Muss einen Satz immer Wortarten haben wie z.B. Adjektive,Präpositionen,Verben,Nomen..?

9 Antworten

SPO Subjekt, Prädikat, Objekt sind die Hauptbestandeteile eines Satzes.

Aber ein Satz MUSS kein Objekt haben, es kann auch lediglich aus einem Subjekt& einem Prädikat bestehen.

Aber z.B. "Lauf!" Bezeichnet man auch als Satz, dort ist ja das Subjekt quasi in dem Prädikat enthalten ;D


DerTroll  28.11.2010, 23:02

aufpassen, daß du nicht etwas durcheinander schmeißt. Hier wurde nach Wortarten gefragt. Du hast aber mit Satzteilen geantwortet.

0

Nein, muss er nicht, ein Satz muss nur ein Verb und ein Objekt besitzen. Man spricht in diesem Zusammenhang von dem sogenannten Kopfparameter der allgemein gültigen grammatischen Prinzipien aller Sprachen. In einigen Sprachen ist jedoch zusätzlich auch ein Substantiv notwendig, in Deutsch z.B. Wobei das Substantiv im modernen Deutsch auch manchmal fehlt, Bsp.: "Hast recht!".

Wenn du dich dafür interessierst, schaue nach diesen Stichworten: CHOMSKY, Universalgrammatik, Syntetic structures.

Ansonsten im Deutschen minimum 3 Satzglieder..

Für einen Satz sind als Satzglieder immer ein Subjekt und ein Prädikat notwendig.

Das Subjekt kann als Wortart ein Nomen (das Haus)sein, ein Personalpronomen (ich), ein Artikel (die)...,sein

das Prädikat ist als Wortart immer ein Verb.

Alle anderen Wortarten vervollständigen den Satz in seinem Mitteilungswert.

Ein Satz besteht nun einmal aus Wörtern. Und jedes Wort gehört einer Wortart an. Ein vollständiger Satz besteht ja mindestens aus Subjekt und Prädikat. Und das Prädikat ist immer ein Verb.


Nein, du kannst auch einfach gar nix schreiben (((: Ernsthaft nun? Ein Satz braucht mindestens Subjekt, Prädikat und ein O 3 oder 4. Das sind die kürzesten Sätze.