Pferd folgt mir nicht ohne Strick?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, 

ich habe immer beim Führtraining beim Losgehen ein Kommando eingeführt. Eines Tages hab ich den Strick einfach weggelassen, das Kommando zum Losgehen gegeben und er ist mir gefolgt. Ich habe 1-2 Schritte zu gelassen und direkt gelobt. Das kann ich auch nur immer wieder empfehlen - erwarte nicht zu viel und lobe rechtzeitig! Keinesfalls mit Leckerchen locken. 

Wichtig ist, dass du dich auf dieses Ziel jetzt nicht versteifst und das Führtraining konsequent übst. Das kommt dann schon. Biete deinem Pferd auf jeden Fall Abwechslung. Mache zwischendrin Horsemanship um dein Pferd besser zu verstehen und um eine gemeinsame Sprache aufzubauen. So wirst du dein Pferd besser lesen können und auch merken, welche Hilfen und Kommandos ihm eher liegen. Es muss nämlich gar nicht unbedingt an mangelndem Vertrauen liegen. Es kann auch einfach sein, dass dein Pferd nicht versteht was du von ihm willst. 

Ich wünsche euch viel Glück! 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie


Vlt weiss es einfach nochnicht, dass es dir folgen soll. Wenn du vlt kurz am Halfter ziehst, dass dein Pferd begreift, dass es mitkommen soll, ist die Change da, dass es dir folgt. Bei mir musste ich das immer so machen, bis es klappte.

Ich denke schon, dass es an der Faulheit deines Pferdes liegen könnte, habe selber so einen übermotivierten Kandidaten ;) Versuche, so viel Abwechslung und wenig Langeweile wie möglich in dein Training einzubauen, es muss "spannend" sein, dir zu folgen. Faule Pferde sind oft einfach intelligent genug, ihre Kräfte zu sparen anstatt sich sinnlos zu verausgaben. Also nutze Phasen, wo dein Pferd aktiv ist (auch von der Uhrzeit) und bring genügend Bewegung, Abwechslung und neue Reize in dein Training mit ein :)

Du kannst auch mal versuchen, den strick nicht sofort abzumachen, sondern nur über den Hals zu legen. Lässt er sich dann ablenken oder beachtet dich nicht mehr, kannst du sofort wieder eingreifen. Um dein Pferd aufzufordern, dir zu folgen, solltest du auch nicht gerade vor ihm loslaufen, sondern, wenn du z.B. links neben seinem Kopf in Führposition stehst, nach rechts loslaufen, sodass du durch die nötige Halsbiegung ihn gleich mehr zum loslaufen aufforderst. Motivier ihn zusätzlich mit der Stimme und drück ihn mit der Hand am Hals ein bisschen in die richtige Richtung. Wenn er erstmal losgelaufen ist, lobst du ihn natürlich überschwänglich für seine ach so tolle Leistung :D 

Es gibt auch die umstrittene Methode von Monty Roberts, die ähnliches bewirkt. Sie nennt sich Join-Up mit dem darauf folgenden Follow-Up, hat allerdings viele Kritiker. Dabei jagt man vereinfacht gesagt das Pferd mit Körpersprache von sich weg, bis es freiwillig zu einem will und einen als Leittier akzeptiert. Informiere dich aber bitte umfassend, bevor du solche Dinge in Betracht ziehst.

LG


Symphonysoldat 
Fragesteller
 10.08.2016, 10:56

Dass diese faulen Pferde immer die schlausten sein müssen... Ein Join-Up kommt bei mir aus dem Grund auch nicht in Frage, da mein Wallach, sobald ihm das herumgescheuche zu blöd wird, einfach durch den 1,50 hohen Zaun geht. ^^ Da hab' ich beim ersten Mal ganz schön blöd geguckt. 

Die anderen Tipps werde ich auf jeden Fall ausprobieren!

0
VanyVeggie  10.08.2016, 11:03

Mit Körpersprache? Das Pferd wird gejagt und bedroht. Das macht man mit Strick und Peitsche. Du vermittelst dem Pferd quasi "Friss oder stirb". Das hat nix mehr mit Vertrauen und gegenseitigen Respekt zu tun! Diese Methode ist dazu auch nicht gedacht. Man zähmt so Wildpferde und vielleicht in absoluten einmaligen seltenen Einzelfällen ein Problempferd bei dem nix anderes mehr hilft. 

Sowas bloß nicht machen! Das hat nix mehr mit artgerechtem Umgang zu tun! 

1
Pferdelilly  10.08.2016, 12:58
@VanyVeggie

wer da was mit Peitsche macht, hat da was gewaltig falsch verstanden... Dass diese Methode ziemlich umstritten ist, hab ich ja bereits erwähnt und dass es nicht einfach so ausprobiert werden soll ebenfalls :) inwiefern man dem Pferd das "fressen" bei "friss oder stirb" vermittelt, hab ich allerdings nicht ganz verstanden. Ich weiß nur, dass der Grundgedanke war, dass man dem Pferd vermittelt:'entweder du lebst alleine oder du schließt dich mir an'. inwiefern das funktioniert oder nicht möchte ich hier jetzt nicht unbedingt diskutieren, zumal die Fragenstellerin eh von dieser Methode absieht ;)

LG

0