Neben Polizei auch FF und Rettungssanitäterin?

Hmplsn  28.12.2020, 15:46

Was ist FF?

DilaraYildr 
Fragesteller
 28.12.2020, 15:47

'Tschuldige: Mit FF ist gemeint Freiwillige Feuerwehr

8 Antworten

Prinzipiell ja, die Organisation ist allerdings nicht einfach, denn die Polizei und der Rettungsdienst, werden nuneinmal beide im Schichtdienst ausgeübt, dadurch, würde es des öfteren zu einer Überschneidung kommen. Es ist halt schwieriger als in einem Hauptberuf, wo vollkommen klar ist, dass das Wochenende und die Feiertage immer frei sind und man hier mit Sicherheit im Rettungsdienst tätig sein kann. Vielerorts, stirbt das Modell der Ehrenamtlichen im Rettungsdienst auch zunehmend aus bzw. es kommen nur noch Ehrenamtliche zum Einsatz, die sehr regelmäßig ehrenamtlich im RD tätig sind, z.B. jedes Wochenende einen Dienst übernehmen und die somit über die notwendige praktische Einsatzerfahrung verfügen, in manchen Bundesländern, ist dies auch im Rettungsdienstgesetz (RDG) oder aufgrund von diesen erlassenen Rechtsvorschriften verankert, u.a. enthält der Rettungsdienstplan aufgrund des RDG BaWü genau einen solchen Zusatz: "Ehrenamtliche dürfen nur zum Einsatz kommen, wenn ihr Einsatz regelmäßig erfolgt, damit die notwendige Erfahrung sichergestellt ist". Auch muss ehrenamtlich tätiges Rettungsfachpersonal genau dieselben Fortbildungspflichten wie hauptamtliches Rettungsfachpersonal erfüllen, in der Regel mindestens 30 Stunden Pflichtfortbildung im Jahr.

Was die Feuerwehr anbelangt, so bin ich in keiner Feuerwehr tätig und somit auf diesem Bereich auch kein Spezialist. Klar ist allerdings, dass du während deiner Dienste bei der Polizei nicht für die Einsätze der Feuerwehr zur Verfügung stehst und dass kann u.a. auch Probleme nach sich ziehen, so heißt es z.B. im Feuerwehrgesetz des Landes BaWü unter Pflichten der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr: "sich im Alarmfall unverzüglich zum Dienst einzufinden".

Fazit, unmöglich nicht aber schwierig in der Organisation, da zweimal Schichtdienst, einmal unvorhersehbare Einsätze (FF) und drei Tätigkeiten, in denen man sich regelmäßig fortbilden muss.

Mfg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.
Von Experte iwaniwanowitsch bestätigt

Wenn du die Zeit hast ist es generell erstmal möglich. Es gibt allerdings eine Schwierigkeit in der Kombination Polizei + Rettungsdienst:

Polizist ist man immer, also auch wenn man nicht im Dienst ist. Entsprechend bleiben auch Pflichten wie die Strafverfolgung bestehen. Jetzt hast du aber wiederum im Rettungsdienst eine Schweigepflicht, die auch bestand hat wenn es um Straftaten geht. Du müsstest also gleichzeitig die Verschwiegenheit waren, aber andererseits an der Strafverfolgung mitwirken. Das kann unter Umständen ein rechtlich ziemlich kompliziertes Unterfangen sein, dass im schlimmsten Fall dazu führt, dass du dich für einen Job entscheiden musst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Brandmeister und Notfallsanitäter bei der Berufsfeuerwehr

Zunächst einmal: Prinzipiell ist das natürlich möglich. Auch als Polizeibeamter gehst Du "nur" einem ganz normalen Beruf nach mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden.

Und natürlich darfst Du ein oder auch mehrere Ehrenämter ausüben. Ich kenne persönlich mehrere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die im Hauptberuf Polizist sind.

Anders als in anderen Berufen stehst Du als hauptberuflicher Polizist der Freiwilligen Feuerwehr während der Arbeitszeit allerdings nicht zur Verfügung, da hier übergeordnete Interessen (der Polizeidienst) einer Freistellung aufgrund eines Einsatzes der Feuerwehr entgegen stehen. Auf der anderen Seite aber profitiert die FF dann insofern von Deinem Beruf, als dass Du durch Deine Schichtarbeit eben auch zu Zeiten schnell verfügbar bist, wo viele andere Kräfte aufgrund Arbeit und Anfahrtsweg nicht oder nur zeitverzögert zur Verfügung stehen.

Genauso kannst Du natürlich ehrenamtlich in einer Hilfsorganisationen tätig sein, beispielsweise beim DRK, der JUH, dem ASB, dem MHD, der DLRG oder wo auch immer. Im Rettungsdienst wird man dort als Ehrenamtler aber eher selten eingesetzt, da der Rettungsdienst eigentlich immer im Hauptamt durchgeführt und nur selten und in wenigen Orten durch Ehrenamtler unterstützt wird. Häufiger sind da First Responder- , SEG- oder Katastrophenschutz-Einsätze, Sanitätsdienste bei Veranstaltungen usw.

Ob es Dir zeitlich möglich ist, neben einem Vollzeitjob zwei arbeitsintensive Ehrenämter (Freiwillige Feuerwehr und Hilfsorganisation) ausüben zu können, das musst Du für Dich selbst entscheiden. Das kommt nicht zuletzt auch mit darauf an, wie groß der Arbeitsaufwand der Feuerwehr ist (Ausbildung und Dienst einmal im Monat oder wöchentlich? 1 Einsatz im Jahr oder 500 Einsätze im Jahr? "Einfacher" Feuerwehrmann oder Funktionsträger?) und wir groß der Arbeitsaufwand in der Hilfsorganisation ist (kommt auf die Tätigkeit dort an und auf den Aufgabenbereich der HiOrg).

Übrigens gibt es auch bei vielen Freiwilligen Feuerwehren die Möglichkeit, eine Ausbildung zum Sanitäter (oder höherwertig) zu absolvieren und dann zur Absicherung der eigenen Kräfte, als Ersthelfer bei Einsätzen vor Eintreffen des Rettungsdienstes oder im Rahmen einer First Responder-Einheit eingesetzt zu werden. Das könnte unter Umständen der bessere Weg sein, beide Interessen unter einen Hut zu bekommen, ohne in Zeitprobleme durch die Mitwirkung in zwei Organisationen zu geraten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Stv. Wehrführer und Zugführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Es muss genehmigt werden. Und in der Ausbildung oder den Studium wird es das sicher nicht. Die Polizei kann dich nicht für andere Dienste frei stellen. Zumal es sicher öfter Überschneidungen geben wird.

Macht generell auch wenig Sinn, weil du wahrscheinlich nicht in Heimatnähe bist.

Gruß S.

Hallo!

Ja, natürlich ist das möglich. Im Prinzip sagst du ja: Job + FF + JUH.

Ich kenne jemanden, der bei einer Werkfeuerwehr, der FF und bei den Maltesern ist. Zu den FF-Einsätzen kommt er, wenn er gerade keinen Dienst hat und bei den Maltesern übernimmt er bis zu vier Schichten im Monat auf dem RTW.

Das ist alles nur Abklärungssache. Also besprich dies mit deinen jeweiligen Vorgesetzten.

Liebe Grüße!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Feuerwehrmann