Praktikum Physiotherapie. Haare? Klamotten? Etc.

6 Antworten

Du solltest Deine Haaare zusammenbinden, denn Du wirst kaum vernünftig arbeiten können, wenn Dir ständig die Haare im Weg sind. Anziehen kannst Du eine Jeans oder Leggins, muss Dir halt bequem sein, dann noch ein T-Shirt. Mein Physiotherapeut rennt immer, auch im Winter, im T-Shirt rum, denn in den Räumen ist es recht warm. Schweigepflicht hast Du auf jeden Fall. Du darfst nicht rumerzählen, wer welche Behandlung bekommen hat.

Die Haare auf jedenfall zusammen, sehen zwar nicht alle Praxen so streng...aber aufmachen kann man sie immer und lange offene Haare sind auch eher hinderlich.

Bzgl. der Kleidung würde ich die Praxis direkt fragen. Bei uns wäre z.B. die Hose völlig egal (solang sie nicht im A*** hängt^^), das T-Shirt müsste aber weiß sein. Einige wollen Sportkleidung, andere auf keinen Fall. Bei einigem muss es komplett weiß sein, bei anderen wieder nicht.

Schweigepflicht hast du natürlich. Das bedeutet nicht, dass du nicht sagen darfst "Ich habe heute bei einer Krankengymnastik an der Schulter zugeschaut"....du darfst aber nicht sagen, dass es sich dabei um (z.B.) Frau Müller gehandelt hat. Auch dann nicht, wenn du sie kennst. Mal angenommen also, Frau Müller ist deine Tante, dann kannst du nicht Abends zu deinen Eltern gehen und sagen "Ich habe heute Tante XY bei der Physio gesehen" (Es sei denn natürlich die betreffende Person entbindet dich von der Schweigepflicht)

Generell wird Schweigepflicht nur auf Antrag verfolgt. Solang dich also Fr. Müller nicht anzeigt, solange bekommst du auch keine Probleme. Aber um dem aus dem Weg zu gehen, lässt man am besten einfach keine Namen fallen. Auch dann nicht, wenn man wie im obigen Bsp. davon ausgehen könnte, das die Person nichts dagegen hat. Gruß von ner Physio^^

Servus - als Praktikumsbetreuer - meine hiermit ganz einfache Antwort: Du fragst deine/n Praxisbetreuer/in (Fachlehrer/in) vorher, der/die sollte deinen Arbeitsplatz ja kennen UND Du besuchst vorher die Arbeitsstelle oder rufst deine/n dortige/n Praxisanleiter/in an und fragst nach den speziellen Gepflogenheiten, "weil es mir leider nicht möglich ist, Sie zu besuchen..." - denn dein nötiges Outfit liegt ja auch an den dort für dich vorgesehenen Tätigkeiten und dem dortigen Klientel. - UND du machst keine Arbeit, die nicht zu deinem Beruf gehört - sonst wirst du es dein Leben lang für normal halten, für andere aufzuräumen, zu putzen, Mahlzeiten herzurichten usw., und dich immer über die Leute ärgern, die nichts für andere machen - und dann auch noch deine Vorgesetzten sind!!! Solche Nebentätigkeiten darfst du nur nach Dienstplan mitmachen - entweder alle oder keine/r!! Und lass dich von niemanden duzen -und duze auch niemanden - wirklich (VON) NIEMANDEN - das Duzen ist erst Freundlichkeit und später Kumpelhaftigkeit zur Erniedrigung deiner Persönlichkeit!!! (Zitiere mich dort, wenn du musst!!) Du sollst aber am Arbeitsplatz Therapeutin werden - nicht Kumpel "am Stammtisch" der Kollegen/innen und Patienten/innen!!! Privat ist Duzen natürlich gestattet! - Und Schweigepflicht hast du natürlich - wird evtl. schriftlich von dir dort verlangt (Formblatt unterschreiben) - allerdings gilt sie selbstredend nicht bei begangenen Straftaten und zur Verhinderung möglicher Straftaten.... Näheres frage bitte deine Fachlehrer z. B. wegen auffälligem Mobbing unter den Kollegen/innen, Drogenabusus.... und man "punktet" mit natürlicher eigener Hygiene und Höflichkeit (Grüßen, Bedanken), fachlichem Wissensdurst, bewusster Konzentration, perfekte Nachahmung, Lernen des Erfahrenen für den nächsten Tag, freundschaftliches Zuvorkommen für die Fehlervermeidung und Nicht-im-Voraus-Meckern... Nach ein paar Praktika wirst du die negativen und positiven Eigenheiten jeder Arbeitsstelle erkennen, dann schreib´s dir mit den Begründungen deiner Sichtweise (!) auf - und in den Praxisbericht für deine/n Praktikumsbetreuer/in! Vieles Negative geschieht oder ist automatisch in der Praxis durch die "Betriebsblindheit des Alltags", das sieht man von außen oft anders - Jeder möchte (normalerweise) eine Verbesserung, deren Umsetzung wirklich möglich ist - nur das bringt stetig Erfolg und Geld!! - Und nochmals: Berufsfachschulische Praktikanten/innen sind keine Diener/innen - also verhalte dich auch nicht so! Viel Erfolg! Grüße!


