Rechenaufgabe lösen arbeitslohn?

3 Antworten

Wenn dein Lohn am 15. des Monats ausgezahlt wird und die Zahlung rückwirkend erfolgt, bekommst du nur anteiligen Lohn - also rund einen halben Monat.

Die Lohnsteuer wird dann ausgehend von einem vollen Monatslohn auf den anteiligen Lohn umgerechnet - prozentual zahlst du also dasselbe wie bei einem vollen Monatslohn, was ebenso für die Beiträge zur Sozialversicherung zutrifft.

Für einen vollen Monat würdest du bei 1417 € Brutto-Arbeitsengelt und Steuerklasse 1 ein Netto von 1091 € erhalten. Das anteilige Brutto für 2 Wochen beträgt 654 € (1427 * 3 / 13 = ein Wochenlohn), was einem Netto von rund 500 € entspricht.

Wenn der Monatslohn auf Grundlage von 30 Arbeitstagen berechnet wird, sieht die Berechnung allerdings etwas anders aus - dann wären es 12 von 30 Arbeitstagen und damit entsprechend weniger.


nonow1999 
Fragesteller
 08.01.2022, 10:07

Danke erstmal. Wieso wird es denn versteuert? Hab gelesen bis 784 Euro wird nix versteuert. Bin ja drunter

0
okieh56  08.01.2022, 10:14
@nonow1999

Nein, du bist nicht darunter, denn der Grundfreibetrag für 2022 von 9984 € gilt für das gesamte Steuerjahr.

Du hast aber 654 € für einen halben Monat verdient, so dass bei der Lohnsteuerberechnung fiktiv von 1417 € ausgegangen wird. Die so ermittelte Lohnsteuer wird dann auf die 654 € umgerechnet.

1

für mich sind das 2 volle wochen. vom 3. bis zum 7. und vom 10. bis zum 14. also 2x 25 stunden. das halbe gehalt. ja wird versteuert.

654 Euro brutto


nonow1999 
Fragesteller
 08.01.2022, 09:52

Danke. Kannst du mir den Rechenweg erklären?

0
frodobeutlin100  08.01.2022, 09:56
@nonow1999

Monatslohn mal 3 durch 13 mal 2

3 Monate = 13 Wochen

1 Woche ausrechnen

2 Wochen gearbeitet

1