Optikerin werden?

5 Antworten

"Augenoptiker" ist ein Ausbildungsberuf mit dreijähriger Dauer.

Sicher sind Erfahrungen aus dem Einzelhandel vorteilhaft, aber man lernt dort *deutlich* mehr als nur Brillen zu verkaufen.

Neben dem Verkauf lernt man auch Grundlagen der Optik (Physik), medizinische Grundlagen (Aufbau und Funktion des Auges, Fehlsichtigkeiten und deren "Behandlung"), das Herstellen und Reparieren von Brillen (= handwerkliche Aufgaben), Aufbau und Einsetzen von Kontaktlinsen u.v.m.

Als "Optikerin" wirst du sicher nicht eingestellt, maximal als Verkaufshilfe.
Die (vernünftige) Alternative ist, die Ausbildung zu durchlaufen.

Hier ist der Rahmenlehrplan für die Augenoptiker:

https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/Bildung/BeruflicheBildung/rlp/Augenoptiker11-03-25-E_01.pdf

...und hier ein 15-minütiges Berufsportrait:

https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/ich-machs/im-augenoptiker100.html

Optiker ist ein Ausbildungsberuf.

Da musst du schon eine Ausbildung machen,

Du verkaufst da nicht nur Brillen, sondern musst sie auch anfertigen können,.


Optiker ist ein eigener Lehrberuf. Da gibts also einiges, was man lernen kann wenn man diesen Beruf wirklich ausüben möchte.

Allerdings gibt es auch jede Menge Angestellte die in einem Beruf arbeiten ohne ihn tatsächlich gelernt zu haben. Du wirst dann wahrscheinlich eher nur allgemeine Verkaufstätigkeiten ausüben und keine Stehtests machen oder Brillen anpassen.

Aber eine Bestellung aufnehmen oder jemanden eine Sonnenbrille von der Stange zu verkaufen kann auch einer der den Beruf nicht gelernt hat.

Ich kenne eine, AUCH gar nicht in diesem Beruf gewesen: die schickte man zu Schulungen nach Hamburg und jetzt kann sie es und arbeitet dort bei F.

Du musst eine Ausbildung machen, dann Einzelhandelskauffrau oder Verkäuferin ist dafür nicht genügend.