Skoph  04.09.2014, 10:59

Servus - noch das "Kaffe-kochen-Beispiel": wenn du tatsächlich Kaffekochen sollst, mach es, frage aber sofort, wer morgen an der Reihe ist! - Machen das immer nur die Praktikanten und du findest dafür keinen Plan, dann melde das sachlich deinem Praxisanleiter UND deinem Praxisbetreuer: Nur möglichst gerechte Arbeitsverteilung hilft auf Dauer vor einem Burn-out-Syndrom am Arbeitsplatz! (Und die Burn-out-Syndrome mit chron. unspezifischen Rückenschmerzen steigen genauso immens wie die Krebserkrankungen in unserer Industriegesellschaft...) - Wenn aber nur du Kaffee kochen sollst, dann weißt du, dass alle Beteiligten nur Nieten und keine Vorbilder für deinen Beruf sind... Halte dann durch und werde besser in deiner eigenen Berufszukunft, denn dann hast du eine!! Grüße!

0

Die Haare auf jeden Fall zusammen machen - du wirst dich auch mal über die Patienten beugen müssen, und die wollen deine Mähne nicht im Gesicht... Sportkleidung wirkt auf jeden Fall professioneller (es sei denn, du arbeitest im Altenheim) und ist auch praktischer - es kann durchaus sein, dass du Übungen vormachen sollst (wozu hat man sonst Praktikanten?), und nicht zu sexy ! Das passt einfach nicht! Und überlege, dass du möglicherweise selber körperlich aktiv werden musst - Klamotten, Frisur und Make-Up (bitte dezent) sollten also auch den ein oder anderen Schweißtropfen überstehen. Selbstverständlich hast du Schweigepflicht - über Kunden zu tratschen, bringt übrigens in JEDEM Beruf Minuspunkte...

Was Pluspunkte angeht: klingt banal, aber Pünktlichkeit, Höflichkeit und echtes Interesse. Nachfragen, wenn du etwas nicht verstehst und dich den Patienten gegenüber "professionell" verhalten: keine Kritik ("selber Schuld" oder "... bei dem Gewicht..."), keine aufdringlichen Fragen und keine "guten Ratschläge" ohne Okay vom Vorgesetzten... Und nicht nur hingehen und auf Anweisungen warten. Wenn du mal nichts zu tun hast, frag nach - vielleicht kannst du Dinge aufräumen, vorbereiten oder Kaffee kochen. Oder man gibt dir ein entsprechendes Buch in die Hand - egal, alles wirkt besser als dumm rumzustehen!


Chogan  03.09.2014, 23:48

jo, bin ganz deiner Meinung. :-) Jogginghose ist vollkommen ok, dazu hallenschuhe und ein t-shirt ohne Ausschnitt. und keine langen Fingernägel. ;-)

0

Also erstmal viel Spaß :) :D Haare zusammen Du hast Schweigepflicht,bin mir eigentlich ziemlich sicher das du welche hast, es wird dir am anfang gesagt und ich würde ne Jeans anziehen, also erstmal ganz normal. Nicht zu aufgebrezelt und zu Assi :D Immer schön freundlich, höflich und nett sein.

Ich hoffe es hat der weitergeholfen :p