Ne Frage an alle die sich gut mit dem Militär auskennen

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo ProXX3,

also als Ausländer kannst du nicht zu den US. Navy Seals, das ist nicht mal mit der Green Card möglich. Grund ist dafür das alle US. Socom Einheiten Offizier Anwärter sind und das dürfen nur US Citizens.

Du müsstest erst mal zu den US. Marins mit der Green Card oder Army jedoch empfehle ich die Marins wegen der Leistung was man bringen muss und dann nach fünf Jahren kannst du versuchen die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Geht auch ab und zu früher als five jahre.

Und wenn du schon in der Army/Marin Corps bist dann kannst du antrag stellen auf Socom zu den US. Navy Seals als US Citizin. DER BUD'S dauert 6 Monate inkl Hellweek die Ganze Ausbildung zum US. Navy Seal mehrere Jahre bis man Einsatz fähig ist. Solltest du die Grundausbildung nicht schaffen bei den SOCOM einheiten, kann es sein das du aus dem Militärischen dienst unehrenhaft entlassen wirst.

Und bitte stell dir das nicht so leicht vor, was man da an Leistung bringen muss ist nicht für jeden. Klar ziehen sich die Navy Seals warm an wenn es ins Gebrige geht, wenn man ganze zeit in Tropischen Temperaturen unterwegs ist und Befehl kommt so Hill attaks oder ander Befehle dann geht man in Hubschrauber und aus +30 Grad werden auf einmal -20grad und da will ich dich sehen der da unten den dummen komi abgelassen hat. Ach nur zu info die Navy Seals haben keine beheizten Barraken in der Ausbildung und Pool ist auch meist um 5grad so wie Pazifik, warm duschen nur am Wochenende und das nur als Belohnung.

Ich hoffe das ich dir Helfen konnte

Die Ausbildung der SEALs gilt als eine der anspruchsvollsten und härtesten der Welt. Nach einer 26-wöchigen Kampfschwimmerausbildung (Basic Underwater Demolition/SEAL oder BUD/S) ist eine fünfwöchige Sprung- und Fallschirmschule zu bewältigen. Haben die Anwärter diese Hürde gemeistert, erhalten sie ihre Naval Special Warfare Classification (NEC) (Spezielle Marinekampfklassifikation). Abschließend müssen zukünftige SEALs das SEAL Qualification Training (SQT) bestehen; dieses dauert 15 Wochen. Haben die Anwärter auch das geschafft, erhalten sie ihr SEAL-Abzeichen. Die Durchfallquote beträgt 70 bis 80 Prozent, wobei ein großer Teil schon in der „Höllenwoche“ (engl. Hell Week) ausscheidet, in der die Anwärter mit Schlafentzug und Training bis an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden.

Nachdem die Ausbildung abgeschlossen ist und ein neues Mitglied einem SEAL oder SEAL Delivery Vehicle Team zugewiesen wurde, folgt ein 18-monatiges Vertiefungstraining. Erst danach werden SEALs für Einsätze zugelassen. Grundvoraussetzungen um in das SEAL-Training aufgenommen zu werden:

  • männlich

  • Höchstalter 28 Jahre

  • keine erheblichen Vorstrafen, keine Drogenabhängigkeit

  • Volle Sehschärfe (geringfügige - Korrekturen sind zulässig)

  • keine Farbenblindheit

  • Bestehen der sportlichen Eignungsprüfung:

  • 500 Meter schwimmen (unter 12,3 Minuten)

  • Pause (10 Minuten)

  • 42 Liegestütze (2 Minuten)

  • Pause (2 Minuten)

  • 50 maliges Aufrichten aus der Rückenlage (Situps) (in 2 Minuten)

  • Pause (2 Minuten)

  • acht Klimmzüge (ohne Zeitbegrenzung)

  • Pause (10 Minuten)

  • 1,5 Meilen (ca. 2,4 km) Lauf (unter 11,3 Minuten- in Kampfanzug und Stiefeln) PS:viel spaß noch, vllt trifft man sich ja

Du kannst davon ausgehen das die meisten militärischen Spezialeinheiten auf einem ähnlich hohen Niveau arbeiten. Insbesondere die der NATO angehörigen Einheiten arbeiten auch sehr oft zusammen. Unterschiede gibt es auf Grund der Aufgabenstellung aber auch. Als Literatur empfehle ich dir z.B. http://k-isom.com/

Ich lese gerade von Chris Kyle (einem ehemaligen SEAL) das Buch "Sniper". Auch die Bücher von Andy McNab (ehem. SAS) sind nicht schlecht.

Beim Jagdkommando habe ich immer den Eindruck das sie ihr Können auf charmant österreichische Art gekonnt unter den Scheffel stellen. So da wo der SEAL sich im Hochgebirge schon den Hinter ab friert holt der Österreicher erst die Handschuhe aus dem Rucksack.

Ja kann man, aber nicht ganz. Das österreichische Jagdkommando kann man eher mehr mit den 75. Ranger-Regiment vergleichen (Element Land), die sind sozusagen die "Alpen-Ranger".

Ich bin grade beim Bundesheer und habe mich erkundigt wie man zum Jgdko kommt und zum einen hat mich überrascht das die US Navy Seals hier herkommen um vom Österreichischen Jagdkommando was ja hier in diesem Forum als „Pussyhafte Einheit“ dargestellt wird ausgebildet werden das Jagdkommando zählt unter die besten Eliteeinheiten der Welt also versuch es doch mal hier aufgenommen zu werden Ausscheidungsquote liegt bei 85-90%

Quelle : Angehörige des Bundesheer die die Aufnahme geschafft oder auch nicht geschafft haben

Woher ich das weiß:Berufserfahrung