OSI und TCP/IP Modell?

3 Antworten

OSI und TCP/IP-Modell sind keine Protokolle, sondern Modellvorstellung über Netzwerkkommunikation basieren auf Kommunikationsebenen (Schichten). Protokolle sind technische Implementierungen von Netzwerkkommunikation. Protokolle betten sich mehr oder weniger genau in die Ebenen-Struktur der jeweiligen Modellvorstellung OSI oder TCP/IP ein. Beim Begriff TCP/IP-Modell ist die Sache leicht komplexer, da es tatsächlich auch ein TCP Protokoll gibt, dass auf IP basiert. Dennoch muss man auch hier zwischen dem Protokoll TCP und dem Modell unterscheiden. So sehe ich das zumindest.

Wie schon geantwortet wurde ist das OSI Modell ein Referenzmodell, welches den Ablauf eine Datenkommunikation beschreibt unterteilt in 7 Schichten. Diese 7 Schichten beschreiben, genau den Ablauf auf der jeweiligen Ebene. Dieses Modell ist allgemeingültig für jedes Protokoll. Jedes Netzwerkgerät ist auf diesen Layern angesiedelt (Router arbeiten zb auf Layer 3, Switches auf Layer 2, Physik und Hardware sind über Layer 1 definiert)

Das TCP/IP Modell ist ist ein eigenes Modell, welches auf dem OSI Modell basiert und gewisse Bereiche zusammenfasst. TCP/IP selber ist eine eigene Protokoll Suite.

Datenkapselung auch besser Encapsulation bezeichnet beschreibt den Vrogang wie ein Datenpaket angefangen von Layer 7 bis runter zum Layer 1 verarbeitet wird und auf jedem Layer ein eigener Header dem Datenpaket vorran gesetzt wird (Beim Empfänger nehmen die Daten den Weg vom Layer 1 hoch zum Layer 7 und werden De-encapsulated also die Header auf jeder Schicht wieder entfernt).

(TCP oder UDP auf Layer 4, IP Header auf Layer 3, Der Prorokollheader auf Layer 2 und Bits auf Layer 1, welche auf das Übertragungsmedium übertragen werden.)


Valentin2882 
Fragesteller
 19.11.2023, 16:09

Danke haben Sie auch noch ein gutes Bild wo die Ebenen mit einem kurzen Satz erklärt werden.

0