06.03.2016, 20:54
@LyciaKarma

Ja, vielen Dank,aber ich habe einen Ausbilder. Es ist meine Erfahrung mit dem Nasenriemen und so habe ich es auch geschrieben. Ihr kennt mein Pony alle nicht und könnt anhand eines Satzes auch nicht beeurteilen,wie ich mein Pony behandel. Wenn ich mit ihm zb aufm Feld bin und ihn nicht gebremst bekomme,weil er manchmal quatsch macht,dann versuche ich ihn jawohl auch mit der Hilfe von dem Zügel zu bremsen. Da ist meine Erfahrung nur,dass das mit Nasenriemen viel besser geht als ohne,da er ohne Nasenriemen nicht richtig reagiert!:)

2

Um mit einem ordentlich ausgebildeten Pferd spazieren zu reiten, braucht man wohl eher keinen.

Aber für dressurmäßiges reiten ist es denke ich schon besser, wenn das ganze Kopfstück ruhiger liegt. Ich gehe ja auch nicht mit Badeschlappen zum Tanzen, obwohl diese erst mal bequemer scheinen... ( wenn der Vergleich verständlich ist)

Ich denke auch, eine gewisse Begrenzung hilft dem Pferd in die richtige Richtung. 

Meine hat seit Jahr und Tag nur eine Einohrtrese, das sagt eigendlich alles.

Bei meinen jungen Pferden die erst vor oder im Beritt sind ist am Reithalfter ein Nasenriemen dran - was er bringt verbirgt sich mir ehrlich gesagt. Aber falls man einen Sperriemen braucht kann man den nur benutzen wenn man auch einen Nasenriemen dran hat. Ich brauch keine Sperriemen oder höchstens mal zur korrektur.

Wenn ein Nasenriemen am Reithalfter dran ist, dann ist der bei meinen locker geschnallt.