Programmieren mit C Notendurschnitt

5 Antworten

  • Kopfgesteuerte Schleife
  • In der Schleifenbedingung die Zahl lesen (mit getchar z.B.)
  • in ein Array speichern
  • in der Schleife die validen Noten mitzählen
  • bei "0" abbrechen (break)
  • und danach einfach die summe durch die anzahl teilen

PS: du musst auch nicht unbedingt es in arrays speichern. Es genügt auch einfach dir die Zahlen immer wieder aufzu-addieren und am Ende durch die Anzahl zu teilen. So sparst du dir ein erneutes durchlaufen des Arrays am schluss

Gruß Walla

Hallo, am Besten definierst Du erst einige Variablen, wie z.B. die Note im aktuellen Durchlauf, die Anzahl der bisher eingegebenen Noten und deren Summe für die Durchschnittsberechnung.

Dann geht's in eine while-Schleife, in der die aktuelle Note eingegeben werden kann. Je nach Eingabe kannst Du nun die Schleife verlassen oder die Note zur Summe addieren oder die Eingabe ignorieren.

Außerhalb der Schleife kannst Du den Schnitt berechnen und ausgeben.

Ein kleiner Vorschlag: Du könntest dem Programm die Noten auch als Argumentliste beim Programmstart mitgeben. Diese kannst Du im Programm mittels Zugriff auf argv und argc auswerten. So könntest Du auch leichter ausprobieren, welcher Schnitt herauskommt, wenn die nächste Note was auch immer ist.

Schleife läuft, solange einge nicht leer . Eingegebene Zahl zur einer bestimmten Variable addieren (um alle eingegebenen Noten festzuhalten) und in einer anderen die Anzahl der eingaben festhalten. Ist die Schleife durchlaufen, dividiere die Variablen und gebe das Ergebnis aus

mit Visual Studio also C

Mal abgesehen davon, dass Visual Studio inzwischen mehr kann als "nur" C - auch da ergibt sich noch die Frage, ob C, oder C++, oder C#.

Also informiere Dich, welche dieser Sprachen Ihr in Informatik verwenden werdet. Und dann kauf' Dir ein Anfängerbuch genau dafür. Zu Erkennen an Titeln wie "Einstieg in...", "... für Anfänger" oder "... für Dummies".