Primärenergie/Sekundärenergie?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Primärenergie ist sozusagen der Rohstoff den der Mensch sich beschaffen kann. Das ist also vor allem Erdöl, Kohle, Erdgas, heutzutage auch viel Biomasse (Heu, Holz, Biomüll) und andere Energieträger die der Natur abgerungen werden.

Der Mensch ist aber nicht an dem Energieträger als solches interessiert sondern nur an der Energie die da drin steckt. Nur kann der Mensch diese selten direkt nutzen, fast alle Energieträger können nur Wärme abgeben z.B. durch verbrennen. Das umwandeln der Wärme die durch das verbrennen entsteht fürht zur Sekundärenergie, das ist dann elektrischer Strom oder mechanische Energie die z.B. der Motor in einem Auto abgibt.

Ein Zwischending ist die "Endenergie". Das ist der Teil der Primärenergie die der "Kunde" bekommt um die dann selber in Sekundärenergie umzuwandeln.

Beispiel Stromerzeuger:

Primärenergie = Erdöl; Endenergie = Benzin; Sekundärenergie = Strom

Der Kunde kauft also seine Endenergie "Benzin", die aus der Primärenergie "Erdöl" gewonnen wurde, also was von der verlustreichen Umwandlung der Primärenergie übrig blieb und wandelt das dann selber in Sekundärenergie "Strom" um.

Leider gibt es da keine festen Grenzen, denn Erdgas kann man sowohl als "Endenergie" als auch als "Primärenergie" ansehen. Und bei elektrischem Strom des Energieversorgers wird es noch schlimmer, hier hat man es aus Versorgersicht als "Sekundärenergie" zu tun, als Kundensicht aber mit Endenergie oder Primärenergie denn der Kunde wandelt den Strom ja in irgend was um, z.B. Licht, Wärme (Herd) oder Blödheit (RTL-II TV).

beim Automobil beispielsweise.... da ist die primärenergie der Treibstoff im tank. er treibt den Motor an, welcher wiederum die Lichtmaschine antreibt, die strom erzeugt. dieser ist dann die sekondärenergie....

bei ner heizungsanlage ist es nicht viel anders. primärenergie ist das Gas oder das Öl, sekondärenergie der für die Steuerung und die Umwälzpumpen benötigte elektrizität.

lg, Anna


abc96 
Fragesteller
 22.04.2013, 19:03

Dankeschön.

0
Commodore64  23.04.2013, 08:33

Leider nicht ganz richtig. Die Begriffe sind leider nicht klar trennbar, auch ist Strom als Sekundärenergie anzusehen, aber nicht weil es ein hildsmittel ist sondern weil es sich um bereits durch ein Kraftwerk umgewandelte Primärenergie handelt. Daher technisch gesehen richtig, zum Verständnis aber irreführend.

0

Hallo, Primärenergie sind die Angebote der Natur, die wir nutzen können. Dazu gehören z.B. Kohle, Erdgas, Windkraft, Sonne, Wasser, Holz und andere.

Diese Primärenergie wird umgewandelt, damit wir sie nutzen können. Nach der Umwandlung ist das die Sekundärenergie. Beispiele: Treibstoffe und Heizöl aus Erdöl, Strom von Wind, Wasser und Sonne, aufbereitetes Erdgas zum Heizen.

Das Heizöl im Tank, der Strom aus der Steckdose, das Benzin im Autotank usw. ist für uns die Endenergie.

Wir wandeln diese wiederum um in z.B. Wärme, Warmwasser, Bewegung (PKW) usw., das ist unsere Nutzenergie