Neues Jobangebot annehmen oder nicht?

8 Antworten

Ein altes Sprichwort besagt: „Es kommt nichts Besseres nach!“ Das trifft auf ziemlich viele Lebensbereiche und soll heißen, dass auch das Neue irgendwann eintönig wird, da Routiene.

Nimm den neuen Job an!

Ja, komplett feste Arbeitszeiten und Betriebsferien statt frei wählbarem Urlaub sind nicht ganz so cool. Aber überleg mal, wie es inhaltlich und zwischenmenschlich im Vergleich aussieht!

Übrigens auch nicht zuletzt unter dem Aspekt deiner eigenen, beruflichen Weiterentwicklung. Mit dem neuen Job machst du dabei einen Sprung nach vorn, was wiederum die Chancen steigert, zukünftig ein noch bereites Spektrum an potentiellen Jobs zu bekommen. Mit dem aktuellen trittst du komplett auf der Stelle.

Also, auf zu neuen Herausforderungen :).

Ich denke du wirst deine Freiheiten vermissen. Deshalb solltest du dir mal überlegen wie intensiv du diese im Moment nutzt und ob du darauf verzichten kannst .
Und welche Erfahrungen hast du in Personalführung? Wenn die noch fehlt würde ich auf jeden Fall mit dem neuen Arbeitgeber die Teilnahme an ein paar Seminaren vereinbaren , denn das ist nicht ganz ohne !


waller123 
Fragesteller
 19.02.2020, 06:30

Ich habe einen Masterabschluss im Bereich Management und Personalführung. Wäre eben auch ein Vorteil, hier mal praktische Kenntnisse zu sammeln. Und die Freiheiten nutze ich durchaus gerne.

0
Sabbi999  19.02.2020, 06:39
@waller123

Die Entscheidung kann dir natürlich niemand abnehmen, aber ich denke der neue Job reizt dich schon sehr.
Wichtig ist auch noch das deine Frau hinter deiner Entscheidung steht

1

Allein schon der kürzere Arbeitsweg hört sich gut an.

Geregelte Arbeitszeiten haben viele Menschen, damit kann man leben.

Ich würde nicht auf der Arbeit verblöden wollen und auch nicht jeden Tag so viel Lebenszeit auf der Straße verbringen.

Ich bin vllt. ein bisschen risikofreudiger als du.

Was mir bei der Entscheidung absolut wichtig wäre zu wissen: Gibt es geregelten Feierabend oder wird man mit Arbeit überhäuft? Sind Überstunden an der Tagesordnung oder eher die Ausnahme? Gibt es ausreichend Personal für das Arbeitsaufkommen oder verheizt der Arbeitgeber seine Leute? Wie ist das Betriebsklima? Wie sprechen andere über dieses Unternehmen?

A.


waller123 
Fragesteller
 19.02.2020, 06:27

Super Betriebsklima und man wird nicht verheizt. Als Fachleitung hat man da auch Einfluss auf die Abläufe. Eigentlich stören mich nur die festen Arbeits- und Urlaubszeiten.

0
verreisterNutzer  19.02.2020, 12:17
@waller123

Was ist dir wichtig? Wohin möchtest du (beruflich)?

Was ist für dich persönlich ein no go? (Welche Gegebenheit/ Arbeitsbedingung ist für dich inakzeptabel?)

Welchen Stellenwert hat für dich berufliche Weiterentwicklung, Verantwortung, Weiterbildung?

Bist du ein Leader mit entsprechenden Führungskompetenzen?

1
waller123 
Fragesteller
 19.02.2020, 13:07
@verreisterNutzer

Ja, das sind natürlich schon Fragen mit denen ich mich beschäftigt habe. Theoretisch in der Personalführung bin ich auch umfassend ausgebildet und mehr Verantwortung finde ich super. Ich kann es wirklich auf den Punkt bringen, dass der einzige störende Punkt die starren Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen sind, alles andere finde ich perfekt. Ich glaube aber, dass ich es machen werde und wenn mir diese Regelungen zu sehr auf die Nerven gehen kann ich mich dann mit praktischer Führungserfahrung immer noch weiter bewerben.

0

So wie Du es beschreibst brauchst Du eine neue Herausforderung.

Nimm den neuen Job an, damit Du nicht "verblödest".

Du wirst es sonst bereuen, wenn Du Dich für das Alte entschieden hast.