Projektideen für Junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung?

5 Antworten

Du könntest zur Orientierung gemeinsam mit den Klienten Symbole als Wegweiser oder Schilder vor den jeweiligen Bereichen erstellen. Ihr geht die verschiedenen Bereiche durch und du erfragst mögliche Symbole die deine Klienten als Hilfreich zur Orientierung erachten. Die Erstellung und die Anbringung der Schilder erfolgt zusammen. Training zur selbstständigen Bewältigung der verschiedenen Bereiche und Wege kann mit mit kleinen Aufgaben Fördern wie z.B. Material aus einem anderen Bereich holen.

Hallo PdBNPizza,

Sie schreiben:

Projektideen für Junge Erwachsene mit einer geistigen Behinderung?

Antwort:

Menschen mit Behinderung haben in unserer Gesellschaft nach wie vor einen schweren Stand und am ehesten in einer angemessenen, professionellen Umgebung Zukunftschancen!

Ohne eine entsprechende Infrastruktur wird es da keine Erfolge geben können!

Bitte versuchen Sie es deshalb bei CJD:

http://www.cjd.de/fileadmin/assets/zentrale/2009/09/205/cjd_behindertenfoerderung.pdf

Auszug:

Jeder Mensch ist ein einmaliges und unverwechselbares Geschöpf Gottes
mit Talenten und Fähigkeiten, die es zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln gilt, mit dem Ziel größtmöglicher Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“  

Alternativ:

https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung

http://www.evangelische-beratung.info/seiten/online-beratung

Beste Grüße, viel Erfolg und bestmögliche Gesundheit

Konrad

Vielleicht einen kleinen Zirkus eröffnen für die Kinder

Ein schöner Waldspaziergang. Dabei so viel erklären wie es geht, zum Beispiel auf Pilze oder Bäume eingehen. Und auf Vögel bzw. Tiere im allgemein.

Dann noch Äste oder ähnliches sammeln um im nachhinein etwas zu Basteln.

???
Was meinst du mit "besseres Ankommen" und "Förderung von Zielen"?


PdBNPizza 
Fragesteller
 12.06.2017, 19:58

Das sie sich schneller in die neue Umgebung einfinden können. Sowie das schnellere kennen lernen der zuständigen Menschen. Das kennen lernen wo was ist. Wo sie etwas finden. 

Mit Förderung von Zielen meinte ich das diese Menschen bestimmt irgendwelche Förderschwerpunkte haben. Das man diese vielleicht noch besser unterstützen kann. 

Es können Gruppen Projekte sein oder Einzelprojekte

0
loema  12.06.2017, 20:23
@PdBNPizza

Warum denn schneller?
Manche werden sich sofort auskennen.
Manche werden das nach 2 Monaten können und ist es so o.k.
Manche können sich die Gesichter sofort merken.
Manche lernen die Namen nie.
Schneller, weiter, geht da nicht.

Geistig behinderte sind keine Homogene Gruppe.
Einige sind an der Grenze zur Lernbehinderung und haben mit deinen Projektideen kein Problem, weil sie es genauso gut können wie wir.

0
PdBNPizza 
Fragesteller
 16.06.2017, 18:51
@loema

Ja schneller war vielleicht ein sehr falsch gewählter Ausdruck. Da gebe ich dir auf jeden Fall recht. 

Es ist auf jeden fall schwierig da für jeden eine Passende Lösung zu finden. 

Wir hatten erst überlegt für den Anfang, in den ersten paar Wochen so eine kleine Rally zu machen. Allerdings wird es da halt auch schwer da jede Person auf einen anderen Stand ist von dem was er kann und was er mit bringt. 

Sonst hatten wir überlegt das man sonst ein einzel Projekt macht, da sie halt wie du schon gesagt hast alle auf ein anderen Stand sind und keine Homogene Gruppe sind. Wobei wenn man stärkere und schwächere in einer Gruppe hätte könnte man des Weiteren Probieren das sie sich gegenseitig unterstützen und Fordern und Fördern.

0
loema  16.06.2017, 19:29
@PdBNPizza

Nur wenige werden ausreichend genug lesen können, fals ihr die Hinweise schriftlich geben wollt.

Am Anfang würde ich nichts besonderes anbieten.

Die Eingewöhnung mit standart Tagrsablauf reicht doch schon.

0