Nach dem Abitur ein Jahr Teilzeit/Vollzeit Arbeiten - danach Studium oder Ausbildung. ratsam?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Auf Bafög hast du auf jeden Fall Anspruch, weil es für die erste Ausbildung gedacht ist. Ich kenne ein paar Leute, die schon Ausbildungen gemacht haben (wo sie kein Bafög hatten) und die jetzt studieren und deshalb nochmal Bafög bekommen. 

Ich glaube es ist ganz normal, dass einige nach der Schule erstmal zur Orientierung Praktika machen, Work- und Travel, oder eben einfach nur jobben gehen. Die wenigsten wissen ganz genau, was sie direkt nach dem Abi anfangen wollen. Ich persönlich finde auch, dass es besser ist, sich erstmal z orientieren, als gleich in ein Studium zu starten, bei dem du dir noch nicht mal sicher bist.

Mein Tipp allgemein übrigens: erst Ausbildung und dann Studium. Also quasi langsam die Karriereleiter nach oben. Ich kenne zu viele Leute, die direkt studiert haben und hinterher festgestellt haben, dass es a.) kaum Jobs in dem Bereich gibt und b.) nicht das richtige Studium war. Viele Jobben jetzt in Callcentern oder im Einzelhandel und verdienen nicht viel. Teils sogar mit Masterabschluss! Ein Studium ist leider keine Garantie mehr. Da ist es besser, wirklich genau zu wissen, was man will.

Also: nimm dir das eine Jahr, wenn du es brauchst! Manche finanzieren sich davon auch erstmal eine Weltreise, bevor sie in Ausbildung und Studium starten, da sind deine Wünsche doch sehr vernünftig ;)


wenn du noch nichts genaues weißt, kannst du erstmal nur so "rumjobben". vergiss nur nicht, auch tatsächlich noch ein studium oder eine ausbildung anzufangen - also nicht vom "schnellen geld " blenden lassen. 

und ja, bis du 25 bist bekommen deine eltern während des studiums kindergeld für dich. und, natürlich je nachdem, was deine eltern verdienen, bekommst du auch bafög


Hey! Ich werde das auch machen, nur darfst du nicht mehr als 5.000€ (oder sogar glaube ich etwas mehr) im Jahr verdienen. Sonst wird Kindergeld gestrichen und der ganze Kram. Vollzeit ist also nicht so ratsam. Ich werde möglichst viel Geld mit verschiedenen Jabs verdienen, die mir Spaß machen & wo ich Erfahrumgen sammel. Dann weil ich auch noch nicht weiß, was ich machen will werde ich Praktika machen, weil da verdient man ja kein Geld in der Regel. Achtung: Die genaue Regel weiß ich da auch nicht, aber man darf nur bestimmt viele Monate über 450€ kommen, sonst fliegst auch raus. Gibt schon echt viel zu beachten. Hatte ich mir auch einfacher vorgestellt, aber kch sehe dieses Jahr als "Auszeit" an, weil ich endlich mal selber entscheiden möchte - keine Schule, kein Studium, kein dauerhafter Job. Mir stehen alle Türen offen und das finde ich total geil!


DerHans  21.04.2017, 13:17

Kindergeld wird nur WÄHREND einer Schul- oder Berufsausbildung gezahlt.

Bei einem solchen Wartejahr ruht der Anspruch und das KG müsste auch wieder zurück gezahlt werden.

1
Silbersee98  21.04.2017, 13:26
@DerHans

Das kann ich aus Erfahrungen von Freunden anders sagen. Man muss es halt geschickt anstellen. Einfach nur zu sagen, dass man ein Jahr "nichts" macht wär auch dumm

0
DerHans  21.04.2017, 13:41
@Silbersee98

Die Kindergeldkasse will "ernsthafte Bemühungen" sehen ( also Belege), dass man sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz bemüht.

0
Silbersee98  21.04.2017, 13:54
@DerHans

Wer sagt denn, dass ich das nicht tue? Ich hatte sowohl meine Sommer- als auch Herbstferien für Praktika geopfert und eigentlich auch Ausbildung sicher - dann aber spontan doch eine Absage bekommen letztens. Jetzt stehe ich doof ohne etwas da, weswegen ich mir jetzt mein Jahr Auszeit nehme und auch Kindergeld bekomme. Schaffen andere auch!

0
LucyPfannkuchen 
Fragesteller
 21.04.2017, 13:55
@DerHans

Naja ich wil in dem Jahr schon so viel wie möglich arbeiten und auch so viel wie möglich verdienen, damit es sich auch lohnt. :D

So lange ich arbeite und nicht Zuhause rumsitze, müsste das doch klar gehen oder? Vorallem weil das ja wirklich nur für ein Jahr wäre, danach möchte Ich ja studieren.

Und ich verlange natürlich kein Kindergeld während ich Vollzeit arbeite aber danach, wenn ich wieder "lerne" und mich sozusagen nicht selbst versorgen kann, würde es mir bzw. meinen Eltern doch wieder zustehen oder?

0
Silbersee98  21.04.2017, 13:57
@LucyPfannkuchen

Fragen die dir dann aufkommen müssen: Komme ich damit klar, dass ich dann Steuern zahlen muss für meine Vollzeitbeschäftigung? Kann ich ohne BAFöG das Studium schaffen? Und bekomme ich danach wieder Kindergeld (Das weiß ich nämlich nicht)?

0
LucyPfannkuchen 
Fragesteller
 21.04.2017, 14:03
@Silbersee98

Den anderen Atworten nach zu Folge, hätte ich ja Anspruch auf Bafög und Kindergeld wenn ich Studiere.

Mit Steuern kenn ich mich jetzt nicht so aus, aber da so ziemlich jeder Steuern zahlt und klar kommt, werde ich das wohl auch schaffen. ^^

0
Silbersee98  21.04.2017, 14:19
@LucyPfannkuchen

Bafög bekommst du nur, wenn du unter 5.000€ besitzt. Wenn du ein Jahr arbeitest wirst deutlich drüber sein. Wie es bei Kindergeld geregelt ist weiß ich - wie gesagt - nicht

0
physicmaster01  29.08.2018, 00:14
@Silbersee98

Man kann die 5000€ ja verdienen. Solange man diese dann ausgibt, hat man keine Probleme 😁

0

Enfach nur jobben zu gehen finde ich nicht ok. Du solltest in Bereichen jobben, die dich interessieren und die für deine Zukunft hifreich sind. Ein Jahr mit jobben geht schneller vorbei als du denkst, und dann stehst du da wie vorher und weisst immer noch nicht was du machen sollst. Oder hoffst du auf eine Erleuchtung ?


LucyPfannkuchen 
Fragesteller
 21.04.2017, 14:07

Ich bin ja nicht völlig orientierungslos, ich habe schon gewisse Vorstellungen von der Zeit nach dem Jahr Arbeit, die ich aber jetzt noch nicht verwirklichen kann/will.

0

Um dann gleich eine Stelle zu finden, bist du schon etwas spät dran.