Muss man in Deutschland mittlerweile Angst haben Politisch seine Meinung zu sagen?

9 Antworten

Ich ahne schon in welche Richtung das jetzt geht...

Wenn man sich hinstellt und öffentlich seinem Meinung vertritt - kann man das selbstverständlich tun.

Wenn man sich jetzt aber beispielsweise hinstellt und der AfD frönt, kann man davon ausgehen, dass viele andere ebenfalls ihr Recht auf Meinungsfreiheit wahrnehmen... Und die Meinung wird der ursprünglichen Äußerung vermutlich nicht gefallen.

Meinungsfreiheit ist eben keine Einbahnstraße. Es ist genauso legitim zu äußern dass man andere Meinungen scheiße findet.


Jonas665405 
Fragesteller
 27.05.2023, 16:22

Man muss diese Meinungen aber trotzdem akzeptieren.

0
Dadamien86908  27.05.2023, 16:25
@Jonas665405

Klar. Wenn du deine Meinung lautstark vertrittst und andere deswegen mit dir nichts mehr zu tun haben wollen liegt es nicht am Staat - sondern an deiner Meinung.

3
Jonas665405 
Fragesteller
 27.05.2023, 16:28
@Dadamien86908

Aber im Grundgesetz steht das niemand wegen seiner Politischen Einstellung benachteiligt werden darf.

0
Dadamien86908  27.05.2023, 16:31
@Jonas665405

Och diggi.

Keine Benachteiligung vor dem Staat! Was haben deine nicht mehr vorhandenen sozialen Kontakte damit zu tun?

Soll man die zwingen dich zum Grillen einzuladen?

6
mulan2255  27.05.2023, 16:47
@Jonas665405

Ich muss eine Meinung nicht akzeptieren. Respektieren oder tolerieren ist da eher zu sagen, sofern es keine menschenverachtende, rassistische, antijüdische, islamophobe, frauenfeindliche, faschistoide … ist, die ich verabscheue.

3
Philippus1990  27.05.2023, 17:14
Wenn man sich jetzt aber beispielsweise hinstellt und der AfD frönt, kann man davon ausgehen, dass viele andere ebenfalls ihr Recht auf Meinungsfreiheit wahrnehmen...

Und man seinen Job verliert sowie gesellschaftliche Ächtung erfährt. Das beste Deutschland aller Zeiten eben!

0
Dadamien86908  27.05.2023, 17:20
@Philippus1990

Ja, wenn man öffentlich seinen Fremdenhass freien Lauf lässt würde ich dem Mitarbeiter auch direkt kündigen. Das schadet dem Ansehen meiner Firma.

1
Philippus1990  27.05.2023, 17:35
@Dadamien86908
Ja, wenn man öffentlich seinen Fremdenhass freien Lauf lässt würde ich dem Mitarbeiter auch direkt kündigen. 

Was für "Fremdenhass"?

0
Dadamien86908  27.05.2023, 17:38
@Philippus1990

Nee hast Recht, die Anhänger der AfD sind grundsätzlich für ihre multikulturelle Einstellung bekannt - da gibt es ja keinen Fremdenhass 😂

3
Philippus1990  27.05.2023, 17:52
@Dadamien86908
Nee hast Recht, die Anhänger der AfD sind grundsätzlich für ihre multikulturelle Einstellung bekannt

Also ist jeder, der gegen eine multikulturelle Gesellschaft und kulturfremde Massenmigration ist, ein "Fremdenhasser"? Der differenzierte Sichtweise.

0
Philippus1990  27.05.2023, 18:03
@Dadamien86908

Wen soll man denn sonst wählen, wenn man gegen Multikulti und unkontrollierte Massenmigration ist? CDU und SPD vielleicht, die diese 2015 zugelassen haben? Oder Grüne und Linkspartei, denen das noch nicht weit genug ging?

0
Dadamien86908  27.05.2023, 18:05
@Philippus1990

Nee stimmt. Dann muss man die Faschisten wählen - da bleibt einem echt nichts anderes übrig.

2
Philippus1990  27.05.2023, 18:44
@Dadamien86908

Ich wolle eine Definition von Dir und nicht von einer Fremdquelle. Aber wenn Du einer "Enzyklopädie" vertraust, die zum Großteil von anonymen Laien geschrieben wird und sich durch ihrem Standort in den USA deutschen Gesetzen entzieht - bitteschön.

0
Philippus1990  27.05.2023, 18:45
@Dadamien86908
Du hast kein gesagt kein Wikipedia - nicht ich ^^ 

Ich habe gesagt "Und jetzt bitte kein Link auf Wikipedia o. Ä.". Weißt Du was "o. Ä." bedeutet?

0
Dadamien86908  27.05.2023, 20:12
@Philippus1990

Schwer zu sagen. Du hast scheinbar nach dem ersten Take vergessen worum es eigentlich geht und schwafelst Blödsinn. Aber belassen wir es einfach dabei. Mir driftet das alles zu sehr vom Thema ab ^^

2

Also von 1933-1945 musste man da durchaus Angst haben.

Heute kann jeder seine Meinung äußern, wie er/sie will - solange es mit dem GG vereinbar ist, kein Problem.

Find3 zB Demos lustig, bei denen Leute behaupten, es gäbe keine Meinungsfreiheit.


tanztrainer1  29.05.2023, 10:38

In einer Diktatur würde man verhaftet werden.

Darum traute man sich zwischen 1933 und 1945 auch nicht offen seine Meinung zu sagen, wenn sie gegen das Regime war.

0

Die meisten sagen darauf....

Du kannst frei deine Meinung sagen. Aber du musst halt auch mit den Konsequenzen leben.

Und diese Konsequenz kann dann bspweise auch ein Jobverlust sein.

Ich habe nicht vor mein Dienstverhältnis durch meine politische Meinung zu gefährden.

Naja, du darfst halt nicht Nazi zu einem Alten Naiven sagen. Die reagieren da etwas weinerlich.

Nein, das muss man ganz sicher nicht !

Ich kenne zumindest niemanden, der solche Ängste hat und mein Bekanntenkreis ist ganz sicher nicht klein !!

Mich würde schon interessieren, wie Du zu dieser Meinung kommst !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung