Nachkriegszeit, Gefühle von Soldaten, Hilfe?

1 Antwort

Sowas kann man nicht generalisieren. Gefühle sind je nach Person unterschiedlich und haben viel mit dem Selbstbild, den Kenntnissen über das Kriegsgeschehen und begangene Verbrechen sowie dem eigenen Bezug zu bspw Verbrechen während des Krieges zu tun.

Geld war bis 1948 quasi nicht vorhanden. Lebensmittelkarten mit geringen Portionen sollten das Überleben der Bevölkerung sichern. Gewöhnlich war auch das Tauschen von Lebensmitteln und Gütern auf dem Schwarzmarkt oder das „Besorgen gehen“, also das klauen von Bauernhöfen.