Parameteraufgabe?

2 Antworten

Die Schnittpunkte von f und g ergeben sich aus dem Ansatz:

 Das ist hier:

 Da kommen wir auf x = 0 und auf x = a.

Jetzt können wir das Integral für die Fläche zwischen f und g ansetzen:

 Die Fläche soll 8 sein, also ist anzusetzen

 und nach a aufzulösen.



Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Mathematik

Halbrecht  06.11.2022, 01:09

Meine auf der Schulter sitzende Nachtkontrolleule sagt : mit allem Respekt , der Herr Boris :

a^4 / 4 = 4

0

Vorwort : zur Aufgabe passt die Zeichnung bei 15 ( ax³ ) 

.

f(x) ganzrational dritten Grades

g(x) Gerade 

.

Drei Schnittpunkte möglich 

.

.

x³ =a²x

x(x² - a²) = 0 

einer bei 0 

die andern beiden bei 

a bzw -a 

.

Zwei Teilflächen mit selbem Inhalt . Es reicht daher : ::: : 

int 0 to a f(x) = a²x - (x³ )

0.5a²x² - 1/4*x^4

0.5a²a² - 0.25*a^4

0.5a^4 - 0.25a^4 

0.25 a^4 

.

2*0.25a^4 = 8 

a^4 = 8/(2*0.25) = 16

a = + 2 

oder -2