Pferd an den Sattel/Decken gewöhnen! Aber wie?

6 Antworten

die einzige Möglichkeit ist das er den kontakt zur decke zulässt.

1 schritt : Arbeite an dem vertrauen / respektsverhältniss ! GANZ wichtig dafür Sei trotzdem konsequent, aber fair dabei! 2 schritt: Die Schabracke wird so lange wie möglich in seiner nähe hängen/liegen das er sich auch so daran gewöhnt, auch wenn ihr putzt wird die Schabracke in der nähe des pferdes liegen/hängen (wenn möglich sogar so das es auch ggf schnuppern könnte oder so - wenn es Interesse daran zeigt lob auch ruhig (bitte NUR mit stimme in dem fall) mal)

schritt3: Lass ihn erstmal gaanz ruhig schnuppern egal was er tut wenn er Interesse an der schabi zeigt ist das guuut.. dann hälst du sie erstmal auf schulterhöhe und lass die schabi erstmal seinen körper berühren.. wichtig das er die Möglichkeit hat auch weg zu gehen und dafür bitte NICHT bestraft wird ! wichtig ist aber auch das wenn er weggeht die schabi nicht weggenommen wird sondern möglichst so lange an diesem Körperteil bleibt (nichts machen nur dran bleiben damit) bis er stehen bleibt und das erträgt. dann loooobst du ihn und verharrst so nen Moment.. dann wird die Aufmerksamkeit auch immer wieder geholt (meinetwegen zupf den strick/kopf einmal Richtung schabi) und wenn er ruhig steht und auch sieht was passiert (!!) dann fängst du an an genau dieser stelle einmal die schabi zu bewegen. genau an der stelle bleibt sie aber du streichelst die stelle dann damit zB.

erträgt er das nicht - selbes spiel von vorn so lange bis es klappt da braucht man manchmal zeit und geduld aber anders geht's sowieso nicht.

wenn das klappt dann fängst du an abzustreichen.. du bewegst dich von der stelle weg und arbeitest zuerst NICHT auf der rücken ebene ! Wenn er das erträgt schulter, bauch dann auch mal die beine und dann wieder hoch, hals und dann geht's Richtung rücken... streich den ab ohne die drauf zu legen

lässt er sich überall abstreichen, legst du sie einmal kurz auf den rücken, ist er still / erträgt das looooobst du ihn und nimmst schabi sofort wieder runter und beendest das für den tag

üb das immer weiter bis das einwandfrei klappt klappt das legst du sie drauß und läufst ein paar schritte , geht das auch ist alles toll, loben runter mit dem ding fertig

viel glück!

PS Was meinst du mit selbst beim strick wird er nervös ? Wenn der strick am rücken ist ? Oder der strick selber ? Das anbinden ?

Wenn es das anbinden ist und das nur in der Situation ist - kein wunder . ein Pferd sollte bei so Training immer die Möglichkeit haben auszuweichen usw (am besten ist das wenn es um dich rumgehen musst denn so kannst du schabi dran halten und musst ihm nicht hinterherrennen), wenn er damit aber angebunden ist fühlt er sich zu eingeschränkt. er ist angebunden und weiß was gleich passiert kann aber nicht weg

außerdem gibt ihm das mehr Sicherheit wenn du ihn dabei hälst und auch stricklänge variieren kannst !

Und übe das erstmal mit der schabi bis der die ohne Probleme und großes trala vorher annimmt und akzeptiert. dann machst du ein wenig gewicht mit dir selbst drauf und gewöhnst ihn mit der selben Methode an den sattel

wichtig ist wie gesagt Sicherheit, vertrauen, raum in den er ausweichen kann und vorher schnuppern lassen und das solange bis er den kopf davon abwendet oder nicht mehr daran rumschnuppert oder sonst was. vorher nimmst du das ding nicht weg, lass ihm die zeit die er braucht sonst kannst du das vergessen !!

