Pferd reißt beim Trensen den Kopf hoch?

5 Antworten

Mag schon sein, dass gesundheitlich alles passt. Vorher hat es aber uU mit der Reiterei nicht gepasst und passt jetzt mit deiner vllt auch nicht. Gerade, wenn das Pferd jetzt erneut anfängt, solltest du dir überlegen, was in der Zwischenzeit anders gelaufen ist. Können auch Dinge sein, die jetzt gar nicht per se mit Gebiss, Trense, Zügelhand etc. zu tun haben. Auch, dass ein Gebiss zwar dem Pferd passt heißt ja noch lange nicht, dass es das mag. Vllt wäre es mit einer anderen Lösung (dickeres, dünneres Gebiss, einfach / zweifach gebrochen, Stange,... oder auch sogar gebisslos) zufriedener.

Natürlich kann man das Pferd am Halfter runter binden, ob es sich das jedoch gefallen lässt ist fraglich und beseitigt ja auch nicht die Ursache. Daran solltest du als erstes arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

er macht das, weil er es kann.

leider werden viele pferde schlecht angelernt.

ich empfehle entweder ein kleineres pferd - euer grössenverhältnis passt nicht - oder einen schemel oder eine niedrige deckenhöhe.

oder es stimmt doch was nicht.

sollte es sich um ein einfach oder doppelt gebrochenes gebiss handeln, hat das pferd schmerzen. vielleicht mag es auch den genickriemen nicht, weil es eine zerrung oder einen faserriss hat. vielleicht ist auch das nasenband zu fest - was bei 98% aller reiter der fall ist - die zwei finger aufrecht regel wird nur selten beachtet.

die trense IST das gebiss.

und pferde, die bisher "funktioniert" haben, machen nicht grundlos schwierigkeiten.

irgendwas machst du falsch oder du fügst dem pferd schmerzen zu.

ich empfehle dir zunächst, das richtige anlegen eines halfters zu erlernen.

wichtig ist, dass du IMMER den genickriemen des halfters löst, wenn du es anlegen willst.

wichtig ist, dass du NIE den genickriemen über den hals wirfst, sondern ihn von der rechten in die linke hand herüberreichst.

zum halftern gehst du nicht zum pferd, sondern das pferd kommt zu dir. und es senkt den kopf.

aufgrund der grösse des pferdes wirst du in der ersten zeit den genickriemen nicht am genick des pferdes übernehmen können, sondern musst dazu zurück bis zur halben halslänge.

wenn das pferd gelernt hat, den kopf allein ins halfter zu senken, kannst du dir über das trensen weitere gedanken machen.

noch mal - hochreissen des kopfes ist immer ein zeichen dafür, dass was nicht in ordnung ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

ja, das Pferd muss erst mal zuverlässig an der Hand lernen, den Kopf auf Kommando runterzunehmen. Dazu nimmst du den Strick oder meinetwegen auch den Zügel und legst ihn unmittelbar hinter die Ohren und dann übst du Druck nach unten, Richtung Boden, aus. Wenn das Pferd dem Druck nachgibt, gibst du natürlich dem -Druck SOFORT nach und lobst es. Ich, als bekennende Leckerlifütterin, belohne es dann mit einem Leckerli.

Es gibt eine Regel: man trenst nie auf, wenn der Kopf nicht gesenkt ist, so dass man das Pferd bequem auftrensen kann.

Für diese Phase des Lernens finde ich übrigens das Knotenhalfter brauchbarer als das normale Halfter oder die Trense. Das Knotenhalfter ist da sehr präzise und für das Pferd verständlich.

Meine Stute hatte auch mal damit angefangen, beim Trensen den Kopf hochzunehmen - und es wurde auch immer schlimmer. Zufällig war dann eines Abends die Bodenarbeitslehrerin, bei der mein Pferd 1 Jahr lang - und ich natürlich auch - einmal im Monat Bodenarbeitsunterricht hatten, in der Halle. Ich ging also zu ihr und bat sie um HIlfe, Sie hat genau eine Sekunde gebraucht, um meinem PFerd die Macke wieder abzugewöhnen. Nämlich so , wie ich es oben beschrieben habe. Ich habe mich an den Kopf gefasst und nur gedacht: wie doof bin ich eigentlich. Genau das hatten wir doch auch geübt. Aber im Laufe der Zeit hatte ich daran nicht mehr gedacht.

du musst also üben. Und dich an die Regel halten, das Pferd niemals aufzutrensen, wenn der Kopf nicht gesenkt ist. bloß keine Kämpfchen machen und keine listigen -Tricks. Strick oder Zügel in den Nacken, Druck, wenn das Pferd selbst nachgibt, sofort den Druck beenden, loben.

Mein Pferd neigt durchaus immer noch beim Trensen manchmal dazu zu sagen: "Och nö." und den Kopf hochzunehmen. Dann kommt der Zügel in den Nacken, das reicht bei meinem Pferd schon und sie sagt:: "Ja, ok."

Meiner hat das am Anfang auch gemacht. Wir haben das Problem über Clickertraining gelöst. Sobald er seinen Kopf zum Entspannen runternahm, haben wir geklickert, dann gab es einen Keks. Irgendwann haben wir das dann mit der Trense geübt. Wir haben gewartet, bis er den Kopf von allein runter nimmt, dann haben wir geklickert, es gab einen Keks und er wurde aufgetrenst. Das haben wir solange wiederholt, bis er irgendwann den Kopf nicht mehr hoch riss.

Das könntest du auch mal versuchen :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

Hey

Versuchs mal mit Leckerlie, nach unten zu locken und wenn er die Trense genommen hat nochmals Leckerlie geben. Und so ihn mit etwas positiven zu belohnen, dass er sich quasi darüber freut wenn er dann die Trense im Maul hat und dann ne Belohnung bekommt.

Komisch ist jedoch nur das er damit wieder angefangen hat, evtl eine zu starke Reiterhand?

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung