openVPN gut?

3 Antworten

Ist gut aber es gibt inzwischen bessere Protokolle.

oVPN als Anbieter ist sehr gut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze ab und zu eine VPN

Openvpn ist ein VPN-Protokoll, basierend auf TLS. Absolut in Ordnung, was die Sicherheit angeht. Ich präferiere inzwischen Wireguard, das ist deutlich performanter.


anonymeracc5764 
Fragesteller
 08.02.2021, 14:59

Danke für deine Antwort
mir geht es hauptsächlich um die Protokollierung bei den Servern. Da habe ich auch Websites wie https://vpntester.de/ nur positives gehört und ich bin mir nicht sicher ob dieser Eintrag gekauft ist.
Konkreter: was ist die beste VPN-Software, mit der man am anonymsten im Internet ist, also mit einer kompletten Verzichtung von Protokollen (auch keine Zeitstempel o.ä.)
Danke schonmal für die Antwort!

0
franzhartwig  08.02.2021, 15:04
@anonymeracc5764

Ein Protokoll macht nicht anonym. Die Anonymität hängt davon ab, was und wie etwas gespeichert wird. Das hängt nicht vom VPN-Protokoll ab. Wenn es Dir um Anonymität geht, musst Du nicht nach dem Protokoll schauen, sondern nach dem Dienstleister, den Du auswählst. Der muss vertrauenswürdig sein, der darf nichts speichern. Welches Protokoll der verwendet, ist dabei völlig egal.

0
franzhartwig  08.02.2021, 19:22
@anonymeracc5764

OVPN ist ein Dienstleister. Er bietet einen VPN-Dienst an. Welcher VPN-Dienst "gut" ist und welcher "schlecht" hängt von den Anforderungen ab. Ich habe mich mit solchen Diensten mangels Bedarf nie beschäftigt und kann sie nicht beurteilen. Ich nutze so etwas nicht.

0

OpnenVPN ist halt ein VPN-Client von vielen. Tut was er soll. Von welchen Meinungen sprichst du da jetzt genau?


franzhartwig  08.02.2021, 08:11
 ein VPN-Client von vielen.

Viel weitreichender: OpenVPN ist ein Protokoll, es gibt entsprechende Server- und Client-Implementierungen.

0
franzhartwig  08.02.2021, 15:07
@anonymeracc5764

So, wie ich es geschrieben habe. OpenVPN ist ein Protokoll, eine Technologie, ein Werkzeug. Es gibt OpenVPN-Server-Software für Linux, möglicherweise auch für Windows. Es gibt OpenVPN-Client-Software für Linux, Windows, Android und wahrscheinlich auch iOS. OpenVPN ist kein Dienst.

0
anonymeracc5764 
Fragesteller
 08.02.2021, 14:55

ich bin der Meinung das es sich "zu gut" anhört wegen *keiner* Protokollierung, also nicht mal Zeittempel, wie bei den anderen. Ich habe hier auf ehrliche Meinungen gehofft, weil ich mir nicht sicher bin ob es zum einen Benutzer von openVPN gibt, aber zum andern auch, ob dieser wirklich nichts protokolliert. z.B. gibt es nur zwei Websites, die über openVPN berichten (1. https://vpntester.de/ 2. https://vpn-anbieter-vergleich-test.de/). Beide sind ähnlich aufgebaut, also zum verwechselnd ähnlich, weisen aber nicht aufeinander hin. Sehr kurios meiner Meinung nach. Außerdem wurde der Wikipedia-Eintrag seit Sommer 2020 nicht mehr geändert, was mich auch an der Glaubwürdigkeit zweifeln lässt. Vielleicht geben die ja nur an, nichts zu protokollieren, geben aber dann alle daten an Behörden weiter um Straftaten zu verfolgen und Straftäter darauf reinfallen zu lassen.
Was meinst du? Habe ich zu viele bedenken?

0
franzhartwig  08.02.2021, 15:12
@anonymeracc5764

Kann es sein, dass Du OpenVPN mit OVPN verwechselst? Ich sehe gerade, dass in der Überschrift Deiner Frage openVPN steht und im Fragentext ovpn. Das sind zwei unterschiedliche Dinge. OVPN ist ein Dienst, OpenVPN ist ein Protokoll. Der Dienst OVPN nutzt OpenVPN zur Realisierung seines Dienstes. Du musst Dich also fragen, wie vertrauenswürdig OVPN ist. OpenVPN als Protokoll ist nach dem Stand der Technik sicher, was die Verschlüsselung und Authentisierung angeht. Die Anonymität hängt aber nicht vom Protokoll ab.

0
anonymeracc5764 
Fragesteller
 08.02.2021, 18:41
@franzhartwig

achso okay, das wusste ich nicht.
Dann nochmal das Ganze auf den dienstleister bezogen (OVPN).

0