zum trensen ist es bei einem zweieinhalbjährigen definitiv noch zu früh... das ist doch in dem alter noch ein milchzahnbubi - und es kann zu zahnfehlstellung bei den bleibenden zähnen führen. also freu dich, dass er es akzeptiert und häng die trense wieder in den spind, bis er zumindest die zangen und die vorderen backenzähne gewechselt hat. zu früh eisen im maul kann auch zu kieferfehlbildungen führen. und dann gibts später extreme probleme.

das mit der decke:

  • das pferd ist ein flucht- und potentielles beutetier für grosse raubtiere. wenn es nicht von frühester fohlenzeit erlebt hat, wie andere pferde eingedeckt oder gesattelt werden, reagiert es ganz normal, wenn es nichts auf seinem rücken duldet.

  • durch die decke oder den strick auf dem rücken wird eine natürliche fluchtreaktion ausgelöst. das kannst du beheben, wenn du mit deinem pferd übungen zur vertrauensbildung machst.

  • das pfed putzen. beim abbürsten zwischendurch putzbürste auf dem pferderücken ablegen. immer bloss 1-2 sekunden.

  • t-touch massagen. dazu am genick beginnen und dich langsam mit massierenden bewegungen bis zur schweifrübe nach hinten arbeiten. beim leisesten zeichen von unruhe aufhören und nach kurzer zeit wieder am genick beginnen.

  • grundsätzliche übungen vertiefen. das pferd muss sich problemlos im maul- nüstern und augenbereich berühren lassen. auch ohrmassagen sind hilfreich.

  • bis zum gewöhnen an den sattel ist noch eine ganze weile zeit. aber - es gibt weiche und sehr flexible deckengurte aus gummi. wenn das pferd sich problemlos massieren lässt, solltest du das ross allmählich an diese gurte gewöhnen und sie auch schliessen.

  • das pferd - sobald es die massage geniessen gelernt hat, nach der massage mit einer zusammengelegten decke vom genick bis zur schweifrübe abstreichen - am anfang genügt ein mittelgrosses frotteehandtuch.

  • das mit dem strick auf dem rücken unbedingt bleiben lassen... strick auf dem rücken macht junge pferde ängstlich und schreckhaft. warum, würde hier den rahmen sprengen...

  • das pferd für die übungen niemals anbinden, sondern immer mit helfer arbeiten, der das pferd hält. so hat es das gefühl, dass es weg KÖNNTE, wenn es sein müsste. das pferd so hinstellen, dass es mit einer kleinen drehung des kopfes beobachten kann, was du tust.

  • das pferd zu zeiten, in denen andere pferde gesattelt werden, in der nähe des sattelplatzes bewegen oder putzen, so dass es mitbekommt, dass die anderen nichts gegen gegenstände auf ihrem rücken haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Vielleicht liegt das ganze auch daran, dass er dir nicht richtig vertraut. Da würde ich über Bodenarbeit und viel Spazieren gehen erstmal das Vertrauensbündnis so festigen, dass du alles mit ihm machen kannst. Würde ich generell bei jungen Pferden vor dem Anreiten machen. Dann verläuft das in der Regel auch viel ruhiger und ohne Buckeln und Steigen

Mit 2,5 ist er noch zu jung. Das er sich verweigert, hat sicher etwas mit seinem Alter zu tun. Fang später an, vielleicht im Sommer oder später, je nach Entwicklung. Bis dahin sollte er zusehen, wie andere Pferde gesattelt und getrenst werden auch aufsteigen und reiten sollte er öfters mal sehen. Pferde lernen auch durch zusehen. Alles sollte stets friedlich und ruhig vonstatten gehen. Dann lernt er auch, dass das ganz normale Routine ist.

du schreibst er wird nervös.. versuch mal die schabracke nur an seinem körper anzulegen, klappt das und er bleibt ruhig stehen wieder weg, sodass er als Belohnung sozusagen in Ruhe gelassen wird, zappelt er rum einfach drauf lassen, ihn viel loben und mit ihm reden bis er sich beruhigt.
Viel glück