Plastik vom Schneidebrett?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Solange du nicht mit einem Sägemesser auf den Kunststoffbrettchen herumschneidest, passiert da nichts.

Die Alternative wären Bambus-Schneidebretter, die sind sehr widerstandsfähig, taugen aber nicht für den Geschirrspüler und müssen jedoch regelmäßig geölt werden. Ich nehme heißes Speiseöl dafür 1 x in 3 Monaten von beiden Seiten.

LG Lazarius


Seefuchs  21.03.2020, 18:26

In den Bambusprodukten ist in den meisten Fällen Kunststoff als Bindemittel drin also helfen die gar nichts.

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/produkte/schadstoffe-in-bambusgeschirr-abmahnungen-wegen-irrefuehrender-werbung-20573

0
Lazarius  21.03.2020, 18:29
@Seefuchs

In diesem link geht es lediglich um Geschirr und nicht um massive Schneidbretter aus Bambus.

0
Seefuchs  21.03.2020, 18:36
@Lazarius

Schneidbretter aus Bambus werden aber auch gepresst und hierbei meistens auch ein Kunststoffbasierter Leim verwendet.

0
Lazarius  21.03.2020, 19:46
@Seefuchs

Vor fünf Jahren habe ich mir ein Bambus-Schneidebrett gekauft das täglich zum Scheiden von frischem Gemüse verwendet wird. Es wird gut gepflegt und zeigt kaum Gebrauchsspuren. Damit ist für mich diese Diskussion vom Tisch.

LG Lazarius

0
Seefuchs  21.03.2020, 19:59
@Lazarius

Dann ist da halt vielleicht Leim mit Formaldehyde drin. Damit ist für mich diese Diskussion vom Tisch.

0

Microplastik und Plastik sind ein großes Problem. Du solltest ein natürliches Material zur Unterlage verwenden.


NoReply159 
Fragesteller
 20.03.2020, 19:45

Holzspäne wären wohl kein Problem?

0
NoReply159 
Fragesteller
 20.03.2020, 20:05
@voyage

sollte man das Essen trotzdem noch Essen und in zukunft auf Holz umsteigen?

0
saminacobain  20.03.2020, 20:30
@NoReply159

Ja. Wenn nicht die Möglichkeit besteht direkt auf plastikfrei umzusteigen, dann nach und nach. Vor allem in der Küche ist Plastik keine gute Wahl für Gesundheit und natürlich auch Umwelt.

1

Klar, kann und wird passieren. Klarer Fall von Mikroplastik. Wie gut, dass meins aus Holz ist.


NoReply159 
Fragesteller
 20.03.2020, 19:44

Denkst du es ist egal welche Seite vom Messer es ist?

0

Deswegen gibt es bei uns nur Holzschneidebretter. Bevor da mal ein Krümel Holz mit ins Essen geschoben wird, wird das Brett mal wieder Abgezogen sodas es wieder aussieht wie neu. Klar wird das Brett dann langsam dünner aber das dauert und dann dann lieber ein neues Holzbrett wie eins aus Plastik.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NoReply159 
Fragesteller
 20.03.2020, 20:01

Sollte man das Essen trotzdem noch essen?

0
Lottl07  20.03.2020, 20:15
@NoReply159

Wenn es ein Holzkrümel ist, natürlich, warum nicht. Aber auch wenn es vielleicht mal ein Plastikteilchen sein sollte ist das auch nicht so schlimm. Die Größe der Teilchen halten sich ja mehr im Nanobereich auf sodas man es gar nicht mitbekommt.

0